Romesh Gunesekera Reihenfolge der Bücher
Romesh Gunesekeras Schaffen befasst sich mit den komplexen Welten von Identität, Erinnerung und kultureller Entfremdung. Seine Prosa zeichnet sich durch einen raffinierten, bildhaften Stil aus, der die tiefen psychologischen Schichten seiner Charaktere behutsam freilegt. Gunesekera erforscht meisterhaft Themen wie Zugehörigkeit und Entfremdung und liefert nuancierte Darstellungen, die von einem Gefühl stiller Sehnsucht zeugen. Seine Werke entführen den Leser in reich strukturierte Welten, die von einer ausgeprägten literarischen Sensibilität geprägt sind.







- 2005
- 1999
Was geschah zwischen den verfeindeten Clans der Vatunas und der Ducal? Als Sri Lanka unabhängig wird, kommt für beide die große Stunde. Ihr Konkurrenzkampf um Industrien und Hotelketten ist so gnadenlos wie ihr Stolz, und ihre benachbarten Villen am Strand werden zu Festungen. Als die Macht beider Familien schließlich zerbricht, versuchen die Söhne, Licht in die geheimen Tragödien, Intrigen und Liebschaften zu bringen, durch die die Patriarchen aneinander gekettet waren.
- 1996
Riff
Roman
Im Jahr, als Sri Lanka unabhängig wird, kommt der elfjährige Triton als Boy in das Haus von Mister Salgado, einem Meeresbiologen, der nur einen Lebensinhalt hat: das gefährdete Universum des Ozeans. Für den Jungen wird das Haus des Junggesellen zu einem abgeschlossenen Mikrokosmos. Er lernt, das Silber so zu polieren, dass es schimmert wie geschmolzenes Sonnenlicht, den Liebeskuchen mit zehn Eiern zu backen und für die Freundin seines Herrn den Papageienfisch zu dünsten. Und er lernt, mit wachen Augen die politischen, sozialen und amourösen Ränkespiele zu beobachten. Hintergründig erzählt Triton seine Geschichte. Naiv und wissend zugleich, tapfer und ängstlich - die eindrückliche Stimme eines Jungen, der in einer zerbrechenden Welt erwachsen geworden ist.