Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ewald Osers

    Ewald Osers
    Alte Meister. Komödie.
    Der Krieg mit den Molchen
    Contemporary Macedonian Poetry
    Schopenhauer und die wilden Jahre der Philosophie
    Chinese folktales
    Kolya
    • Kolya

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,5(131)Abgeben

      Kolya, here beautifully translated by Ewald Osers, is the novelization of the Czech film of the same name, which won both the 1997 Oscar and Golden Globe awards for Best Foreign Language Film. Set in Prague in 1988—just before the Velvet Revolution—it tells the story of Louka, a virtuoso performer with the Czech Philharmonic, who has been banned from playing by the state. Now he finds himself playing at cemeteries for a living. Adding to his problems, an illegal arranged marriage has left the hardened bachelor with a little Russian boy to care for. From these elements, Zdenek Sverak—who also played Louka in the film—has woven an enduring tale of the transforming powers of music, language, and love.

      Kolya
    • Schopenhauer, der unverbesserliche Pessimist, entwarf inmitten des deutschen Idealismus ein Weltbild der Skepsis. Warum fasziniert uns der Philosoph bis heute? In Weimar begegnete er dem alten Goethe, in Dresden verfasste er sein Hauptwerk „Die Welt als Wille und Vorstellung“. Anhänger fand sein Werk erst später. Zum 150. Todestag erzählt Rüdiger Safranski in dieser Biographie mitreißend, wie der Existentialist zu seiner Philosophie kam und was sie aus ihm gemacht hat.

      Schopenhauer und die wilden Jahre der Philosophie
    • Works selected from twenty-five poets from the Balkan regions, based on volumes published during the past twenty years. ""Many of the poems evoke peasant art from Yugoslovia, of which much of Macedonia was a part for much of this century. Brilliant and ornate, with vivid dreamlike images, the work of Slavko Janevski is painterly in the extreme...Mateja Matevski's hard-edged poems offer a glory of crammed imagery...Osers' selections make us hunger for more"" - Booklist. ""A valuable contribution to our appreciation of Macedonian poetry as one of the most vibrant in world literatures"" - Slavic Review.

      Contemporary Macedonian Poetry
    • Lange blieben sie der Welt verborgen: Sprachbegabte Riesenmolche: den Menschen sehr ähnlich. Zunächst als billige Arbeitskräfte missbraucht, wenden sie sich schließlich gegen ihre Ausbeuter. Ein Krieg um die Weltherrschaft beginnt … Hans Ticha hat das Werk auf allen Ebenen durchgestaltet, seine virtuose Typographie spielt mit dem formalen Erscheinungsbild der Texte. Zu seiner bekannten Bildsprache tritt eine Feuerwerk an Illustrationen der unterschiedlichsten Stilrichtungen: Zitate von Pop-Art, wissenschaftlich anmutende Zeichnungen auf braunem Fond und Bildrasterpunkte, die gedruckte Quellen suggerieren. Entstanden ist „eines der schönsten Bücher der deutschen Buchgeschichte, das dem polyphonen Anspielungsreichtum des Romans kongenial entspricht“, so Florian Balke von der FAZ.

      Der Krieg mit den Molchen
    • Alte Meister. Komödie.

      • 310 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,2(1697)Abgeben

      Das Durchbrechen einer jahrzehntealten Gewohnheit führt in dem 1985 zuerst erschienenen Prosaband mit dem Untertitel »Komödie« von Thomas Bernhard dazu, daß der Privatgelehrte Atzbacher und der Musikphilosoph Reger sich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Wiener Kunsthistorischen Museum treffen. Atzbacher nimmt diese außergewöhnliche Verabredung zum Anlaß, den in seine Betrachtung versunkenen Reger zu beobachten. Der Zweiundachtzigjährige, der seit dreißig Jahren aus Wien für die Times Musikkritiken schreibt, hat im Kunsthistorischcn Museum seine Kunstbetrachtung zur Perfektion entwickelt: Sie besteht darin, jedes Kunstwerk, das für vollendet gehalten wird, so lange zu studieren, bis dessen Fehler aufgedeckt sind. Alle Alten Meister und Großen Geister sind unvollkommen. Daß Kunst, Musik, Philosophie und Literatur jedoch nicht das »Höchste, Allerhöchste« sind, wird Reger bewußt, als seine Frau stirbt, mit der er mehr als drei Jahrzehnte verheiratet war.

      Alte Meister. Komödie.
    • Although Seifert lived through the many historic turns of his homeland, his was not a political poetry, except in its constant expression of love for his homeland, its beauties and its values. He was the great poet of Prague, of love, of the senses. His work was unpretentious, lyrical yet irreverent, earthy, charming. Seifert was known for the simplicity of his verse, yet his poems are full of surprises, never what at first they seem.

      The poetry of Jaroslav Seifert
    • Auschwitz, am Ende des Krieges. Das fünfzehnjährige jüdische Mädchen Hanka Kaudersová ist die letzte Überlebende ihrer Familie. Ihr gelingt es, dem Konzentrationslager zu entkommen. Als Arierin getarnt, gerät sie ins Feldbordell Nr. 232 Ost. Hier muss sie das letzte, was ihr noch geblieben ist, verraten - ihre Identität. Mehr als alles quält sie ihr Gewissen: Wie weit darf man dem Selbsterhaltungstrieb folgen? Muss sie sich nicht selbst verachten für das, was sie zu ertragen bereit ist? Hanka lernt, innerlich zu erkalten und das Intimste, das ein Mensch zu geben hat, seinen Körper, von sich zu trennen. Doch dann taucht ein Offizier der Wehrmacht auf, der ihr vertraut, der ihr von seiner Familie erzählt, von seinen Zweifeln am Krieg. Er kommt ihr näher als jeder andere.

      Deine grünen Augen
    • Prague with Fingers of Rain

      • 62 Seiten
      • 3 Lesestunden
      4,0(52)Abgeben

      Czech writer Vitezslav Nezval (1900-58) was one of the leading Surrealist poets of the 20th century. Prague with Fingers of Rain is his classic 1936 collection in which Prague’s many-sided life – its glamorous history, various weathers, different kinds of people – becomes symbolic of what is contradictory and paradoxical in life itself.

      Prague with Fingers of Rain