Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Penelope Lively

    17. März 1933

    Penelope Lively ist eine Autorin zahlreicher preisgekrönter Romane und Kurzgeschichtensammlungen, die Leser aller Altersgruppen ansprechen. Ihr Werk befasst sich häufig mit Themen wie Erinnerung, Zeit und der Art und Weise, wie die Vergangenheit die Gegenwart beeinflusst. Lively erforscht die Komplexität menschlicher Beziehungen und das Innenleben ihrer Charaktere mit scharfem Einblick. Ihr Stil ist bekannt für seine Eleganz, Prägnanz und seine Fähigkeit, starke emotionale Reaktionen hervorzurufen.

    Penelope Lively
    Hinter dem Weizenfeld
    Ein Schritt vom Wege
    Der wilde Garten
    Moon tiger
    Der Geist des Apothekers
    Die lange Nacht in Abu Simbel. 5 Expl. a DM 3.50. Vier Erzählungen.
    • 2015

      Wenn eins zum andern kommt

      • 285 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,6(411)Abgeben

      Der Lehrerin Charlotte wird auf der Straße die Tasche gestohlen, es ist nichts Wertvolles darin, aber sie stürzt und bricht sich die Hüfte. Dieser Überfall wird Auswirkung haben auf das Leben von sieben ganz unterschiedlichen Menschen. Charlotte muss für ein paar Wochen zu ihrer Tochter ziehen. Die Tochter wird dadurch aus ihrer Routine gerissen. Eine SMS wird eine Affäre verraten und das Ende einer Ehe einleiten, lukrative Ideen werden sich als Luftblase erweisen, ein Einwanderer wird die englische Sprache lieben lernen und vielleicht die Liebe einer Frau erobern. Wenn eins zum andern kommt zeigt, wie eine winzige Veränderung das Leben vieler durcheinanderwirbeln kann. Penelope Lively ist eine Schriftstellerin von seltener Klugheit und großem Einfühlungsvermögen. Dabei lässt die vollendete Geschichtenerzählerin auch in ihrem neuesten Roman feinsten britischen Humor aufblitzen.

      Wenn eins zum andern kommt
    • 2012

      Alltägliches Familienchaos: kleine Grausamkeiten, große Gefühle! Ein großes Haus, einen reichen Mann und viele Kinder hatte sich Alison für ihr Leben gewünscht. Und das Leben, so scheint es auf den ersten Blick, hat es gut mit ihr gemeint. Während ihr Mann Charles seine Bücher schreibt, ziehen Alison und Ingrid, das Au-Pair, eine Kinderschar groß. Es ist das alltägliche Familienchaos: kleine Grausamkeiten und große Gefühle. Und ein Geheimnis, das unter dem brüchigen Siegel der Verschwiegenheit gehalten wird. Booker-Preisträgerin Penelope Lively eröffnet uns die Welt einer Familie, die Träume, Wünsche und Erinnerungen, die Siege, Niederlagen und unsichtbaren Narben, die von Weihnachts- und Geburtstagsfeiern oder Strandurlauben zurückbleiben. Ein hintersinniger Roman, der zeigt, was Familie ausmacht.

      Familienalbum
    • 2009

      Alles beginnt 1935 auf einer Bank im St. James's Park. Hier trifft die junge Lorna den Künstler Matt. Die beiden werden ein Paar, obwohl ihre Familie diese Verbindung missbilligt. Auch ihre Tochter Molly und die Enkelin Ruth werden ungewöhnliche und eigensinnige Lebenswege einschlagen. In ihrem neuen großen Roman 'Wechselspiele' nimmt Penelope Lively ihre Leser mit auf eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert - sie zeigt drei unterschiedliche Lebensentwürfe in wechselnden Zeitläufen. Dabei bildet London den Hintergrund für wunderbar erzählte Lebens- und Liebesgeschichten dreier selbstbewusster Frauen.

