Mit über 40 erschienenen Büchern gehört Albrecht Gralle zu den bekanntesten christlichen Autoren der Gegenwart. Anlässlich seines 70. Geburtstages veröffentlicht Brendow Gralles erstes Buch „Die grüne Wiese“ neu und in wertiger Ausstattung. Kenner schätzen den christlichen Gehalt der Erzählungen, die in dieser Ausgabe durch bislang unveröffentlichte ergänzt werden. Die sprachlich faszinierend geschilderten Geschichten berühren unter anderem Themen wie Geborgenheit, Vertrauen und Ewigkeit und sind ein Gewinn für jeden, der sich fantasievoll dem Wunder des Glaubens nähern möchte.
Albrecht Gralle Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2018
Der 11-jährige René führt ein ziemlich normales Leben. Er mag gerne komische Wörter, ist verliebt in seine Klassenkameradin Leili, besucht den Gottesdienst seiner kleinen Gemeidne und streitet und versöhnt sich mit seinen Geschwistern Anna und Sven. Eines Tages teilt die Mutter den drei Kindern mit, dass ihr verwitweter Opa zu ihnen zieht. Alle sind gespannt, haben sie doch eher ... ungewöhnliche Geschichten von dem Alten gehört. Dass er komische Zeitungsberichte sammelt, raucht (Sünde!), mit Gott und dem Glauben so gar nichts anfangen kann und auch sonst eher nicht dem Bild von einem lieben Großvater entspricht. Und tatsächlich bringt Opa Elias das heimelige Familienleben kräftig durcheinander. Im Gottesdienst kommentiert er lautstark die Predigt und unternimmt ungeniert Annäherungsversuche an die Nachbarsfrau. Was hat sich die Familie da nur ins Haus geholt?
- 2017
Chefvisite
Die unerwartete Rückkehr des Auferstandenen. Roman
Ist das wirklich möglich? In seinem Israelurlaub triftt der eher unscheinbare Oliver auf keinen geringeren als … Jesus. Der Auferstandene ist in aller Heimlichkeit für eine Chefvisite zurückgekhrt, um hier nach dem Rechten zu sehen und „ein paar wichtige Dinge anzustoßen“. Bei seinem aktuellen Vorhaben soll Oliver ihm helfen. Nachdem der sich überzeugen lässt, folgt er Jesus und begibt sich auf eine wunderbare Reise mit dem Auferstandenen. Jesus verhält sich auch diesmal so völlig anders, als man es erwartet hätte: Er reißt eine Papst-Audienz an sich, stellt sich fundamentalistischen Demonstranten in den Weg oder sorgt mit Spontanheilungen beim Stadtbummel für reichlich Verwirrung. Und aus den unscheinbaren Begegnungen, die die beiden erleben, beginnen bald große Dinge zu entstehen. Nach dem Bestseller „Als Luther vom Kirschbaum fiel und in der Gegenwart landete“ (6. Auflage) der neue Roman von Albrecht Gralle. Überraschend, witzig und mit viel Tiefgang.
- 2016
Ein Vorort von Stuttgart, 1957: Es gibt offene Straßenbahnen, eine Dorfschmiede, den Geruch von Bohnerwachs auf Linoleum, das magische Auge im Radio und selbstgemachte Maultaschen. Gleichzeitig liegt ein Mann im Sterben: Franks Vater. Frank, sieben Jahre, Schulanfänger, erlebt alles hautnah mit. Trotz der schwierigen Umstände schmunzelt der Leser, wenn er den seltsamen Alltag der Erwachsenen mit den Augen eines Siebenjährigen sieht: Warum darf kein fremder Mann im Bett von Franks Tante schlafen, wenn er müde ist? Was geschieht eigentlich mit dem toten Mädchen, das in der Leichenhalle liegt und mitten in dem Blumenmeer wie Schneewittchen aussieht? Was hat ein heimlicher Nazi 1957 im Haus der jungen Witwe verloren? Rückblenden schildern die Liebesgeschichte von Franks Eltern, Arnold und Elisabeth, zwischen Berlin und Stuttgart in den Wirren des Zweiten Weltkriegs und ihre erschreckend blauäugige Sicht auf das »Dritte Reich«.
