Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mascha Schacht

    Mascha Schacht
    Balkon-Basics
    Praxiscoach Pflanzenschutz
    Kräuter Basics
    Mein Blumengarten
    Garten-Basics
    Blumengarten - einfach machen!
    • Blumengarten - einfach machen!

      Blühende Beete planen, gestalten und pflegen. Attraktive Pflanzideen von elegant bis naturnah

      4,9(27)Abgeben

      Blumen sind wunderbar. Ob edle Rosen, frech-fröhliche Alpenveilchen oder rankende Clematis – sie sind wunderschön anzusehen, verströmen oft einen angenehmen Duft und gehören einfach in jeden Garten. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie auf Ihrem Weg zum Blumengarten vorgehen. Es enthält alles Wichtige rund ums Planen, Pflanzen, Pflegen und Schützen und stellt eine Auswahl an herrlich blühenden Bodendeckern, Kletter- & Kübelpflanzen, Stauden, Gehölzen und Duftpflanzen vor. Erfahren Sie hier, wie Sie pflanzliche Hauptdarsteller und Spezialisten gekonnt kombinieren und standortgerecht einsetzen. Konkrete Pflanzpläne und ein übersichtlicher Arbeitskalender helfen Ihnen bei der Umsetzung.

      Blumengarten - einfach machen!
    • Ob Sie ein ganzes Jahr lang buddeln, gießen, schneiden und sich viel bewegen wollen oder nur wenig Platz für die große Blütenpracht haben. Ob Sie mit Ihren Kindern ein kleines Blumenparadies zaubern oder selbst zum Blumen-Spezialisten werden wollen: Machen Sie, was Ihnen gefällt! Wir haben die Inspiration und das Profi-Wissen, Sie haben die Begeisterung, ganz entspannt etwas Tolles anzufangen. Und das hier ist der erste Ratgeber, der dabei die ganze Zeit an Ihrer Seite geht, ohne Ihnen etwas vorzuschreiben.

      Mein Blumengarten
    • Nach den Garten Basics und den Balkon Basics kommen jetzt die Kräuter-Basics! Kräuter lassen sich fast überall anbauen: Ob auf dem Balkon oder auf der Fensterbank, im Hinterhof oder im eigenen Garten, in Töpfen oder direkt im Beet. Der Ratgeber Kräuter Basics erklärt Schritt für Schritt nach Jahreszeiten gegliedert alle wichtigen Grundlagen zu Anbau, Vermehrung und Pflege eigener Kräuter - fundiert, unterhaltsam und absolut einsteigertauglich. Thematisch eingestreut finden sich Porträts mit robusten und pflegeleichten Kräutern sowie wenig bekannten und exotischen Arten, die Lust aufs Probieren machen. Zusätzliche Tipps und Rezepte sorgen für Abwechslung in der Kräuterküche. Kleine Projekte zum Ausprobieren steigern den Spaß am Gärtnern und laden zum Experimentieren ein. Jetzt heißt es: Ran an die Kräuter!

      Kräuter Basics
    • Praxiscoach Pflanzenschutz

      Das perfekte Rundum-Infopaket

      So einfach wie möglich, so wirksam wie nötig: alles Wichtige zum Pflanzenschutz. Anhand konkreter Pflanzenkrankheiten: die Ursachen ermitteln, Relax-Methoden zum Vorbeugen und Notfall-Maßnahmen im Akutfall. Praxisorientiert: Tabellen, Grafiken und Checklisten für schnellen Info-Zugriff.

      Praxiscoach Pflanzenschutz
    • Ihre Rose sieht nach dem Winter traurig aus? Das Basilikum im Topf mickert vor sich hin und geht regelmäßig ein? Vom Salat im Beet haben nur die Schnecken etwas? Manchmal klappt es mit dem Gärtnern einfach nicht so, wie man will. Ein Griff in „Die Garten-Trickkiste“ genügt: Sie verrät Ihnen die besten Tipps und Tricks aus der Gartenpraxis, die Ihnen helfen, kleinere und größere Missgeschicke beim Gärtnern zu meistern. Eine echte Soforthilfe im Ernstfall. Und gleichzeitig eine hervorragende Prophylaxe. Wie Sie das Beste aus Ihrem Gemüsebeet herausholen, blühfaule Balkonblumen auf Trab bringen oder wuchernde Stauden in Schach halten: „Die Garten-Trickkiste“ greift alle wichtigen Themen für Stadtgärtner auf und hat für jedes Problem schnell eine Lösung parat. So laufen selbst anspruchsvolle Gartendiven und zaghafte Pflänzchen zur Hochform auf. Antworten auf häufige Rechtsfragen in jedem Kapitel sorgen darüber hinaus für ein entspanntes Verhältnis zu Ihren Nachbarn.

