Van Gogh ist kein Maler, sondern ein Erfinder der Malerei! Viviane Forrester geht unter die Oberfläche. Sie spürt dem Wesen van Goghs nach, dem Grund für seine Schaffensfreude, Malwut, seine Ängste und Krisen. Der Künstler und der Mensch van Gogh bekommen eine berührende und faszinierende Dimension.
Viviane Forrester Reihenfolge der Bücher






- 2003
- 2001
Die Diktatur des Profits
- 210 Seiten
- 8 Lesestunden
Viviane Forrester, die mit Terror der Ökonomie zur internationalen Symbolfigur einer neuen Protestbewegung wurde, zeigt nun, wie in westlichen Demokratien eine ideologische Diktatur entstanden ist, der nicht nur die Politik sondern auch die Ökonomie selbst zum Opfer gefallen ist: es ist die neoliberale Ideologie, die heute die Parteienunterschiede einebnet und nur ein Ziel kennt: den puren Profit.
- 1997
Der Terror der Ökonomie
- 215 Seiten
- 8 Lesestunden
Dass von dieser Streitschrift in Frankreich binnen kurzem mehr als 300.000 Exemplare verkauft worden sind, zeigt schlagend die überfällige Empörung gegen den schwersten Skandal am Ende des Jahrhunderts: die Massenarbeitslosigkeit, die Lethargie und die Ohnmacht der Politiker und der Betroffenen, diesem Schicksal ins Auge zu sehen. Viviane Forresters Anklage trifft ins Zentrum. Hier hat eine Frau, eine Nicht-Ökonomin, ihrer Empörung freien Lauf gelassen und ein mitreißendes und überzeugendes "J'accuse" vorgetragen.