Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hermann Scheer

    29. April 1944 – 14. Oktober 2010
    100 Prozent
    Energieautonomie
    Sonnen-Strategie
    Der energethische Imperativ
    Die Politiker
    Solare Weltwirtschaft
    • 2012

      100 Prozent jetzt!

      • 270 Seiten
      • 10 Lesestunden

      100 % jetzt: Beschleunigung ist das Kernthema in Hermann Scheers grundlegendem Buch. Der langjährige Vorkämpfer für erneuerbare Energien und Träger des alternativen Nobelpreises entwickelt darin ein Gesamtkonzept, das als Blaupause für die Energiewende dienen kann. Er bietet eine fundierte Bilanz der verschiedenen Konzepte nach ihren unterschiedlichen Wirkungen und Erfolgsaussichten und beschreibt Schlüsselprojekte, die den Wechsel zu 100% erneuerbaren Energien vorantreiben und unumkehrbar machen können. Ein unverzichtbares Buch, das die Dynamik des Wechsels als umfassende wirtschaftliche und gesellschaftliche Chance begreift, als ökonomischen wie ethischen Imperativ.

      100 Prozent jetzt!
    • 2010

      Nie war eine Inventur der Energiedebatte nötiger als heute. Über wohlfeilen Sympathiebekundungen für erneuerbare Energien, über der Diskussion um »Jahrhundertprojekte« wie Desertec und »Brückentechnologien« droht das wahre Ziel aus den Augen zu geraten: 100% jetzt. Eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien ist möglich. Wer sie nicht unverzüglich in Angriff nimmt, handelt unverantwortlich und beschwört neue Krisen herauf. Beschleunigung ist daher das Kernthema von Hermann Scheers neuem Buch. Der streitbare Politiker und international renommierte Solarexperte leuchtet hinter den Scheinkonsens, der auch Teile der Umweltbewegung erfasst hat. Er zeigt die wahren Konfliktlinien auf, nennt die Bremser und Blockierer beim Namen. Vor allem aber bietet Scheer eine realistische Bilanz der verschiedenen Konzepte nach ihren unterschiedlichen Wirkungen und Erfolgsaussichten. Und er beschreibt Schlüsselprojekte, die den Wechsel zu 100 % erneuerbaren Energien beschleunigen und neue atomare und fossile »Brücken« dahin überflüssig machen können. Ein unverzichtbares Buch, das Mut macht, die Dynamik des Wechsels endlich als umfassende wirtschaftliche Chance zu begreifen, als ökonomischen wie ethischen Imperativ.

      Der energethische Imperativ
    • 2005

      Der renommierte Energieexperte Hermann Scheer zeigt, warum eine „Renaissance der Atomenergie“ der falsche Weg aus der Energiekrise ist, warum das „Kyoto-Protokoll“ die Energiewende eher behindert als fördert, mit welchen neuen Technologien die Weltenergieversorgung gesichert werden kann und: was ist Energieautonomie" und wie kann sie eine neue Weltordnung begründen.

      Energieautonomie
    • 2003

      Es ist ein Alarmzeichen für die Demokratie, wenn Wähler sich von der Politik abwenden und „Politiker“ zum Schimpfwort mutiert. Der Vollblutpolitiker Hermann Scheer untersucht in diesem Buch die Handlungsbedingungen der Politik, die Verfassung unserer politischen Institutionen und ihrer Akteure - und die ganz widersprüchlichen Vorstellungen, die wir uns von ihnen machen. Ein längst fälliges Plädoyer für ein neues Politikverständnis - und den Mut zu politischer Mitwirkung.

      Die Politiker
    • 1999

      Solare Weltwirtschaft

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,7(3)Abgeben

      Nur eine Weltwirtschaft, die auf erneuerbaren Energien fußt, kann langfristig die Selbstzerstörung aller Wirtschafts- und Lebensformen verhindern. In seinem Buch zeigt der Autor mögliche Wege in eine ökologische Moderne auf und entwirft konkrete politische Handlungskonzepte für die Nutzung der Sonnenenergie.

      Solare Weltwirtschaft
    • 1993