David Day Reihenfolge der Bücher
David Day ist ein Autor, der für seine literarischen Auseinandersetzungen mit J. R. R. Tolkien bekannt ist, doch sein umfangreiches Werk umfasst auch Lyrik, Naturgeschichte, Ökologie, Mythologie, Fantasy und Kinderliteratur. Day beschäftigt sich mit Themen wie dem Artensterben und Umweltfragen, wobei er oft einen reichen, visuellen Stil pflegt. Seine Schriften werden für ihre Tiefe und evokative Bildsprache geschätzt und erforschen die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Natur.






- 2006
- 1997
Das Buch von den Hobbits
- 91 Seiten
- 4 Lesestunden
Der Hobbit-Experte David Day untersucht das feine Netz von unzähligen raffinierten Wortspielen und Rätseln, versteckten Bedeutungen und mythischen Assoziationen, das J. R. R. Tolkien in seinen Romanen Der kleine Hobbit und Der Herr der Ringe gesponnen hat, und führt uns so immer weiter in die dunkle, mysteriöse Welt von Mittelerde. Diese überarbeitete Neuauflage nach den Übersetzungen von Walter Scherf und Margaret Carroux ist reich illustriert und bietet Tolkien-Fans eine Vielzahl fundierter Hintergrundinformationen. Mit einer weltweiten Auflage von 100 Millionen Exemplaren gehört Tolkiens Der kleine Hobbit zu den erfolgreichsten Büchern aller Zeiten. Dieses Buch ist auch von Peter Jackson erfolgreich verfilmt worden.
- 1992
Dieser erste illustrierte Führer durch die Welt von Mittelerde und der Unsterblichen Lande behandelt jeden wichtigen Aspekt der gewaltigen Kosmologie Tolkiens. Über 500 alphabetisch geordnete Stichwörter befassen sich mit fünf Hauptgebieten: Geschichte, Geographie, Gesellschaft, Naturgeschichte und Biographie. Die Karten, Genealogien und Zeittafeln, zusammen mit den Illustrationen der Schauplätze, Akteure und Ereignisse, vermitteln dem Leser einen faszinierenden Einblick in den Reichtum und den Glanz der Tolkienschen Welt. David Days Buch ist das umfassendste und lesbarste Nachschlagwerk, das je über Tolkien veröffentlicht wurde - eine unverzichtbare Ergänzung jeder Tolkien-Sammlung und ein ideales Geschenk für jeden Tolkien-Leser.
- 1991
Anhand von Zeichnungen wird erklärt, wie man dieses Flugmodell richtig in den Griff bekommt. Vom ersten Schwebeflug ausgehend, bekommen auch erfahrene Hubi-Piloten zahlreiche Tips für schwierige Flugfiguren.
- 1990
Anhand vieler Zeichnungen und Fotos wird erklärt, wie man an seinem Hubi Schritt für Schritt Pitch, Taumelscheibe, Gyro-Kreisel und Blattverstellung aufeinander abstimmt.
- 1980
Normalerweise spricht man beim Herrn der Ringe von einem Fantasy-Roman. Tolkien selbst allerdings sah ihn als eine mythologische Erzählung, wahr im Kern und nicht erfunden. Mit Mittelerde schuf Tolkien keine imaginäre Welt, sondern die imaginäre Geschichte unserer eigenen Welt. Dieses Buch nun zeigt die Analogien auf, die den Herrn der Ringe zu einem zeitlosen Epos unserer modernen Zeit machen. Tolkiens Welt ist eine umfassende Darstellung aller Einflüsse der realen Welt, die sich hinter den Göttern und Halbgöttern, den Menschenrassen, Elben und Zwergen, den Zauberern und Hobbits, den Untieren und Monstern, den Städten, Landschaften, Schlachten und Ereignissen in der Geschichte Mittelerdes verbergen.

