Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

John Hedgecoe

    24. März 1932 – 3. Juni 2010

    John Hedgecoe war ein britischer Fotograf und Autor, der die Welt der Fotografie maßgeblich prägte. Seine Arbeiten, insbesondere das Porträt der Königin auf britischen Briefmarken, gehören zu den weltweit am häufigsten reproduzierten Bildern. Er gründete und leitete die Fotoabteilung am Royal College of Art, wo er eine Professur innehatte und zum prägenden Pädagogen wurde. Seine einflussreichen Fotografien sind in ständigen Sammlungen namhafter Institutionen wie dem Museum of Modern Art in New York und der National Portrait Gallery in London vertreten.

    John Hedgecoe
    Neue Fotoschule
    Meine grosse Fotoschule
    Aktfotografie
    Die Kunst der Farbfotografie
    Praktisches Foto-Training
    Fotografieren
    • 2007

      Ein Buch für jeden, der traumhaft schöne Digitalfotos machen möchte. Erfolgsautor John Hedgecoe eröffnet in seinem neuen Buch Laien und angehenden Profis die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalfotografie, von der Schulung des Blicks über die Motivfindung bis zum perfekten Bild. Dabei wird auf die Elemente der Bildkomposition - Umrisse und Strukturen, Farben und Tiefe - ebenso ausführlich eingegangen wie auf den Umgang mit unterschiedlichem Lichteinfall, Silhouetten, Schatten oder Dämmerung. Mit einfachen Tricks und Tipps wird jede Aufnahme perfekt - egal ob beim Fotografieren von Menschen, Stillleben, Architektur, Natur, Tieren oder Sportszenen.

      Digitale Fotografie
    • 2005

      John Hedgecoe, der renommierteste und erfolgreichste Fotoautor der Welt, vermittelt in diesem Handbuch alles, was Hobbyfotografen, Foto- und Designstudenten wissen sollten: Motivwahl, Farb- und Proportionslehre, Umgang mit Licht und Schatten und Perspektiven sowie Tipps zu Ausrüstung, Bildbearbeitung und Entwicklung in der Dunkelkammer bzw. am PC. Praxisnah und anschaulich.

      Einfach fotografieren
    • 2004

      John Hedgecoes Bücher stehen seit Jahrzehnten für die praxisnahe Vermittlung von Fachwissen durch einen hochkarätigen Profi. In dieser aktuellsten Ausgabe seiner Fotoschule schärft er anhand von über 1000 seiner eigenen Fotos den Blick für die Feinheiten des Fotografierens. Alles über technische Voraussetzungen, zur Belichtung und Bildentwicklung. Tipps zur Porträt- oder Architekturfotografie sowie zum Einfangen der richtigen Atmosphäre bei Tier-, Natur- und Sportaufnahmen. Die neuesten Entwicklungen der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung werden gesondert und ausführlich behandelt. Ein systematischer Aufbau ermöglicht das gezielte Nachschlagen in Praxissituationen.

      Fotografieren
    • 2002

      Mit diesem Buch möchte John Hedgecoe dem Amateurfotografen eine optimale technische Grundlage verschaffen. Mit gezielten Trainingsaufgaben werden Techniken gelernt und verfeinert. Der Leser entdeckt, wie man jede fotografische Situation optimal ausnutzt. Die meisten Aufgaben sind für zu Hause gedacht und helfen, Licht optimal einsetzen, mit Farbe umzugehen sowie Grundlagen der Bildgestaltung zu beherrschen.

      Praktisches Foto-Training
    • 1998
    • 1997

      Meine grosse Fotoschule

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      John Hedgecoe ist Professor für Fotografie am Royal College of Art in London und erfolgreicher Autor zahlreicher Fotolehrbücher. Im vorliegenden Band verrät er das Know-How des Berufsfotografen, berät bei der Auswahl von Kameras, Objektiven, Filmen und anderem Zubehör und erklärt, wie man Motive "sieht" und gute Fotos gestaltet. Außerdem gibt er Tips und fachmännische Ratschläge zu Brennweite, Blende, Verschlußzeit und Schärfentiefe sowie zu allen anderen wichtigen Grundlagen der Fototechnik und den neuesten technischen Entwicklungen.

      Meine grosse Fotoschule
    • 1996
    • 1995

      Einführung in Technik und Gestaltungslehre der Fotografie, von der Kamerafunktion bis hin zur Verknüpfung mit dem PC.

      John Hedgecoes grosse Fotoschule