      Wechselspiele
    • 2007

      'Was mich interessiert, ist das Gedächtnis, die Art und Weise, wie Menschen und Landschaften aus Erinnerungen zusammengesetzt sind.' Penelope Lively Nach dem Tod seiner bildschönen Frau findet Glyn ein altes Photo von ihr, auf dem sie mit einem anderen Mann Händchen hält. Wann und wo wurde das Photo gemacht? Dieser Nachweis der Untreue - für lange Jahre versteckt - lässt Glyn nicht ruhen. Ganze Lebensentwürfe gehen bei seinen Nachforschungen in die Brüche. Kann er die Wahrheit über Kath herausfinden? Penelope Lively entwickelt hier mit wunderbarer Leichtigkeit das Bild einer Frau, die ganz anders war, als ihr Mann ein Leben lang dachte. Der neue Roman der 'Booker'-Preisträgerin: klug und mit feinstem englischen Humor.

      Das Photo
    • 2000

      »Eines der schönsten Frauenbücher dieser Zeit!« ›Buchmarkt‹ Stella Brentwood ist in ihrem ganzen Leben nie sesshaft gewesen. Als Anthropologin hat sie in Ägypten, Griechenland, auf Malta und den Orkneys gearbeitet. Ihr Freiheitsdrang ist immer größer gewesen als der Wunsch nach Familie. Jetzt will sie sich zur Ruhe setzen, und zwar auf die klassische Art: ein Cottage auf dem Land, Gartenarbeit, vielleicht ein Hund... Aber binnen kurzem hält Stella es vor Ruhe und Beschaulichkeit kaum mehr aus. Ab und zu ein Vortrag vor der Frauenunion oder ein Abendessen mit einem alten Freund - das kann ihr nicht genügen. Auch im englischen Sommerset jedoch gibt es für die Anthropologin Strukturen des Zusammenlebens zu analysieren. Während Stella sich mit wissbegierigem Blick ihrer neuen Umgebung nähert und dabei Erinnerungen an die wichtigen und schönen Ereignisse in ihrem Leben aufsteigen, bereitet sich nur einen Steinwurf von ihrem Cottage entfernt eine Katastrophe vor ...

      Heckenrosen
    • 1996

      »Ein überzeugender Persönlichkeits-Bildungsroman für leise Lese-Momente.« Stefanie Schild im ›Münchner Merkur‹ Annes Leben verläuft in ruhigen, geordneten Bahnen: Sie liebt ihren Mann und ihre Kinder, führt eine sorgenfreie Existenz. Doch ihr kranker Vater verliert allmählich sein Gedächtnis. Seine Angelegenheiten müssen geordnet werden. Als Anne seine Papiere durchgeht, erfährt sie Dinge über ihren Vater, die sie nie wissen wollte. Daß er eine zweite, heimliche Existenz führte, daß er nicht nur der war, den sie kannte, ist ein Schock. Und bei ihren Wochenendfahrten zu ihm nimmt Anne nicht mehr immer den geraden Weg, denn da ist David, mit dem sie über vieles reden kann … Eine kraftvoll und sensibel erzählte Liebesgeschichte.

      Ein Schritt vom Wege
    • 1996

      Die Schriftstellerin Pauline hat sich aufs Land zurückgezogen, um besser arbeiten zu können. Hier, hinter dem grünen Weizenfeld, ist das Leben anders, ursprünglicher, echter. Doch auch die Emotionen gehen tiefer wie Pauline feststellt, als ihre Tochter Teresa von ihrem Mann, den sie sehr (zu sehr?) liebt, betrogen wird. Pauline, die früher ähnliches durchgemacht hat, erkennt die Anzeichen früh und spürt, wie wachsende Wut sie erfüllt. Aber soll sie sich ins Leben ihrer Tochter einmischen? Teresas Mann, um dessen Bedürfnisse das gesamte Familienleben kreist, verhält sich unbekümmert und selbstzufrieden wie immer.

      Hinter dem Weizenfeld
    • 1995