Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Schacter

    17. Juni 1952

    Daniel L. Schacter ist ein renommierter Psychologe, dessen Arbeit sich mit den Komplexitäten des menschlichen Gedächtnisses befasst. Er untersucht die psychologischen und biologischen Grundlagen des Gedächtnisses, mit einem Schwerpunkt auf den Unterschieden zwischen bewussten und unbewussten Formen sowie den Mechanismen hinter Gedächtnisverzerrungen. Seine Forschung nutzt kognitive Tests und bildgebende Verfahren des Gehirns, um Themen wie die Auswirkungen des Alterns auf das Gedächtnis und das Phänomen falscher Erinnerungen zu untersuchen. Schacter ist bekannt für seine integrativen Übersichten und tiefen Einblicke in die Neurowissenschaften des Gedächtnisses.

    The Seven Sins Of Memory Updated Edition
    Searching for Memory
    How the Mind Forgets and Remembers
    Forgotten ideas, neglected pioneers
    Aussetzer
    Wir sind Erinnerung
    • 2005

      "Wie war noch mal? Wie hieß doch gleich? Es liegt mir auf der Zunge..." Gedächtnisfehler passieren jedem. Besonders der Generation der 40- bis 50-Jährigen, deren Gedächtnisleistungen durch Job, Familie, Pins und Passwörter heute schon messbar beeinträchtigt sind. Viele Probleme des Gedächtnisses sind unangenehme Begleiter des Alltags: Wissen ist vergänglich, der Geist ist abwesend, irgendetwas blockiert die Erinnerung, falsche Zusammenhänge werden geknüpft, etwas Unangenehmes drängt sich immer wieder nach vorn. Doch wir Menschen sind dem Vergessen nicht hilflos ausgeliefert, sondern können lernen, die Gedächtnisleistung zu optimieren und so dem "Fluch" der Erinnerungslücke zu entgehen.

      Aussetzer
    • 1999

      Hainer Kober, geboren 1942, lebt in Soltau. Er hat u. a. Werke von Stephen Hawking, Steven Pinker, Jonathan Littell, Georges Simenon und Oliver Sacks übersetzt. 

      Wir sind Erinnerung