Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

William Wallace

    William Wallace war ein schottischer Philosoph und Akademiker, der Fellow am Merton College und White's Professor für Moralphilosophie an der Universität Oxford wurde. Seine Arbeit befasste sich mit tiefgründigen Konzepten der Moralphilosophie und trug maßgeblich zum akademischen Diskurs seiner Zeit bei.

    Policy-making in the European union
    The Logic of Hegel
    Prolegomena To The Study Of Hegel's Philosophy And Especially Of His Logic (1894)
    Verlorene Seelen
    The Great Eastern¿s Log
    Erotikon : erotische Kunst und Literatur aus aller Welt
    • 2013

      William A. Wallace, der Exekutivbeamte der berühmten SS Great Eastern, beschreibt fasziniert die erste Reise des Schiffs nach Nordamerika im Jahr 1860. Er teilt seine Erfahrungen und die Bedeutung dieser Reise für die britische Öffentlichkeit und die Zivilisation insgesamt. Nachdruck der Originalausgabe von 1860.

      The Great Eastern¿s Log
    • 2006

      William Wallace, Verlorene Seelen Winter 1943. Während die Alliierten einen Geleitzug auf die gefährliche Reise durch das von den Deutschen kontrollierte Gebiet im Nordmeer schicken, taucht vor den Küsten Norwegens mit dem Flugzeugträger Graf Zeppelin eine bis dahin nicht gekannte Bedrohung auf. In aller Eile stellt der MI 6 ein Kommandounternehmen zusammen, das den Träger noch im Trondheimfjord versenken soll. Bald schon finden sich die Agenten – und mit ihnen der norwegische Widerstandskämpfer Henrik Ibsen – verstrickt in einem Netz von Lügen und Verrat, das nicht nur von Kollaborateuren in den norwegischen Reihen, sondern auch von karrierebewussten Offizieren, bis hoch in die britische Admiralität hinein, gesponnen worden ist. Mit „Verlorene Seelen“, einem spannenden Spionage- und Seekriegsroman in der Tradition des Genre-Altmeisters Alistair McLean, stellt Wallace auch die zeitlose Frage nach der Verantwortung von Führenden für Ihr Handeln und den Umgang mit ihren Untergebenen, indem er seinen Helden und seine Leser durch alle Vorzimmer der Hölle jagt.

      Verlorene Seelen
    • 1999

      Höhepunkte der erotischen Literatur und Kunst aus zwei Jahrtausenden. Neben Texten aus dem Kama Sutra, von Boccaccio, Casanova, Anais Nin, Henry Miller und Erica Jong versammelt dieser Band viele andere berühmte und anonym gebliebene Autoren aus aller Welt. Mehr als 450 erotische Darstellungen von indischen Tempelreliefs oder japanischen Holzschnitten bis hin zu Klimt, Schiele, Picasso, Dali und Man Ray garantieren ein anregendes Lesevergnügen.

      Erotikon : erotische Kunst und Literatur aus aller Welt