Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Adam Michnik

    17. Oktober 1946

    Adam Michnik ist eine Schlüsselfigur des polnischen Dissens, ein Historiker und Essayist, dessen Schriften sich oft Themen wie Freiheit, Demokratie und gesellschaftlicher Verantwortung widmen. Seine Arbeiten spiegeln ein tiefes Verständnis historischer Prozesse und der moralischen Dilemmata wider, die die moderne Gesellschaft prägen. Michniks scharfer Intellekt und seine kompromisslose Haltung gegenüber Totalitarismus machen ihn zu einer wichtigen Stimme in der europäischen intellektuellen Debatte.

    Adam Michnik
    Podivná doba
    Visegrad group : a central european constellation
    In Search of Lost Meaning
    An Uncanny Era
    Polnischer Frieden
    Der lange Abschied vom Kommunismus
    • 1992

      Olaf Kühl, 1955 geboren, studierte Slawistik, Osteuropäische Geschichte und Zeitgeschichte und arbeitete lange Jahre als Osteuropareferent für die Regierenden Bürgermeister von Berlin. Er ist Autor und einer der wichtigsten Übersetzer aus dem Polnischen und Russischen, u. a. wurde er mit dem Karl-Dedecius-Preis und dem Brücke Berlin-Preis ausgezeichnet. Sein zweiter Roman, «Der wahre Sohn», war 2013 für den Deutschen Buchpreis nominiert.

      Der lange Abschied vom Kommunismus
    • 1985