Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert E. Svoboda

    1. Jänner 1953

    Dieser Autor beschäftigt sich mit den tiefgreifenden philosophischen und spirituellen Traditionen Indiens und schöpft Inspiration aus seiner Ausbildung bei dem Aghori Vimalananda. Durch diese Verbindung setzte er sich mit Themen wie Ayurveda, Yoga, Jyotisha und Tantra auseinander. Sein literarisches Schaffen spiegelt wahrscheinlich diese tiefen Erkenntnisse und spirituellen Einsichten wider. Diese einzigartige Mischung aus esoterischem Studium und praktischer Erfahrung prägt seine unverwechselbare Autorschaft und thematische Ausrichtung.

    Robert E. Svoboda
    Ayurveda-Praxis für Frauen
    Digestion-Suite oder Montezumas Rache
    Satyr'sche Humoresken
    Mahagonny
    Liebesgedichte und Prosa
    Pravoslav Sovak : krajiny času = landscapes of time
    • 2018
    • 2013

      Liebe Anteilnehmerinnen, sehr geehrte Neo-Investoren, ursprünglich wollte ich einen Prolog schreiben, doch dieser wäre spekulativ gewesen, da ich keine Voraussagen über Aktiencharts treffen kann. Stattdessen bereite ich ein Nachwort vor, das für Sie interessanter sein wird, da Sie nach der Lektüre bereits den Aufstieg und Fall der Neuen Welt sowie die Charaktere und das Leben der Protagonisten kennengelernt haben. Ich heiße Sie willkommen in einer neuen Welt, in der Sie Ihre Triebe im Zaum halten sollten – nicht den Sexualtrieb, sondern Gier, Macht und Überheblichkeit. Ich will nicht als Mahner auftreten, aber ich warne vor Leichtgläubigkeit; bewahren Sie Ihr Misstrauen und Ihre Vorsicht. Am Ende wird sich zeigen, ob ich rechtzeitig ausgestiegen bin oder ob meine Triebe mich zu unvernünftigen Handlungen verleitet haben. Sie haben vermutlich eigene Vorstellungen von Kunst, Freiheit und Ideal. Bauen Sie sich Ihre eigene Welt, Ihr eigenes Mahagonny, und seien Sie selbstbewusst, denn nur so werden Sie überleben und glücklich, trotz Neid und Missgunst. Stürzen Sie nicht! Ich verabschiede mich vorerst und empfehle Ihnen, das gute alte Sparschwein als Ihren treuen Freund.

      Mahagonny
    • 2012

      AuszugOb in anbetender Pose verharrend, mit schamhaft geneigtem Haupt, sinnenfroh, aber auch hingebungsvoll und begehrlich. Ich liebe sie, die Nymphchen und Bacchantinnen mit ihren zuckersüßen Leckereien, ihren betörenden Tänzen und sinnlichen Hüften.

      Satyr'sche Humoresken
    • 2010

      Einzigartige Genialität verspricht dieses hier vorgestellte Gesamtkunstwerk eines ungewöhnlichen Künstlers der sich stets in Grenzbereichen menschlicher wie auch künstlerischer Bedürfnisse bewegt. Der vielseits hoch geschätzte wie auch verachtete Urwiener Realist Ris'otto, der sich selbst als begnadetes Genie bezeichnet, beweist hier Einfühlsamkeit mit einem grandiosen musikalischen Reisebericht, in dem er seine körperlichen Befindlichkeiten nach lukullischem Genuß in Mexiko dem Musikenthusiasten darbietet. Ein Stück, dem sich kaum jemand entziehen kann, der dergleichen schon einmal erlebt und empfunden hat. Ungeahnte Abgründe öffnen sich, Erinnerungen kommen auf, wenn Pauken, Bässe und Bläser unser Innerstes beben lassen.

      Digestion-Suite oder Montezumas Rache
    • 2002

      Ein informatives Praxisbuch für die Anwendung der ayurvedischen Gesundheitslehre im weiblichen Alltag. Ayurveda, das Wissen von der Verlängerung der Lebensdauer, einst von Brahma offenbart und von den altindischen Weisen auf die Nachwelt überliefert, hat

      Ayurveda-Praxis für Frauen
    • 2002

      Das einzige Buch, das die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden großen östlichen Heilsysteme darstellt. Dabei werden Parallelen wie Gegensätze so anschaulich und überzeugend herausgearbeitet, dass es dem Leser möglich ist, selbst zu erkennen, welcher Ansatz für ihn persönlich der geeignetere sein könnte. Zugleich eine hervorragende Einführung in beide Medizintraditionen.

      Ayurveda und traditionelle chinesische Medizin