Luxor, 1922: Der passionierte Archäologe Ralph Trilipush steht vor dem größten Triumph seines Lebens: Er ist überzeugt, binnen kurzem auf die Grabkammer des sagenumwobenen Pharaos Atum-hadu zu stoßen und damit in die Geschichte einzugehen. Doch er kann nicht ahnen, dass er einen Widersacher hat, der alles daran setzt, seinen Traum vom großen Ruhm zu zerstören - den Privatdetektiv Harold Ferrell, der beauftragt ist, dem mysteriösen Verschwinden zweier Männer in der Wüste auf die Spur zu kommen. Es beginnt ein erbittertes Ringen zwischen Trilipush und Ferrell, denn der Privatdetektiv ist überzeugt, dass Trilipush in Wahrheit ein Doppelmörder ist. Der Archäologe dagegen ist fest entschlossen, sich durch nichts davon abhalten zu lassen, seine Mission zu Ende zu bringen. Das neue große Buch vom Autor des international gefeierten Debüts „Prag“ - eine faszinierende Mischung aus Abenteuerroman und Kriminalgeschichte, die in das glanzvolle Ägypten der 20er Jahre führt! „Arthur Phillips hat das Zeug zum ganz großen Schriftsteller!“ Kirkus Review „Ein Meisterstück wunderbar klassischer Erzählkunst!“ Salon „Phillips zeigt mit großer Verve, wie es möglich ist, Tatsachen mit Erfundenem und historische Fakten mit satirischen Elementen zu einem überschäumenden Erzählwerk zu verbinden!“ New York Times
Arthur Phillips Bücher







Prag
- 529 Seiten
- 19 Lesestunden
Budapest, 1990. Fall des Eisernen Vorhangs. Fünf amerikanische College-Absolventen auf der Suche nach dem wirklichen Leben: Charles, smarter Risiko-Kapitalgeber einer New Yorker Investment Firma, sucht nach dem großen Deal, Mark, Nostalgie-Forscher, sucht nach der Vergangenheit, Emily sucht nach Anerkennung, Scott versucht, sich von seiner Familie, insbesondere seinem Bruder John, frei zu machen, und jener John sucht sowohl seine als auch Emilys Liebe. Getrieben von Visionen und der Sehnsucht, endlich Geschichte zu schreiben, endlich ein Leben zu führen, meinen diese fünf Suchenden, um den hohen Preis von Kultur und Moral frei von ihrer Vergangenheit zu sein. Ihr wirkliches Leben, Endstation all ihrer Sehnsüchte, da sind sich alle einig, kann nur im glitzernden, fernen Prag sein. Ein Meisterstück an sarkastischer Satire. Los Angeles Times Book Review Most Notable Book of the Year. The New York Times Autorenporträt: Arthur Phillips: Geboren in Minneapolis, studierte in Harvard. Er schauspielerte als Kind, trat als Jazz-Musiker auf, betätigte sich als Reden-Schreiber, als (jämmerlich gescheiterter) Unternehmer und gewann fünfmal Amerikas beliebteste Quiz-Sendung Jeopardy!. Von 1990 bis 1992 lebte er in Budapest, heute mit Frau und zwei Söhnen in Paris.
Der Feind in meinem eigenen Haus Im viktorianischen England darf eine kleine Verkäuferin zwar einen Mann aus besseren Kreisen heiraten, ohne einen gesellschaftlichen Fauxpas zu begehen - Schwäche zeigen darf sie aber niemals. Das lernt Constance Barton schnell und schmerzlich, als ihr Mann, ein angesehener Mediziner und Forscher, das vierjährige Töchterchen Angelica aus dem elterlichen Schlafzimmer ausquartiert und seine ehelichen Rechte einfordert. Rücksichtslos und blind für die mysteriösen Vorgänge, die sich in dem vornehmen Anwesen abspielen: Das Haus der Bartons scheint nämlich von einem äußerst gewalttätigen Dämon beherrscht, der Mutter und Tochter nach dem Leben trachtet. Sieht Constance Gespenster oder schmiedet ihr Mann einen tödlichen Plan?
The King at the Edge of the World
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
1601. Queen Elizabeth I is dying. With no heir for the kingdom, potential successors secretly maneuver to be in position when the inevitable occurs. The leading candidate is King James VI of Scotland, but there is a problem. The queen's spymasters fear that James' claim to be a Protestant are untrue. If he secretly shares his family's Catholicism, then forty years of religious war will have been for nothing, and a bloodbath will ensue. It falls to Geoffrey Belloc to devise a test to discover the true nature of King James's soul. Belloc enlists Mahmoud Ezzedine, a Muslim physician from the Ottoman Empire, as his undercover agent. -- adapted from jacket
The Tragedy of Arthur
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
Exploring themes of deception and identity, the narrative follows Arthur Phillips, a young novelist grappling with his con artist father's legacy. As his father reveals a hidden Shakespearean play, Arthur and his twin sister embark on a quest to validate its authenticity, blurring the lines between truth and fiction. This inventive novel intertwines their destinies with that of the mythical King Arthur, creating a rich tapestry that is both humorous and poignant. The book also includes the purported lost play, enhancing its literary intrigue.
Julian Donahue is in love with his iPod. Each song triggers a memory - there's one for the day when he met his wife-to-be, and another for the day his son was born. But when a tragedy tears his family apart, even music loses its hold on him. Then, one night, he stumbles into a bar where an Irish woman sings with a voice that demands his attention.
The law relating to the land tenures of Lower Bengal
- 536 Seiten
- 19 Lesestunden
This reprint offers a detailed examination of the land tenure laws specific to Lower Bengal, preserving the insights and legal frameworks established in the original 1876 edition. It serves as a valuable resource for those interested in historical legal practices and the evolution of land rights in the region.
