Jura Soyfer Bücher
Jura Soyfer war ein Satiriker und Dramatiker, dessen Werk sich eindringlich mit den politischen Ereignissen seiner Zeit auseinandersetzte. Aufgewachsen in einer sprachlich sensiblen Familie, entwickelte er eine Leidenschaft für Wortspiele und politisches Kabarett. Soyfer strebte danach, das Theater über reine Unterhaltung zu erheben, plädierte für dessen Politisierung und näherte sich damit dem epischen Theater Bertolt Brechts an. Seine scharfe Satire auf autoritäre Figuren und sein politisch engagiertes Schreiben führten schließlich zu seiner Inhaftierung in Konzentrationslagern, wo er unter widrigsten Umständen das berühmte Lied von Dachau mitgestaltete.






Jura Soyfer, ein 1912 in Charkow geborener Lyriker und politischer Autor, verfasste das Stück „Weltuntergang oder ‚Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang‘“, das 1936 uraufgeführt und schnell abgesetzt wurde. Es thematisiert das drohende Ende der Menschheit durch einen Kometen und zeigt verschiedene Reaktionen der Menschen auf die Apokalypse.
Werkausgabe - 2: Auf uns kommt's an! Szenen und Stücke
- 360 Seiten
- 13 Lesestunden
Briefe, Gedichte, Kurze Prosa
- 66 Seiten
- 3 Lesestunden
Der Brief schildert die Erfahrungen eines Berichterstatters, der nach Berlin reist und sich mit der journalistischen Arbeit auseinandersetzt. Er reflektiert über die Artikel seines Kollegen Ludwig, der als Sonderkorrespondent politische Themen behandelt, während der Autor selbst Schwierigkeiten hat, relevante Beiträge zu leisten. Besonders frustrierend ist für ihn die Unmöglichkeit, kritische politische Analysen zu veröffentlichen, da diese in der aktuellen Zeit nicht salonfähig sind. Trotz der Herausforderungen plant er, sich intensiv der Arbeit für verschiedene Publikationen zu widmen.
Jura Soyfer wird oft mit Ödön von Horvath, Tucholsky und Brecht verglichen, geprägt von Wiener Wortwitz und Doppeldeutigkeit. Helmut Qualtinger nannte ihn "Österreichs Büchner". Eine Auswahl seiner politischen Schriften zeigt die zeitlose Relevanz seiner Aussagen.
Werkausgabe - Gesamt. Auf uns kommt's an!; Sturmzeit; So starb eine Partei; Zwischenrufe links
- 1300 Seiten
- 46 Lesestunden