Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Philip Plisson

    Die Fischerei in aller Welt - für Kinder erzählt
    Leuchttürme - für Kinder erzählt
    Bilder vom Meer - Texte zum Träumen. Texte zum Träumen
    Schiffe
    Leuchttürme. Für Kinder erzählt
    Das Meer
    • 2010

      Vom Fischer- und Segelboot über den gigantischen Containerfrachter bis zum Kreuzfahrtschiff und der futuristischen Luxusyacht - erst der Bug verleiht jedem Schiff sein Profil. Seine Existenz dient einer scheinbar unmöglichen wie absurden Mission: Wasser zu teilen. Der namhafte Fotograf Philip Plisson, der bereits mit überwältigenden Bildern von der „Queen Mary 2“ und anderen maritimen Werken Aufsehen erregte, widmet sich nun den Schiffen und ihren Bugen in einem Bildband der Superlative. Zehn Jahre lang war der passionierte Segler Plisson auf den Weltmeeren unterwegs, um die Schiffe, das Meer und insbesondere den Bug als Symbol für Fernweh und Freiheit in spektakulären Bildern und poetischen Texten einzufangen. Ob mit leuchtenden Farben veredelt, mit eleganten Galionsfiguren geschmückt oder ausgestattet mit einem Beobachtungsposten wie bei der legendären „Calypso“ - jeder Bug erzählt eine packende Geschichte und weckt die Sehnsucht nach Abenteuer auf hoher See.

      Schiffe
    • 2008
    • 2007

      Philip Plisson hat sich auf eine Reise rund um den Globus aufgemacht, um Schiffe jeder Größe und Art zu fotografieren. Die Texte berichten spannend über Segel und Motoren, Frachtschiffe und Öltanker, Passagierdampfer, Feuerschiffe und Rettungsboote. Wir können uns bei Regatten den Wind um die Nase wehen lassen, erfahren, wie Ingenieure früher und heute Schiffe bauen, und lernen sogar die Grundlagen der Navigation – Seemann ahoi!

      Schiffe - für Kinder erzählt
    • 2007

      Ein kompakter Geschenkband mit beeindruckenden Fotografien von Philip Plisson, der die faszinierende Welt des Meeres und der Seefahrt zeigt. Atmosphärische Panoramen und liebevolle Details werden durch Sprichwörter, Gedichte und Zitate ergänzt.

      Bilder vom Meer - Texte zum Träumen. Texte zum Träumen
    • 2006

      Still oder stürmisch, weit und unsagbar tief – das Meer zieht uns wie kaum ein anderes Naturphänomen in seinen Bann. Nach dem großen Erfolg von Das Meer widmet sich Philip Plisson noch einmal seinem Lebensthema. Die Weltmeere präsentiert mehr als 200 neue Bilder unserer Ozeane und Binnenmeere – wir können darauf die Schönheit des Elements Wasser bewundern und das Leben der Menschen verschiedener Nationen kennen lernen, die am und auf dem Meer ums Überleben kämpfen und zugleich von ihm abhängig sind. Christian Buchets Texte geben sachkundige Hintergrundinformationen.

      Die Weltmeere
    • 2005

      Majestätisch und geheimnisvoll wachen Leuchttürme über Wasser und Land. Mal findet man sie auf winzigen Inseln mitten im tosenden Meer, mal stehen sie erhöht auf schroffen Felsen oder behaupten sich gar auf Packeis. Philip Plisson hat die ganze Welt bereist, um sie zu fotografieren. Den ältesten Leuchtturm fand er in Nordspanien, einen der abgelegensten am westlichsten Punkt Englands. Wann und warum die ersten Leuchttürme gebaut wurden, welche Arten es gibt, wie sie funktionieren und was für Zeichen sie an Schiffe aussenden - all das erfahren junge Leser in den leicht verständlichen Begleittexten. Aber auch das Leben der Leuchtturmwärter lernen sie kennen: Wie ertrugen diese hartgesottenen Männer die Einsamkeit in den hohen Türmen, und welche Arbeit hatten sie zu verrichten? Dieses Buch ist ein wundervolles Geschenk für alle jungen Seebären, die sich die Salzluft um die Nase wehen lassen wollen und die es lieben, von den Höhen der Leuchttürme aus einen Rundblick auf das Meer zu werfen.

