Ein Begleiter, ein Aufwecker ist dieses Buch, das in Frage stellt, bestätigt, aufzeigt und anregt
Alfried Längle Bücher







Viktor Frankl
- 335 Seiten
- 12 Lesestunden
DIE GRUNDLAGE FÜR COACHING, ORGANISATIONSBERATUNG UND SUPERVISION AUS EXISTENTIELLER SICHT Existentielles Coaching ist auf Sinn ausgerichtet; es mobilisiert und stärkt die Freiheit und Potenziale der Person im Hinblick auf die eigene Verantwortung für die Gestaltung des Lebens. Dieses Buch bringt Grundlagen für die Arbeit mit der „geistigen Kraft“ im Menschen und den personalen Ressourcen, mit dem Ziel, zu Erfüllung in Leben und Beruf zu kommen. Damit bietet es erstmals eine systematische und anwendungsorientierte Darstellung des Konzepts ‚Existentielles Coaching‘. PraktikerInnen und Lehrende finden in diesem Buch einen umfassenden Ausgangspunkt für eine vielfältige Beratungs- und Ausbildungspraxis wie auch für den persönlichen Gewinn in den eigenen existentiellen Bezügen.
Existenzanalyse und Daseinsanalyse sind praktische Anwendungen der Existenzphilosophie und der Phänomenologie. Trotz gemeinsamer Grundlagen entwickelten sie sich zu unterschiedlichen Therapieformen. Die Existenzanalyse wird als existenzielles Verfahren meist der humanistischen Psychotherapie zugeordnet. In ihr steht das Person-, Freiheits- und Sinnverständnis im Mittelpunkt. Die Daseinsanalyse versteht sich als eine Richtung der Psychoanalyse. Sie interpretiert die Entdeckungen Freuds im Lichte der Grundbedingungen menschlichen Daseins. Das Buch gibt eine systematische Einführung in beide Richtungen und legt dabei einen Akzent auf deren Weiterentwicklung durch die beiden Autoren.
Praxis der personalen Existenzanalyse
- 184 Seiten
- 7 Lesestunden
Die Personale Existenzanalyse ist eine psychotherapeutische Methode, durch welche die Ressourcen der Person zu therapeutischen Zwecken unmittelbar mobilisiert werden können. Das Buch vermittelt eine Einführung in die Methode und demonstriert ihre praktische Anwendung in der Psychotherapie. Die Methode wurde auf der Basis der Existenzanalyse Viktor Frankls und seinem (existenzphilosophischen) Menschenbild Ende der 80er Jahre von Alfried Längle entwickelt.