Martin Pohl Reihenfolge der Bücher
- Řezník







- 2019
- 2014
Physik für alle - Naturwissenschaftler, Mediziner und Lehramtsstudenten. Dieses Buch richtet sich an Leser, die die grundlegenden Konzepte der Physik sowie Struktur und Aussagen physikalischer Formeln verstehen wollen.
- 2010
Dieses Buch behandelt die Problematik des Netzzugangs und dessen Auswirkungen auf die Wettbewerbsentwicklung in den liberalisierten Briefmärkten Deutschlands und Großbritanniens. Der britische Markt dient als Vergleich, da die dortige Regulierungsbehörde eine andere Marktöffnungsstrategie verfolgt. Die zentrale Fragestellung lautet, ob ein Trade-off zwischen Infrastrukturwettbewerb (End-to-End) und Netzzugangswettbewerb (Access) besteht. Es wird untersucht, ob die positiven Effekte eines Netzzugangs dessen regulatorische Förderung rechtfertigen oder ob die Risiken eines verpflichtenden Zugangs die nachhaltige Wettbewerbsentwicklung gefährden. Nach einer Einführung in den Liberalisierungs- und Regulierungsprozess des deutschen Marktes erfolgt eine theoretische Betrachtung des Netzzugangs, die die Notwendigkeit einer gesetzlichen Regulierung und die ökonomischen Wirkungen analysiert. Anschließend werden die aktuellen Netzzugangsregime beider Länder dargestellt, einschließlich der Netzzugangsmöglichkeiten und Teilleistungsentgelte. Eine vergleichende Analyse der Regulierungsregime und der Wettbewerbsentwicklung folgt. Die konträre Wettbewerbsentwicklung beider Länder ermöglicht eine Analyse der Chancen und Risiken eines verpflichtenden Netzzugangs hinsichtlich Innovationen, Nachfragerpräferenzen, Universaldienst und zukünftiger Regulierung. Abschließend werden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst und Handlungsempfehlungen f
- 2002
Der Forschungszweig Hochenergieastrophysik, auch bekannt als Astroteilchenphysik, hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Spektakuläre Entwicklungen wie Neutrino-Oszillationen und die Beobachtung kosmischer Gammastrahlungsquellen im GeV- und TeV-Bereich sind hervorzuheben. Dieses Buch bietet eine Einführung in dieses dynamische Forschungsfeld und seine astrophysikalischen Grundlagen. Es ist sowohl für aktive Wissenschaftler als auch für Studierende geeignet, um Vorlesungen zu begleiten und als Nachschlagewerk während Diplom- und Doktorarbeiten zu dienen. Beginnend mit dem Transport elektromagnetischer Wellen in Plasmen werden die Dynamik energiereicher Teilchen, deren Strahlungserzeugung und der Strahlungstransport detailliert behandelt. Die Diskussion umfasst Wellenerzeugung, -dämpfung und die Wechselwirkung zwischen Teilchen und Wellen über Resonanzprozesse. Strahlungstransport, Strahlungsübergänge und Ionisationsgleichgewichte werden ausführlich besprochen. Ein Kapitel zur relativistischen Kinematik legt die Grundlage für kontinuierliche Strahlungsprozesse energiereicher Teilchen. Das Buch schließt mit einem Abschnitt über Beschleunigungsprozesse und die Entwicklung nichtthermischer Teilchenverteilungen. Die physikalischen Beschreibungen werden durch Beispiele zur Interpretation relevanter Messungen ergänzt, einschließlich nützlicher Rechentechniken und Approximationsverfahren. Eigene Kapitel sind den direkten