Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alessandro Manzoni

    7. März 1785 – 22. Mai 1873

    Alessandro Manzoni war ein italienischer Dichter und Romanautor, dessen Werk als Meisterwerk und Symbol des italienischen Risorgimento gilt. Sein Roman stellt einen fundamentalen Meilenstein in der Entwicklung der modernen, vereinigten italienischen Sprache dar. Manzoni wird für seinen expansiven Erzählstil und seine tiefen Einblicke in die menschliche Verfassung gefeiert.

    Alessandro Manzoni
    Die Verlobten II
    Die Verlobten Band 2
    Die Verlobten II. Band
    Die Verlobten I.-II.
    Die Brautleute
    Die Nonne von Monza
    • Die Brautleute

      Eine Mailänder Geschichte aus dem siebzehnten Jahrhundert

      3,0(1)Abgeben

      I Promessi Sposi Jetzt zum ersten Mal im Taschenbuch: Der berühmteste Roman Italiens in der hochgelobten Neuübersetzung von Burkhart Kroeber unter dem orignalgetreuen Titel ›Die Brautleute‹. Mit der Fiktion einer wiederentdeckten Chronik spielt der große italienische Romancier Allessandro Manzoni in seinem berühmten Werk ›I promessi sposi‹ von 1827, das in dieser Neuübersetzung nicht mehr unter dem vertrauten Titel ›Die Verlobten‹, sondern unter dem orginalgetreuen ›Die Brautleute‹ vorgelegt wird. Es geht um die Geschichte des jungen Brautpaars Renzo und Lucia, deren Hochzeit sich durch Intrigen, Gewalt und Schicksalsschläge schier unüberwindliche Hindernisse in den Weg stellen. Doch diese Liebesgeschichte ist eingebettet in ein großartiges Tableau: Unter Berufung auf historische Quellen aus dem 17. Jahrhundert läßt Manzoni, dieser unbestechliche Beobachter und glänzende Stilist, ein ganzes Zeitalter, seine Gesellschaft und seine politischen Ereignisse lebendig werden. Manzonis Mailänder Geschichte zählt zu den wichtigsten Romanen der Weltliteratur, seine Bewunderer reichen von Goethe bis Umberto Eco und diese Neuübersetzung wurde mit Kritikerlob geradezu überhäuft.

      Die Brautleute
    • Die Übersetzung von Daniel Lessmann wird aufgrund ihrer zeitlichen Nähe zum Original von Hermann Tiemann empfohlen. Sie fängt den Stil Manzonis am besten ein und spiegelt die Sprache der Goethe-Zeit wider. Trotz anfänglicher Breite der Sprache wird ihre Schönheit schnell erfassbar. Die Rechtschreibung bleibt unverändert.

      Die Verlobten Band 2
    • Die Verlobten

      in Großdruckschrift

      • 696 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine authentische Nachbildung eines historischen Werkes. Es ermöglicht den Lesern, in vergangene Zeiten einzutauchen und die ursprüngliche Botschaft sowie den Stil des Autors zu erleben. Diese Ausgabe legt besonderen Wert auf die Treue zur Originalfassung und bewahrt die Integrität des Textes. Ideal für Historiker, Literaturinteressierte und Sammler, die Wert auf die Erhaltung kulturellen Erbes legen.

      Die Verlobten
    • Die Wiederveröffentlichung eines historischen Werkes aus dem Jahr 1843 bietet Lesern die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen. Das Antigonos Verlagshaus hat sich auf die Herausgabe solcher Reprints spezialisiert und sorgt dafür, dass diese bedeutenden Bücher in einwandfreiem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und die wertvollen Inhalte vergangener Zeiten am Leben zu halten.

      Geschichte der im Jahre 1630 in Mailand errichteten Schandsäule und Bemerkungen über die Tortur
    • Die Verlobten (Großdruck)

      Eine Mailändische Geschichte aus dem 17. Jahrhundert

      • 736 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Im 17. Jahrhundert in Mailand entfaltet sich die dramatische Liebesgeschichte von Renzo und Lucia, die durch gesellschaftliche und politische Umstände getrennt werden. Manzoni thematisiert die Herausforderungen der Liebe in einer von Konflikten und Ungerechtigkeiten geprägten Zeit, während er auch die Auswirkungen von Pest und Krieg auf das Leben der Menschen beleuchtet. Die Charaktere wachsen durch ihre Prüfungen, und der Roman verbindet historische Ereignisse mit tiefgründigen moralischen und religiösen Fragen, was ihn zu einem bedeutenden Werk der italienischen Literatur macht.

      Die Verlobten (Großdruck)
    • Die Verlobten

      Eine Mailändische Geschichte aus dem 17. Jahrhundert

      • 584 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Im 17. Jahrhundert in Mailand entfaltet sich eine bewegende Liebesgeschichte zwischen Renzo und Lucia, die durch gesellschaftliche Widrigkeiten und persönliche Schicksalsschläge auf die Probe gestellt wird. Manzoni thematisiert die Herausforderungen von Glaube, Moral und sozialer Ungerechtigkeit, während er gleichzeitig ein eindrucksvolles Bild der damaligen Gesellschaft zeichnet. Der historische Kontext und die tiefgründigen Charakterentwicklungen verleihen dem Werk eine zeitlose Relevanz, die über die romantische Handlung hinausgeht.

      Die Verlobten