Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Walker

    12. Juni 1942 – 8. Juli 2010

    Pete Walker ist ein Therapeut, der sich darauf spezialisiert hat, Erwachsenen bei der Überwindung von Kindheitstraumata und deren bleibenden Auswirkungen zu helfen. Seine Arbeit konzentriert sich auf Personen, deren Erfahrungen mit Missbrauch oder Vernachlässigung zu Symptomen einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung (CPTsd) geführt haben. Gestützt auf jahrzehntelange Erfahrung als Berater und Pädagoge leitet Walker seine Klienten zur Heilung von tief verwurzelten psychischen Wunden an. Sein persönlicher Weg mit Cptsd prägt seinen einfühlsamen und aufschlussreichen Therapieansatz.

    Die Geschichte des Heiligen Landes
    Unterwegs im Heiligen Land
    Unterwegs auf den Spuren des Paulus
    MANA-Literaturkollektion Neuseeland 2012. Sieben literarische Reisen
    Unterwegs im Heiligen Land. Das illustrierte Sachbuch zu den Orten Jesu
    Baby-Massage
    • Baby-Massage

      Für ein gesundes, glücklicheres Kind

      Baby-Massage
    • Das reich bebilderte Sachbuch zum Heiligen Land bietet einen umfassenden Überblick über wichtige Orte im Leben Jesu, von Bethlehem bis Jerusalem. Es erläutert deren biblische Bedeutung und eignet sich hervorragend zur Vorbereitung einer Reise ins Heilige Land. Hochwertiger Geschenkband mit zahlreichen Abbildungen und Landkarten.

      Unterwegs im Heiligen Land. Das illustrierte Sachbuch zu den Orten Jesu
    • Anlässlich des Ehrengastauftritts Neuseelands auf der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht der MANA-Verlag eine exklusive Literaturkollektion mit sieben neuseeländischen Autoren. Die Werke behandeln Maori-Mythen, Identität und persönliche Reisen. Genres reichen von Romanen über Biografien bis Lyrik und spiegeln die neuseeländische Kultur wider.

      MANA-Literaturkollektion Neuseeland 2012. Sieben literarische Reisen
    • Das illustrierte Sachbuch zu den Orten des Völkerapostels Paulus - bietet einen ausführlichen Überblick über Vergangenheit und Gegenwart der Orte, die auf den Reisen des Paulus eine wichtige Rolle spielten: von Tarsus über die Orte Kleinasiens und Griechenlands bis nach Rom. - erläutert anhand der entsprechenden Bibeltexte und außerbiblischer Texte ausführlich die Bedeutung der Orte im Leben und Wirken des Paulus - nimmt die Leser/innen mit auf einen Rundgang durch die Orte heute und eignet sich so bestens zur Vor- und Nachbereitung einer Reise auf den Spuren des Paulus - gibt Hinweise auf weitere wichtige historische Stätten der Kirchengeschichte im Umfeld

      Unterwegs auf den Spuren des Paulus
    • Die Geschichte des Heiligen Landes

      Das große illustrierte Sachbuch

      Das informative und reich bebilderte Sachbuch bietet einen zuverlässigen Überblick über die Geschichte des Heiligen Landes. Diese Geschichte reicht zurück bis an den Anfang der Zeiten. Sie umfasst eine dramatische Mischung an Ereignissen: von Grenzscharmützeln bis hin zu Invasionen großen Ausmaßes, von den Wanderungen Abrahams und der Patriarchen bis hin zu den machtvollen Lehren zahlreicher Propheten. Palästina war und ist ein Schmelztiegel von verschiedenen Kulturen und Glaubensrichtungen. Dieser reich illustrierte Bildband vermittelt einen punktgenauen und zuverlässigen Überblick über diese faszinierende Geschichte. Großformatige Fotografien und originale Ansichten aus dem 19. und 20. Jahrhundert nehmen den Leser mit auf eine 4000 Jahre andauernde Reise durch das Heilige Land.

      Die Geschichte des Heiligen Landes
    • 4,3(175)Abgeben

      Der erfolgreiche Start des „kleinen“ Alberts - nun in der 2., korrigierten Auflage - spricht für sich. Dieses einführende Lehrbuch behandelt in didaktisch hervorragender Aufarbeitung, reich mit Bildern unterlegt, die zentralen Themen und die unverzichtbaren Grundlagen der Zellbiologie - ein Plus, das ihn gleichermaßen für den Lehrenden und Lernenden interessant macht. Die Korrekturen der 2. Auflage betreffen insbesondere die Kapitel zu den chemischen Grundlagen, zu DNA und Proteinen sowie die Antworten auf die Verständnisfragen.

      Lehrbuch der molekularen Zellbiologie
    • Bei der vorbereitenden Recherche für ein Reisebuch fiel dem neuseeländischen Schriftsteller Peter Walker ein Foto aus der Mitte des 19. Jahrhunderts in die Hände, das ihn nicht mehr losließ: ein Maori-Junge im Alter von fünf oder sechs Jahren in der korrekten Kleidung eines englischen Gentleman neben einem Tisch stehend, eine Hand in der Hosentasche, die andere auf einem Buch, das wie eine Bibel aussieht. Wie konnte ein so junger Angehöriger der Urbevölkerung Neuseelands an so einen Ort geraten, wieso sah er so unglücklich aus, und was war danach mit ihm passiert? Mit dem Foto in der Hand und zahllosen Fragen im Kopf machte Walker sich auf, das Rätsel des Jungen mit dem eindringlichen Blick zu lösen. Schnell stellte sich heraus, dass er ursprünglich Ngataua Omahuru hieß, 1869 während einer Schlacht von loyalistischen Maori entführt und von niemand Geringerem als dem späteren neuseeländischen Premierminister William Fox adoptiert worden war. Von seinem Ziehvater William Fox junior genannt, trat er als Fünfzehnjähriger in eine Anwaltskanzlei ein und wurde zum ersten maoristämmigen Anwalt Neuseelands. In dem Maße, wie Walker die Spuren des Jungen aus dem Wald in die Gesellschaftsräume der High Society Wellingtons und Londons freilegt, wird offenbar, dass der junge William Fox eine Schlüsselrolle in der von Gewalt beherrschten interethnischen Geschichte Neuseelands spielte. Während er auf der Suche nach den historischen Fakten durch Neuseeland reist, findet sich der Autor unverhofft auf einer persönlichen Reise wieder, erlebt ein Wiedersehen mit den Schauplätzen seiner eigenen Kindheit und stößt ganz unerwartet auf Informationen, die ihn persönlich mit dem gefundenen historischen Material verbinden. Dies macht „Der junge William Fox“ zu einem Buch von besonderer Art – es ist zugleich Reisebeschreibung und erzählte Historie. „Peter Walker nutzt die Geschichte des jungen entführten Maori zu einem großen Porträt Neuseelands Mitte des 19. Jahrhunderts. [.] Es ist ein von beiden Seiten vergessenes Stück faszinierender Geschichte. Und weil Peter Walker ein glänzender Geschichtenerzähler ist, ist es ein Vergnügen, in diese fremde völlig unbekannte Welt einzutauchen.” Johannes Kaiser, Südwestrundfunk

      Der junge William Fox