Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert Reich

    24. Juni 1946

    Robert Reich ist ein amerikanischer politischer Kommentator, dessen Werk sich hauptsächlich auf Sozial- und Wirtschaftspolitik konzentriert. Seine Schriften befassen sich mit der Analyse von Ungleichheit und den Auswirkungen wirtschaftlicher Kräfte auf die Gesellschaft. Durch seine Texte und öffentlichen Auftritte bemüht er sich, komplexe politische und wirtschaftliche Fragen zu beleuchten und eine Diskussion über eine gerechtere Zukunft anzustoßen. Sein Ansatz wird oft als zugänglich und auch für ein breites Publikum verständlich beschrieben.

    Robert Reich
    Goodbye, Mr. President
    Tragikos logos
    Nachbeben -- Amerika am Wendepunkt. Amerika am Wendepunkt
    Rettet den Kapitalismus!
    The future of success
    Superkapitalismus
    • Superkapitalismus

      • 326 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,4(11)Abgeben

      Früher gab es einfach nur Kapitalismus. Heute gibt es den Superkapitalismus. Unter dem Druck der globalen Konkurrenz und der Finanzmärkte haben die einzelnen Unternehmen an Macht verloren, hat die Wirtschaft insgesamt an Dynamik und Stärke gewonnen. Sie expandiert und nutzt alle Mittel, bemächtigt sich der Politik und gefährdet so die Demokratie. Dieser Konflikt steckt in jedem von uns. Wir sind Anleger und Verbraucher und als solche werden wir von der Wirtschaft gut bedient. Zugleich sind wir Bürger und spüren die Schwäche der von der Wirtschaft dominierten Politik. Robert Reich ruft dazu auf, unsere bürgerlichen Interessen wieder klar zu erkennen und den Superkapitalismus aus der Politik zu verbannen.

      Superkapitalismus
    • The future of success

      • 415 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,8(140)Abgeben

      Die Wirtschaft befindet sich in einem radikalen Umbruch. Neue Arbeitsfelder mit neuen Herausforderungen entstehen. Alles soll schneller, billiger, kundenorientierter werden. Diese Entwicklung fordert von jedem einzelnen äußersten Einsatz. Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Werden wir unter den Vorzeichen der neuen Wirtschaft leben können wie bisher? Oder drohen die Diktatur der Arbeit und der zunehmende Druck, den jeder von uns spürt, unser soziales Umfeld und das private Glück zu zerstören? Robert B. Reich, einer der einflußreichsten Wirtschaftswissenschaftler der Welt, analysiert, was geschehen muß, damit wir, als einzelne wie die westliche Gesellschaft insgesamt, Erfolg haben können - ohne uns zu zerstören.

      The future of success
    • Rettet den Kapitalismus!

      Für alle, nicht für 1 %

      3,3(10)Abgeben

      Kapitalismuskritik von Robert B. Reich Der Kapitalismus zerstört sich selbst, wenn er auf den Profit der wenigen setzt, sagt Robert B. Reich, Ikone der amerikanischen Linken. Dabei geht es nicht um die Frage, ob wir mehr Markt oder mehr Staat brauchen, sondern wer welche Spielregeln setzt. Denn die Marktregeln, die sich eine Gesellschaft gibt, spiegeln, was sie für gut und fair hält. Amerika, das kurz vor der Präsidentschaftswahl steht, ist ein zweifelhaftes Vorbild, denn der Unmut in der Bevölkerung über die immer stärkere Machtkonzentration wächst. Sie spaltet Establishment und Anti-Establishment, Arm und Reich. Doch es ist nicht zu spät, den Kapitalismus zu retten: für alle, nicht für 1 Prozent. - Reich warnt ins seinem Buch vor einer gegenwärtigen Entwicklung, die weder ökonomisch noch politisch nachhaltig ist. - Reich ist überzeugt: Politische Ökonomien, die den größten Teil ihrer Gewinne einer kleinen Gruppe an der Spitze zuteilen, sind ihrem Wesen nach instabil. „Reich liefert den schlagenden Beweis dafür, dass die zunehmende Ungleichheit politische Entscheidungen spiegelt, die auch in eine ganz andere Richtung hätten gehen können … ›Rettet den Kapitalismus‹ ist in unserer gegenwärtigen Lage ein sehr guter Lotse.“ The New York Review of Books

      Rettet den Kapitalismus!
    • Robert Reich analysiert die Krise der USA, die trotz ihrer wirtschaftlichen Führungsposition in Gefahr ist. Er warnt vor einem möglichen wirtschaftlichen und politischen Kollaps, wenn die Ursachen, insbesondere das wachsende soziale Gefälle, nicht schnell behoben werden. Sein Buch bietet wichtige Einsichten zur Rettung der USA und zur Stabilität der Weltwirtschaft.

      Nachbeben -- Amerika am Wendepunkt. Amerika am Wendepunkt
    • Die Geschichte der abendlandischen Vernunft ist in ihrem wesentlichen Verlauf die Geschichte ihrer einseitigen instrumentellen Ausrichtung und somit der Unterdruckung ihres eingenen Anderen. Am Beispiel der griechischen Tragodie weist dieses Buch die Spuren jenes Kampfes zwischen dem Irrationalen und dem Rationalen und seines verhangnisvollen Ausgangs.

      Tragikos logos
    • The System

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,3(2481)Abgeben

      From the bestselling author of Saving Capitalism and The Common Good , comes an urgent analysis of how the "rigged" systems of American politics and power operate, how this status quo came to be, and how average citizens can enact change.There is a mounting sense that our political-economic system is no longer working, but what is the core problem and how do we remedy it? With the characteristic clarity and passion that have made him a central civil voice, bestselling author of Saving Capitalism and The Common Good Robert B. Reich shows how wealth and power have combined to install an oligarchy and undermine democracy. Reich exposes the myths of meritocracy, national competitiveness, corporate social responsibility, the “free market,” and the political “center,” all of which are used by those at the top to divert attention from their takeover of the system and to justify their accumulation of even more wealth and power. In demystifying the current system, Reich reveals where power actually lies and how it is wielded, and invites us to reclaim power and remake the system for all.

      The System
    • A powerful and grippingly readable intervention into the 2020 US presidential election campaign, by the Newsweek and Guardian columnist, The System argues that the USA has become an oligarchy, run by and for the benefit of a tiny minority of the super-rich, with consequences that impact on the entire world.

      The System: Who Rigged It, How We Fix It
    • Saving Capitalism

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,2(4034)Abgeben

      From acclaimed thinker and former US Labor Secretary Robert Reich: how capitalism can be fixed.

      Saving Capitalism