- 2016
Weihnachten kann sich überall ereignen: In der Vollzugsanstalt, wenn die Insassen bei einem Adventslied aus dem Häuschen geraten oder bei einer Tafelfahrt, die in einer Quizsendung endet. Albrecht Gralle nimmt die Leser auf eine winterliche Reise bis nach Norwegen mit, führt sie an ein Krankenbett oder in das Innere eines Klaviers. Alles ist möglich. So unterschiedlich wie sie sind, eines aber haben alle Geschichten gemeinsam: sie sorgen für weihnachtliche Überraschungen.
- 2015
Eigentlich will Luther – auf Drängeln von Käthe – nur ein paar Kirschen im Garten pflücken, als er von einem Gewitter überrascht wird und ein Blitz im Kirschbaum einschlägt. Unversehens findet sich der Reformator im Jahre 2017 wieder. Zum Glück trifft er dort auf den pensionierten Pfarrer Sonnhüter, den er von seiner Identität überzeugen kann und der ihm die neue Welt zeigt. Dabei stößt Luther auf allerhand Kurioses: Nicht nur, dass die Menschen eine komische Sprache haben und sich alles von selbst zu bewegen scheint, auch mit der von ihm gegründeten Kirche hat er so seine Probleme. Und zu allem Überfluss muss er bald feststellen, dass sein treuer Begleiter Sonnhüter sich in einer echten Glaubenskrise befindet. Was Gott sich dabei wohl gedacht hat, ihn hierher zu versetzen?
- 2014
Eigentlich mag Niklas keine Ringelstrümpfe, aber Nora geht ihm nicht mehr aus dem Sinn. Amor und ein Schutzengel tun alles, um die beiden zusammenzubringen, und das Glück scheint zum Greifen nah. Doch als Amor zielt und seinen Liebespfeil abschießt, wird er von Mephisto gestört. Er verfehlt sein Ziel und - schlimmer noch - trifft ein anderes. Eine turbulente Liebesgeschichte nimmt ihren Lauf. Dieser Roman ist nicht wie alle anderen Liebesromane - und damit typisch für Albrecht Gralle. Er erzählt lustige und ernste Dinge des Liebeslebens, verknüpft sie mit mythologischen Elementen und spickt sie mit skurrilen Einfällen. Und am Ende erkennt der Leser, dass Gott keine Wetten verliert.
- 2014
Als Gina, Joker und Phil auf einer Lichtung eine seltsame Kugel finden, eröffnet sich ihnen der Weg in eine unbekannte Parallelwelt. Die entpuppt sich ihrer eigenen zunächst als erstaunlich ähnlich – wären da nicht diese seltsamen Umkehrungen: Gänseblümchen, die unschuldige Kinder bedrohen, und Regengüsse, die sich zu gefährlichen Glasschauern auswachsen. Von ihren seltsamen neuen Bekannten, dem fromme Hieronymus und seiner Frau, erfahren sie, dass die Veränderungen auf das Wirken des bösartigen Gläsernen Vogels zurückgehen. Zurück in der eigenen Welt, beginnen die Umkehrungen auch dort. Den Freunden bleibt nur eine Möglichkeit: Sie müssen aufbrechen und den Gläsernen Vogel bekämpfen. Ein waghalsiges Abenteuer beginnt, bei dem es nicht nur um ihr eigenes Schicksal, sondern die Rettung gleich zweier Welten geht. Ein spannendes Fantasy-Abenteuer für Kinder von 10 bis 14 Jahren! Mit zahlreichen Illustrationen von Thees Carstens
- 2013
Das zur Ruhe und Besinnlichkeit anregende Sabbatjahr von Pfarrer W. wird jäh durch eine Detonation im Nachbarhaus unterbrochen. Als Pfarrer W. dann auch noch Leichenteile in seinem Garten entdeckt, ist seine kriminalistische Spürnase geweckt. Er geht Hauptkommissar Wurmsen zur Hand und raubt diesem dabei auf seine ganz eigene charmante Art den letzten Nerv. Die Suche nach Halbohr, dem vermeintlichen Mörder seines Nachbarn, bringt ihn einmal mehr in eine verzwickte Lage. Ganz nach dem Motto: Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf, stolpert Pfarrer W. von einem Zufallstreffer zum anderen und macht dabei eine erstaunliche Entdeckung ...




