Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Seamus Heaney

    13. April 1939 – 30. August 2013

    Seamus Heaney war ein irischer Dichter, der für Werke von lyrischer Schönheit und ethischer Tiefe gefeiert wurde. Seine Poesie verherrlicht häufig alltägliche Wunder und erweckt die lebendige Vergangenheit zum Leben. Durch sein Schreiben erforschte er die Komplexität menschlicher Erfahrung und die tiefe Verbindung zum Land. Heaneys unverwechselbare Stimme bietet den Lesern eine reiche Auseinandersetzung mit Sprache und der beständigen Resonanz der Erinnerung.

    Seamus Heaney
    Norden. Gedichte. Zweisprachige Ausgabe
    Die Herrschaft der Sprache
    Die Hagebuttenlaterne.
    Ausgewählte Gedichte 1965-1975. Selected Poems 1965-1975
    Die Hagebuttenlaterne. The Haw Lantern
    Die Amsel von Glanmore
    • 2011

      Die Amsel von Glanmore

      Gedichte 1965 - 2006

      5,0(2)Abgeben

      Der Nobelpreisträger Seamus Heaney ist der vielleicht bedeutendste Lyriker Großbritanniens. Doch seine Gedichte sind frei von großen Gesten. In ihrer überraschenden Musikalität hört man den Dialekt seiner nordirischen Herkunft. Ihre Humanität entspringt der Aufmerksamkeit für das Werk der Hände – es sind Momentaufnahmen aus einer sich wandelnden Welt, deren Geschwindigkeit man nur ermessen kann, wenn man auch ruhende Objekte zulässt.

      Die Amsel von Glanmore
    • 1999

      Brodsky fordert, dass Lyrik allgegenwärtig und erschwinglich sein sollte, ähnlich wie Tankstellen. Die Reihe "Fünf-Minuten-Gedichte" erfüllt dies, indem sie auf 48 Seiten eine Auswahl der schönsten Werke von zehn großen Lyrikern, darunter Seamus Heaney, präsentiert. Poesie für alle!

      Fünf - Minuten - Gedichte
    • 1996

      This collection of verses showcases the key themes of Heaney's work, including Ireland's absurd political situation, the tension between artistic and political engagement, and the contrast between Irish and English traditions. No contemporary poet has illustrated these interconnections as vividly as Seamus Heaney.

      Norden. Gedichte. Zweisprachige Ausgabe
    • 1996

      »Früher oder später«, schreibt Seamus Heaney, »muß jeder, der sich ein Leben lang mit Gedichten beschäftigt, erklären, in welcher Beziehung die Poesie als Kunstform zu unserer Existenz als Bürger moderner Gesellschaften steht.« In seinen fünf Jahren als Professor of Poetry in Oxford hat Heaney in seinen Vorlesungen eine Antwort versucht. Das Ergebnis ist ein auf jeder Seite spannendes Nachdenken über Kunst und Macht und eine vehemente Verteidigung der Autonomie der Poesie gegen die Befürworter von Nützlichkeit und politischer Ausrichtung.

      Verteidigung der Poesie
    • 1995

      Ausgewählte Gedichte

      • 159 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Seamus Heaneys Gedichte thematisieren seine Kindheit in Irland, die Landschaft, das Leben der Torfstecher und Bauern. Diese Auswahl gilt als eines der bedeutendsten Werke der anglo-amerikanischen Literatur.

      Ausgewählte Gedichte
    • 1995
    • 1992

      Die Herrschaft der Sprache

      Essays und Vorlesungen

      4,0(1)Abgeben

      Der irische Dichter und Nobelpreisträger Seamus Heaney hat in seinem umfangreichen essayistischen Werk eine Ars poetica entwickelt, deren intellektuelle Klarheit vorbildlich ist. Ob er über die feinen und entscheidenden Unterschiede von Technik und Handwerk nachdenkt, über Dichtung als Weissagung oder als Lebenskritik oder über den Einfluß der Übersetzung auf die eigene Produktion - immer spricht ein Dichter, der von der Notwendigkeit des poetischen Schaffens zutiefst überzeugt ist.

      Die Herrschaft der Sprache