Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Charles Richet

  • Charles Epheyre
26. August 1850 – 4. Dezember 1935
Charles Richet
Experimentelles Hellsehen
Experimentelle Studien auf dem Gebiete der Gedankenübertragung und des sogenannten Hellsehens
Gedankenübertragung
Die Vergangenheit des Krieges und die Zukunft des Friedens
Allgemeine Kulturgeschichte
Grundriss der Parapsychologie und Parapsychophysik
  • 2013

    Allgemeine Kulturgeschichte

    Von der Urgeschichte bis zur Französischen Revolution

    • 308 Seiten
    • 11 Lesestunden

    Der Nachdruck des Originals von 1920 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Die Leser können sich auf authentische Sprache und Stilmittel freuen, die den historischen Kontext lebendig machen. Dieses Werk ist nicht nur ein literarisches Dokument, sondern spiegelt auch die Denkweise und Herausforderungen der Menschen zu Beginn des 20. Jahrhunderts wider. Ideal für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde, die das kulturelle Erbe dieser Epoche erkunden möchten.

    Allgemeine Kulturgeschichte
  • 2012

    Der Autor Charles Richet, Medizinnobelpreisträger, behandelt in seinem Werk die komplexen Zusammenhänge zwischen Krieg und Frieden aus einer wissenschaftlichen Perspektive. Er analysiert die psychologischen, sozialen und politischen Faktoren, die zu Konflikten führen, und bietet tiefgehende Einsichten in die menschliche Natur. Der Nachdruck des Originals von 1909 ermöglicht es, Richets visionäre Gedanken und Theorien aus einer historischen Perspektive zu betrachten, die auch heute noch relevant sind.

    Die Vergangenheit des Krieges und die Zukunft des Friedens
  • 2012

    Gedankenübertragung

    • 264 Seiten
    • 10 Lesestunden

    Der Nachdruck des Originals von 1921 bietet eine authentische Rückkehr zu den zeitgenössischen Themen und Stilmitteln der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine faszinierende Entdeckung der historischen Perspektiven und kulturellen Einflüsse freuen, die das Werk prägen. Die Aufmachung und der Erhaltungszustand des Textes ermöglichen einen tiefen Einblick in die literarische Welt des frühen 20. Jahrhunderts, während die Themen und Charaktere weiterhin relevant sind. Ein wertvolles Stück Literaturgeschichte für Liebhaber klassischer Werke.

    Gedankenübertragung
  • 2006

    Experimentelles Hellsehen

    Untersuchungen und Versuche von Richet

    Charles Richet ist der erste und bislang einzige bekannte Physiologe, der den Mut aufbringt, seine wissenschaftliche Arbeit der Telepathie zu widmen, einem Thema, das in der Welt der exakten Wissenschaft oft als umstritten gilt. Telepathie bezieht sich auf psychische Fernwirkungen, bei denen Eindrücke von einer Person auf eine andere übertragen werden, ohne dass die Sinnesorgane nachweislich beteiligt sind. Das Fehlen kausaler physischer Zwischenglieder ist ein zentrales Merkmal dieses Phänomens. Richets Untersuchungen gehen über die bloße Gedankenübertragung hinaus und berühren auch das, was im Deutschen als „Hellsehen“ bezeichnet wird. Leider ist dieser Begriff oft mit mystischen und scharlatanhaften Assoziationen behaftet, die die Entwicklung von Hypnose, Telepathie und Hellsehen begleiten. Richet gelingt es, diese Phänomene aus dem mystischen Dunstkreis zu befreien und sie wissenschaftlich zu beleuchten. Sein Engagement hat dazu beigetragen, dass auch moderne Forscher Interesse an diesen Erscheinungen zeigen und sie ernsthaft untersuchen.

    Experimentelles Hellsehen