Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Brigitte Weninger

    17. Juli 1960
    Brigitte Weninger
    Lernen macht Spaß
    Miko und der halbe Hund
    Der kleine rote Pullover
    Einer für alle - alle für einen!
    Das große Buch von Pauli
    Miko - "Ich war's Mama!"
    • Miko spielt heimlich Ball in der Wohnung, obwohl es verboten ist. Er fragt sich, ob es wirklich so schlimm ist, und hat Glück, dass Mimiki mit Mama darüber spricht.

      Miko - "Ich war's Mama!"
    • In Paulis Familie ist immer etwas los: Kein Wunder bei sieben Kaninchen im Bau! Mit vielen pfiffigen Ideen und einer großen Portion Fantasie hoppelt Kaninchen Pauli durchs Leben. Fünf warmherzig und charmant erzählte Geschichten von Brigitte Weninger. Liebevoll illustriert von Eve Tharlet.

      Das große Buch von Pauli
    • Einer für alle – Alle für einen! Zu diesem Schluss kommen einige Tiere, die zusammen ausziehen, um die Welt zu entdecken. Schwächen einzelner werden aufgefangen durch die Stärken der anderen. Eine lahmende Maus, die aber ein pfiffiger Denker ist, ein halbblinder Maulwurf, der sich aber gut riechend orientieren kann, ein schlecht hörender Frosch, der aber sportlich wahre Wunder vollbringt, ein ängstlicher Igel, der ein guter Beschützer ist und eine Amsel, die für alle spricht. Jeder wird von den anderen so angenommen wie er ist, Akzeptanz und Toleranz sind das Fundament ihrer Freundschaft. Aber nicht nur das Annehmen der Freundschaft ist wichtig, sondern auch das Geben.

      Einer für alle - alle für einen!
    • Eine fröhliche und heitere Wintergeschichte mit sympathischen Tierfiguren für Kinder ab 4 Jahren Der Rabe »klau-ft« einen roten Pullover von der Wäscheleine, um ihn als Dach für sein Nest zu gebrauchen. »Bist Du verrückt?«, krächzt Frau Rabe. »Mit einem roten Dach entdeckt der Falke unser Nest sofort!« Der Hase versucht den Pullover als Ohrenwärmer einzusetzen, Frau Eichhorn als Tasche … bis der Pulli endlich seine Bestimmung findet: Er gibt den Mäusekindern in einer eiskalten Nacht Schutz. Als der Förster das Kleidungsstück seines Sohns am nächsten Morgen im Wald findet, wundert er sich, dass allerlei zwischen den Maschen steckt.

      Der kleine rote Pullover
    • Miko und der halbe Hund

      • 25 Seiten
      • 1 Lesestunde
      4,5(2)Abgeben

      Miko wünscht sich ein Haustier, doch das ist nicht möglich. Mimiki hat genug vom Hundespielen. Plötzlich erscheint ein kleiner Hund im Nachbargarten, und es wird beschlossen, dass er zur Hälfte Miko gehören wird.

      Miko und der halbe Hund
    • Max Maus kann schon lesen und bietet seinen Freunden an, es ihnen beizubringen. Sie gründen ihre eigene kleine Waldschule. Schon bald wird klar: Jeder der Freunde kann etwas Besonderes, das er den anderen beibringen kann. So macht Lernen richtig Spaß. Brigitte Weninger gelingt es in ihrer neuen, bereits fünften Geschichte von Max Maus und seinen Freunden, die Ideen moderner Pädagogik in eine lebendige Bilderbuchstory umzusetzen.

      Lernen macht Spaß
    • Stille Nacht

      Ein Lied geht um die Welt

      4,5(2)Abgeben

      Ein wunderbares Lied verbindet Menschen auf der ganzen Welt und wird in mehr als 300 Sprachen gesungen: »Stille Nacht, heilige Nacht...« Am Heiligen Abend 1818 wurde das Lied erstmals in der Kirche von Oberndorf gesungen. Brigitte Weninger erzählt kindgemäß und authentisch die Geschichte der Entstehung und Verbreitung des weltberühmten Weihnachtslieds. In wundervoll zarten Aquarellbildern fängt Julie Wintz-Litty die magischen Momente der Geschichte ein. Schon damals spürten alle Menschen, dass dieses Lied etwas ganz Besonderes ist.

      Stille Nacht
    • Die Hasenkinder Linda und Lisa sollen plötzlich mit ihrem Bruder Tony das Zimmer teilen. „Warum denn das?”, fragen sie. „Wir brauchen Tonys Zimmer für Tante Fanny”, ist die Antwort ihrer Mutter. „Sie kann nicht mehr alleine leben. Wir möchten sie zu uns holen.” Alles geht gut, weil Tante Fanny interessante Sachen mitbringt und viele Geschichten von früher weiß. Aber sie wird schwächer und schwächer. Jeden Abend winkt sie hinauf zu den Sternen und sagt, sie werde auch bald da oben sein. Als es Tante Fanny immer schlechter geht, müssen auch die Hasenkinder sich damit auseinandersetzen, dass ein Abschied bevorsteht. Das Bilderbuch plädiert auf einfühlsame Weise für Verständnis und Mitgefühl im Zusammenleben der Generationen.

      Tante Fannys Stern
    • Eine Zwergenmütze ist ein wunderbares Versteck. Das denken auch die Tiere, die gerne darin wohnen würden. Doch dann kommt einer daher, den niemand gern zu Gast hat: Der Floh Klimperklein. Ein Nonsens-Bilderbuch, von Brigitte Weninger mit viel Sprachwitz erzählt und von John A. Rowe mit humorvoll illustriert. Die Wiederholungen und Reime im Text laden die kleinen Zuhörer zum Mitmachen und Mitsprechen ein.

      Die Zwergenmütze
    • • Nie mehr Angst vor Gespenstern • Mit Humor lösen sich Furcht und Beklemmung in ein Schmunzeln auf Lena fürchtet sich vor Gespenstern. Das Einschlafen wird zum Problem. Aber als Lena das allerkleinste Nachtgespenst kennenlernt, wird alles anders. Das ist so süß, dass es unmöglich ist, sich vor ihm zu fürchten. Lena streichelt es sogar. Und das allerkleinste Nachtgespenst hat die besten Ideen, wie man die großen Gespenster, die ja wirklich ein wenig unheimlich aussehen mögen, vertreiben kann. Sie wird zu einer furchtlosen „Gespensterjägerin“. – So wird Kindern Mut gemacht und Selbstvertrauen vermittelt.

      Das allerkleinste Nachtgespenst