Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Roland Mischke

    1. Jänner 1951
    Go Vista Reiseführer Städteführer Budapest
    Kulturverführer Leipzig und Umgebung. Mit Chemnitz, Halle, Wittenberg. Clubs, Theater, Museen, Kinos, Galerien, Events, Szene
    Mailand, Lombardei
    New York
    Budapest
    Mit Ausflügen rund um Wien
    • 2024

      Reiseführer Salzburg. Stadtführer inklusive Ebook. Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Restaurant & Hotels uvm.

      1000 Places To See Before You Die. Die besten Tipps & Highlights. Mit Stadtplan

      Gerade einmal 150 000 Einwohner zählt Salzburg, empfiehlt sich aber als Welthauptstadt der Musik, schließlich wurde hier Mozart geboren. Und es finden die anspruchsvollsten Festspiele statt, die Stars aus aller Welt, viel internationales Publikum und jede Menge Prominenz anlocken. Durch Mozarts Geburtshaus laufen jährlich eine halbe Million Menschen, besonders in der sommerlichen Festspielzeit ist die Stadt im Ausnahmezustand. Ja, in Salzburg dreht sich viel um die Musik. Wer durch die Stadt spaziert, stellt fest, dass sie hochbarock, aber auch mittelalterlich geprägt ist. Lange wurde die Stadt auch ‚Rom des Nordens‘ genannt. Erzbischöfe in hochgeschlossenen Soutanen, mit strengen Perücken und ihrer Würde bewusst, hatten das Sagen. Ihnen lag die Stadtentwicklung am Herzen, sie bauten ununterbrochen an einer repräsentativen Residenz. Reichtum und Macht der Salzburger Erzbischöfe haben zur Prachtentfaltung beigetragen und eine zeitlose Schönheit entstehen lassen. Die UNESCO hat die Altstadt in ihre Welterbeliste aufgenommen. Salzburg ist, wie der Schriftsteller Alfred Komarek schreibt, ein ‚gottgefälliges Kunstwerk‘.

      Reiseführer Salzburg. Stadtführer inklusive Ebook. Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Restaurant & Hotels uvm.
    • 2023

      1000 Places Städteführer (E-Book inside): Auf Entdeckungsreise direkt vor der Haustür. Dieser Stadtführer kombiniert die bedeutendsten Orte Ihres Reiseziels aus »1000 Places To See Before You Die« mit persönlich recherchierten Infos unseres Autors zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Der Reiseblog bietet Tipps abseits der gängigen Touristenpfade. Infos zur Geschichte und der Serviceteil runden diesen Reiseführer ab. • mit den wichtigsten Orten aus »1000 Places To See Before You Die« zur Destination und Umgebung • inkl. Reiseblog mit Insidertipps • Vorschläge für Stadttouren und Streifzüge durch Stadtviertel und ins Umland • Autorentipps zu den Highlights und Empfehlungen für Hotels, Restaurants, Cafés, Nightlife, Shopping, Kinder, Erholung etc. • Infos zur Stadtgeschichte • Service von A bis Z • separater, ausfaltbarer Stadtplan inkl. Verkehrsnetzplan • erstklassige Farbfotos

      Mit Ausflügen rund um Dresden
    • 2021

      1000 Places Städteführer: Auf Entdeckungsreise direkt vor der Haustür. Dieser Stadtführer kombiniert die bedeutendsten Orte Ihres Reiseziels aus »1000 Places To See Before You Die« mit persönlich recherchierten Infos unseres Autors zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Der Reiseblog bietet Tipps abseits der gängigen Touristenpfade. Infos zur Geschichte und der Serviceteil runden diesen Reiseführer ab. • mit den wichtigsten Orten aus »1000 Places To See Before You Die« zur Destination und Umgebung • inkl. Reiseblog mit Insidertipps • Vorschläge für Stadttouren und Streifzüge durch Stadtviertel und ins Umland • Autorentipps zu den Highlights und Empfehlungen für Hotels, Restaurants, Cafés, Nightlife, Shopping, Kinder, Erholung etc. • Infos zur Stadtgeschichte • Service von A bis Z • separater, ausfaltbarer Stadtplan inkl. Verkehrsnetzplan • erstklassige Farbfotos

