Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

James George Frazer

    1. Jänner 1854 – 7. Mai 1941

    Sir James George Frazer war ein schottischer Sozialanthropologe, dessen Werk die frühen Phasen der modernen Mythologie- und Religionsvergleichsforschung maßgeblich beeinflusste. Sein berühmtestes Werk dokumentierte und beschrieb detailliert die Ähnlichkeiten zwischen magischen und religiösen Glaubensvorstellungen weltweit. Frazer postulierte, dass der menschliche Glaube drei Stadien durchläuft: von primitiver Magie über Religion bis hin zur Wissenschaft. Diese evolutionäre Theorie hatte tiefgreifende Auswirkungen auf das Verständnis der menschlichen Gesellschaftsentwicklung.

    James George Frazer
    Totemism and Exogamy, Vol. II (in Four Volumes)
    The Golden Bough - A Study in Magic and Religion - Part I, The Magic Art and the Evolution of Kings - Vol. II
    Stolen Legacy
    Freiheit und Sclaverei
    Der Goldene Zweig
    Der goldene Zweig
    • Der goldene Zweig

      • 1087 Seiten
      • 39 Lesestunden
      4,0(6189)Abgeben

      Der schottische Anthropologe Frazer wertete akribisch klassische Quellen, Sagenbücher und Reiseberichte aus, um seine These zu untermauern: Der Glaube an transzendente Phänomene ist überholt, und die Welt ist immanent erklärbar. Durch die ‹Entmythologisierung› mythologischer und anthropologischer Verhaltensweisen lassen sich magische und religiöse Praktiken auf einen gemeinsamen Ursprung zurückführen. Frazers Hauptwerk, das ihn weltberühmt machte, ist eine monumentale Entwicklungsgeschichte der Mythen und Motive des Volksglaubens sowie eine Geschichte der Urreligionen. Im Mittelpunkt stehen zahlreiche Kulturen mit gemeinsamen Tötungsriten, Opferfeuern, Karnevalsriten, Fruchtbarkeitszaubern, Zwangshandlungen und Tabus, die der Gelehrte mit schriftstellerischer Gewandtheit analysierte. Obwohl Frazers Überzeugung, dass Magie und Religion ursprünglich Ersatzkonzepte für fehlendes Tatsachenwissen seien, in Frage gestellt wird und einige seiner Behauptungen als ‹vorwissenschaftlich› gelten, bleibt seine Arbeit eine Fundgrube und ein unverzichtbares Werkzeug für Religionssoziologen, Anthropologen sowie Literaturhistoriker und Liebhaber der ‹Fantasy›- und Trivialliteratur. Diese Ausgabe ist ein Reprint der Kurzfassung, die erstmals 1928 auf Deutsch erschien.

      Der goldene Zweig
    • Stolen Legacy

      • 190 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,5(944)Abgeben

      The Teachings of the Egyptian Mysteries Reached Other Lands Many Centuries Before It Reached Athens..."

      Stolen Legacy
    • Delving into the evolution of marriage practices, this classic four-volume series examines the transition from group to individual marriage and its implications for religion and social structure. The pioneering ethnographer explores the intricate ties between myth and ritual, revealing universal themes that resonate across cultures. Originally published in 1910, it remains a crucial resource for both scholars and enthusiasts interested in comparative mythology and anthropology, highlighting the social foundations shared by diverse societies worldwide.

      Totemism and Exogamy, Vol. II (in Four Volumes)
    • The Golden Bough

      A Study In Magic And Religion. Part VI: The Scapegoat

      • 472 Seiten
      • 17 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Exploring the intersections of religion, magic, folklore, and mythology, this classic work by J.G. Frazer delves into the beliefs and practices that shape human culture. Originally published in 1913, it offers valuable insights into ancient traditions and their relevance. Obscure Press aims to make such rare texts accessible by republishing them in high-quality, modern editions while preserving the original content and illustrations. This effort highlights the enduring significance of these foundational ideas in understanding human society.

      The Golden Bough
    • The Golden Bough

      A Study of Magic and Religion

      • 1006 Seiten
      • 36 Lesestunden
      4,4(3)Abgeben

      This study explores the universal beliefs in magic across ancient cultures, highlighting practices such as nature worship and the myths surrounding dying gods. It delves into the significance of divine sacrifice, particularly the role of kings in these rituals. By examining these themes, the work offers valuable insights into the anthropological understanding of myth and magic throughout history.

      The Golden Bough
    • This antiquarian book serves as a facsimile reprint of the original work, retaining its historical significance despite potential imperfections such as marks and flawed pages. The publisher emphasizes the cultural importance of the text, aiming to protect and promote literary heritage by offering high-quality editions that remain true to the original.

      Lectures on the Early History of the Kingship