      Leuchttürme - für Kinder erzählt
    • 2005

      Leuchttürme, majestätisch und geheimnisvoll, stehen über Wasser und Land. Philip Plisson hat sie weltweit fotografiert und erklärt in verständlichen Texten ihre Geschichte, Arten, Funktionen und das Leben der Leuchtturmwärter. Das Buch bietet zudem Einblicke in moderne Satellitentechnik und ist ideal für junge Seefans.

      Leuchttürme. Für Kinder erzählt
    • 2004

      Schon bevor die Queen Mary 2 die ersten Passagiere beförderte, war sie eine Legende: mit einer Bruttoregisterzahl von 150 000 ist sie das größte Passagierschiff, das je gebaut wurde, und mit über 800 Millionen Dollar Kosten das teuerste. Die Motoren und Gasturbinen der „QM2“ könnten mit ihrer Leistung mühelos eine Stadt von 200 000 Einwohnern mit Licht versorgen. Mit 72 Metern vom Kiel bis zum Schornstein ist sie höher als die Niagarafälle und mit 345 Metern so lang wie der Eiffelturm hoch. An Bord befindet sich mit über 8000 Büchern nicht nur die größte schwimmende Bibliothek, sondern auch die umfangreichste Weinkollektion, und auch sonst wird an Luxus nicht gespart. Auf zwei Passagiere kommt ein dienstbarer Geist, der jeden Wunsch möglich macht. So entsteht eine Atmosphäre an Bord, die an die goldenen Jahre der Atlantik-überquerungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts erinnert. Philip Plisson, die Nummer eins auf dem Gebiet der maritimen Fotografie, hat die zweijährige Entstehungszeit der Queen Mary 2 vom Beginn der Bauarbeiten auf der renommierten Atlantikwerft in Saint-Nazaire bis hin zu ihrer Jungfernfahrt über den Atlantik Schritt für Schritt in über dreihundert faszinierenden Aufnahmen festgehalten. Zusammen mit der Autorin Gwen-Haël Denigot dokumentiert er die Geburt dieses in technischer und ästhetischer Hinsicht einzigartigen „Palastes der Meere“ – auch für alle, die sich den Luxus einer Passage nicht leisten können.

      Queen Mary 2
    • 2002

      Philip Plisson präsentiert in einem atemberaubenden Bildband eine neue Perspektive auf die Vielfalt des Meeres, ähnlich wie Yann Arthus-Bertrand es für die Erde getan hat. Seit dreißig Jahren widmet sich Plisson der Fotografie des Meeres und betrachtet dieses Naturphänomen aus immer neuen Blickwinkeln. Die Ozeane und Meere, die 70 Prozent der Erdoberfläche bedecken, sind entscheidend für das Überleben unseres Planeten. Plisson verfolgt jedoch nicht nur einen ökologischen Ansatz; sein Ziel ist es, Begeisterung und Ehrfurcht für das Meer zu wecken. Jeder, der die salzige Meeresluft eingeatmet oder von Weltumseglern gelesen hat, wird von seinen außergewöhnlichen Fotografien angezogen. Seine Bilder zeigen die unergründliche Tiefe, stürmische See und die spiegelglatte Meeresoberfläche, die alle Geheimnisse bergen. Plisson dokumentiert Schiffe im Kampf gegen die Wellen, aufregende Regatten, friedlich dahintreibende Yachten und Leuchttürme auf Inseln. Manchmal haben seine Fotografien die Qualität von Gemälden. Der 1947 geborene Plisson ist weltweit führend in der Meeresfotografie und hat ein beeindruckendes Archiv mit etwa 220.000 Aufnahmen aufgebaut. Dieses Werk gilt als sein „opus magnum“.

      Das Meer
    • 2001