      1000 Places To See Before You Die
    • 2020

      GO VISTA: Reiseführer Wien

      Mit Faltkarte und E-Book inside

      Über das Reiseziel Wien Wien ist eine Stadt zum Träumen. Wie kaum eine andere kokettiert sie mit der Vergänglichkeit und lebt in ihrer Vergangenheit fort. Das Habsburger Kaiserreich ist längst passé, doch seine Metropole träumt noch immer von Glanz und Größe. Beim Anblick der pompösen Fassaden und kopfsteingepflasterten Gassen, der gewaltigen Anhäufung von Altertümern und des Vielvölkergedränges mit deutlich östlichem Einschlag und Idiom leben die Jahrhunderte wieder auf – nicht als drückende Last, eher ist da eine Melodie aus vergangenen Tagen in der Luft, ein Potpourri aus Wiener Walzer, Radetzkymarsch und Bruckner-Symphonie. Ja, in Wien, vor allem im traditionsreichen 1. Bezirk, scheint die Luft zu schwingen. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs ist Wien wieder ins Zentrum Mitteleuropas gerückt. Es ist zur Drehscheibe zwischen der östlichen und der westlichen Hälfte des Kontinents geworden, die es schon einmal war, als von hier aus ein Völkerstaat von 53 Millionen Menschen gelenkt wurde. Heute geht es nicht mehr um politische Macht, sondern um kulturelle Stimulation. Wien ist wieder stilprägend, viele seiner Museen und kulturellen Einrichtungen sind vorbildlich und auf internationalem Niveau.

      GO VISTA: Reiseführer Wien
    • 2010

      Über den Bildband Rom 'Zu dieser Höhe, diesem Glück der Empfindung bin ich später nicht wieder gekommen', schrieb Goethe anlässlich seines Aufenthalts in der 'Ewigen Stadt'. Rom, einst Mittelpunkt der Alten Welt und Ziel 'aller Wege', ist heute eines der beliebtesten Städtereiseziele überhaupt. Monumentalbauten wie das Kolosseum und der Petersdom mit den Vatikanischen Museen, die atemberaubende Konstruktion des Pantheon oder die zeitlose Eleganz der Villa Borghese und der Spanischen Treppe sind nur Beispiele einer Vielzahl von Anziehungspunkten, die weltweit ihresgleichen suchen. Ob altehrwürdige Architektur oder die Leichtigkeit 'römischen' Seins – die vorliegenden Bilder und Texte verführen zum Reisen im Buch – und vielleicht auch in der Realität. Auf nach Rom! Der Bildband enthält: Highlights der Stadt in Text und Bild: Sehenswürdigkeiten, Hotels, Restaurants und Events hochwertige, zum Teil doppelseitige Fotos eine Übersichtskarte

      Rom
    • 2009

      Ungarn liegt im Pannonischen Becken, umgeben vom Karpatenbogen. Es ist ein fruchtbares Bauernland, das seit etwa 150 Jahren auch touristisch erschlossen ist, bekannt für seine mehr als 1300 Thermalquellen und über 300 Bäder. Diese heißen Thermalquellen ziehen viele Besucher in das überwiegend flache Land. Im Nordosten wird Ungarn von der nordungarischen Mittelgebirgskette umschlossen, während die Kleine Tiefebene (Kisalföld) im Nordwesten eine bewaldete Hügellandschaft bildet, die südöstlich in das Mecsek-Gebirge übergeht. Die Große Tiefebene mit der Puszta bietet weite, offene Räume. Die Römer nannten ihre Provinz Pannonien, was für Steppe und Einsamkeit steht. Historisch lag Ungarn lange abseits der europäischen Kulturzentren, und die Bewohner waren im Mittelalter gefürchtete Reiternomaden. Erst die Osmanen und später die Habsburger förderten die Entwicklung einer eigenen Kultur. Budapest, die pulsierende Hauptstadt mit über zwei Millionen Einwohnern, gilt als eine der attraktivsten Metropolen Europas. Um 1900 wurde sie mit Wien, Berlin und Paris verglichen und zeichnet sich durch eine 'institutionalisierte Zivilisiertheit' aus. Thomas Mann bezeichnete sie als die eleganteste Stadt Europas. Die Budapester sind aufgeschlossen, humorvoll und herzlich, wie die meisten Bewohner dieses gastfreundlichen Landes in Mittelosteuropa.

      Ungarn
    • 2008

      Salzburg, mit seinen 145.000 Einwohnern, gilt als Welthauptstadt der Musik, da hier Mozart geboren wurde. Die Stadt zieht jährlich eine halbe Million Besucher an, besonders während der Festspielzeit, wenn sie im Ausnahmezustand ist. Salzburg ist geprägt von einer hochbarocken und mittelalterlichen Architektur, und die Bewohner leben inmitten dieser historischen Kulisse zwischen Residenz, Dom, Mirabellgarten und Papagenoplatz, getrennt durch die Salzach. Max Reinhardt, Mitgründer der Salzburger Festspiele, bezeichnete die Stadt als 'Bühne der Welt', da jeder Platz und jede Straße wie ein Schauplatz wirkt. Die Stadt wurde auch als 'Rom des Nordens' bekannt, geprägt von Erzbischöfen, die die Stadt mit ihrer Pracht und Schönheit formten. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und wird oft als 'gottgefälliges Kunstwerk' beschrieben. Salzburg ist ein Freilichtmuseum und gleichzeitig eine moderne, lebendige Stadt. Hier kann man flanieren, shoppen und in gehobenen Restaurants speisen. Die gut ausgestatteten Museen und Hotels sowie die nahezu perfekte Infrastruktur machen Salzburg zu einem attraktiven Reiseziel.

      Salzburg