      Die Garten-Trickkiste
    • Allerlei Tricks helfen dabei, das Allergiepotenzial eines Gartens zu reduzieren und eine Reihe simpler Verhaltenstipps ermöglicht Pollenallergikern einen deutlich entspannteren Aufenthalt in der Natur. Leider kann niemand einen allergenfreien Garten schaffen. Aber das Heft zeigt, wie gartenbegeisterte Pollenallergiker bei der Gartenplanung und beim Gärtnern für eine geringere Belastung sorgen können. Grundlageninformationen über Allergien und botanisches Hintergrundwissen machen es leicht, die Zusammenhänge zu verstehen und die Pollenbelastung bei verschiedenen Gegebenheiten einschätzen zu können. Eine praktische Übersicht hilft dabei, geeignete Pflanzen für den Garten auszuwählen.

      Gärten für Allergiker
    • Blühende Gärten mit weniger Aufwand. So lassen sich die Kiesgärten wohl am besten beschreiben, die in letzter Zeit immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Üppige Stauden und Gräser, außergewöhnliche Pflanzkombinationen und Beete, die das gesamte Jahr über einen attraktiven Anblick bieten, prägen das Bild des Kiesgartens. In diesem Buch erhält man neben Informationen zur optimalen Auswahl der Pflanzen und deren Pflege auch alle wichtigen Details zur Anlage eines Kiesgartens. Die detaillierten Pflanzpläne stellen neue, ungewöhnliche Pflanzungen vor, die leicht im eigenen Garten angelegt werden können. So verwandelt man einzelne Beete, nach Wunsch aber auch den ganzen Garten, schnell und unkompliziert in einen eigenen, prächtigen Kiesgarten.

      Die schönsten Kiesgärten
    • Gartengestaltung mit Stauden

      Von Foerster bis New German Style

      Vom Einzug der Stauden in die Gärten Opulenter Bildband für alle Staudenliebhaber und Gartenfans Die spannende und wechselvolle Geschichte der Staudenverwendung Mit zahlreichen Porträts bedeutender Pflanzenzüchter, Gärtner und Gartengestalter Ob im „Weißen Garten“ von Sissinghurst oder im Karl-Foerster-Garten in Bornim, in modernen Parks und Gärten oder auf dem nächsten Verkehrskreisel: Stauden sind mittlerweile allgegenwärtig und erobern die Herzen im Sturm. Erfahren Sie in diesem Buch die Geschichte der Gartengestaltung mit Stauden anhand der maßgeblichen Gartengestalter und Züchter wie Karl Foerster, Ernst Pagels und Richard Hansen und Friedrich Stahl. Die neuen Entwicklungen in der Staudenverwendung werden aufgezeigt durch prägenden Persönlichkeiten wie Piet Oudolf, Petra Pelz, und Gabriella Pape. Der New German Style wird anhand von Beispielen von Michael Simonsen, Urs Walser, Cassian Schmidt, Stefan Körner und Christine Orel charakterisiert. Dieses Buch wendet sich an alle Staudenliebhaber und Gartenfans, die sich für die spannende und wechselvolle Geschichte der Stauden interessieren – und für die Wegbereiter, die schon früh das Potenzial dieser ungemein wandlungsfähigen Pflanzengruppe erkannten. Anhand von Porträts zahlreicher bedeutender Pflanzenzüchter, Gärtner und Gartengestalter werden die historischen Zusammenhänge klar, die den kometenhaften Aufstieg der Stauden ermöglichten.

      Gartengestaltung mit Stauden