Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jakob van Hoddis

    16. Mai 1887 – 1. Jänner 1942

    Jakob van Hoddis war ein deutscher Dichter, der zu einer Schlüsselfigur des frühen literarischen Expressionismus wurde. Er wird am meisten für seine eindringliche Lyrik gefeiert, die sich oft mit einer einzigartigen Dringlichkeit den dunkleren Aspekten des modernen Lebens widmet. Seine frühen Werke, insbesondere das Gedicht „Weltende“, fangen ein Gefühl der Angst und des Verfalls ein, das seine literarische Periode prägte. Van Hoddis' Bedeutung liegt in seiner Fähigkeit, die beunruhigenden Veränderungen seiner Zeit durch einen prägnanten und eindringlichen Vers zu artikulieren.

    Jakob van Hoddis
    Prokletí básníci německé poezie
    Starker Wind über der bleichen Stadt
    Sammlung Luchterhand: Gedichte
    Gesammelte Dichtungen
    Dichtungen und Briefe
    Weltende