Das herausragende Praxisbuch, um mit ACT zu beginnen Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) ist eine einzigartige und kreative Methode für Therapie und Coaching, die auf dem innovativen Einsatz von Achtsamkeit und Werten beruht. Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden für alle, die therapeutisch oder beratend mit ACT arbeiten. Russ Harris führt Sie auf fundierte und zugleich unterhaltsame Weise durch alle Schritte, die ACT ausmachen. Sie erhalten ein vertieftes Verständnis der Theorie sowie zahlreiche praktische Werkzeuge und Strategien, die Sie sofort anwenden können. In dieser vollständig überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Ausgabe finden Sie: Einen Leitfaden für jede Sitzung zum wirksamen Einsatz von ACT Neue Kapitel zu Selbstmitgefühl, Scham, Exposition und mehr Abschnitte mit Kompetenzen und Anregungen zur Überwindung von »Therapie-Blockaden« Anleitungen, wie man das wirkungsvolle neue Werkzeug »Punkt der Entscheidung« einsetzt Eine Fülle von neuen Übungen, Metaphern und Arbeitsblättern
Russ Harris Bücher
Dr. Russ Harris ist ein approbierter Arzt und eine führende Autorität im Bereich der psychologischen Flexibilität. Seine Arbeit stellt konventionelle Vorstellungen von Glück in Frage und legt dar, wie diese paradoxerweise zu Unglück führen können, und bietet praktische Strategien zur Stressbewältigung und Steigerung der Vitalität. Bekannt für seinen fesselnden und humorvollen Präsentationsstil, sind seine Seminare vollgepackt mit umsetzbaren Werkzeugen und Techniken zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und des allgemeinen Wohlbefindens.







ACT der Liebe
Mit Hilfe der Akzeptanz- und Commitment-Therapie unnötige Kämpfe beenden, Differenzen klären und die Beziehung stärken
Gängige Mythen über die Liebe bereiten den Boden für einen Kampf mit dem wirklichen Leben. Die unangenehme Wahrheit ist die, dass es so etwas wie einen perfekten Partner nicht gibt, dass alle Paare sich streiten und dass die Gefühle der Liebe kommen und gehen wie das Wetter. Aber das heißt nicht, dass Sie nicht trotzdem eine freudenreiche und erfüllende Beziehung haben könnten. Mithilfe eines einfachen Programms, das auf der achtsamkeitsbasierten Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) aufbaut, können Sie lernen, effektiver mit schmerzhaften Gedanken und Gefühlen umzugehen und sich vollständig auf den Prozess gemeinsamen Lebens und Liebens einzulassen. Mit Ihrem Partner oder auch alleine lernen Sie: Konflikte loszulassen, sich zu öffnen und vollständig in der Gegenwart zu leben Mit Achtsamkeit die Intimität, die Verbindung und das Verständnis zu erhöhen Schmerzhafte Konflikte zu lösen und seit langem bestehende Differenzen beizulegen Entsprechend Ihren Werten zu handeln, um eine reiche und bedeutsame Beziehung aufzubauen
Der Weg zu echtem Selbstvertrauen
Von der Angst zur Freiheit
Gibt es einen Unterschied zwischen dem Punkt, an dem Sie sich gerade befinden, und dem, an dem Sie gerne wären? Was hält Sie zurück? Mangelndes Selbstvertrauen? Wir haben alle schon darunter gelitten: Wir wollen eine bessere Arbeit finden, nach einem Partner suchen, uns für einen Kurs anmelden oder unser Geschäft ausbauen, aber die Angst kommt uns in die Quere und wir werden nicht aktiv. Russ Harris, Coach und Mediziner, hat zahlreichen Menschen geholfen, ihre Angst zu überwinden und echtes Selbstvertrauen zu entwickeln. Hierfür bedient er sich des sogenannten Akzeptanz- und Commitment-Trainings. Die wissenschaftlich erforschte Methode nutzt Achtsamkeit – einen Zustand der Offenheit, der Konzentration und des Gewahrseins –, um wahre, dauerhafte Veränderung zu ermöglichen. Dieses mitfühlende, praxisnahe und inspirierende Buch wird Ihnen Wege zu echtem Selbstvertrauen zeigen. Echtes Selbstvertrauen ist nicht irgendein angenehmes Gefühl, das kommt und geht, sondern eine persönliche Qualität. Es ist die Fähigkeit, sich auf sich selbst zu verlassen, sich zu vertrauen, sich selbst treu zu bleiben und entsprechend seinen Kernwerten zu handeln – ungeachtet dessen, wie man sich fühlt. Der Weg zu echtem Selbstvertrauen wird Sie dabei unterstützen, Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen und ein Leben zu führen, das wahrhaft erfüllend ist.
Sorgen und Stress müssen nicht mehr angestrengt bekämpft werden. Selbst wenn wir in Schwierigkeiten stecken, können wir ein leichtes, erfülltes Leben führen. Dieses etwas andere, durchgängig illustrierte Glücksbuch beweist es. Egal, ob Sie Stress am Arbeitsplatz erleben, mit Selbstwertproblemen konfrontiert sind oder einfach gesünder und glücklicher leben wollen: Der bahnbrechende Ansatz der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) unterstützt Sie darin, Ängste, Zweifel und Unsicherheiten abzubauen und eigene Ziele und Visionen mit Leichtigkeit in die Tat umzusetzen. Einfache, auf den Punkt gebrachte Schlüsselsätze helfen, aus den immer gleichen Teufelskreisen auszubrechen, altbekannte Probleme zu überwinden, dem eigenen Herzen zu folgen und die Weichen für ein erfülltes, sinnvolles Leben zu stellen. Der Taschentherapeut als smarter Cartoon Leichter leben, leichter lesen mit Bestsellerautor Russ Harris Fundierte Psychologie zeitgemäß präsentiert Sorgen und Stress unangestrengt begegnen Ausstattung: Durchgehend zweifarbig
Endlich wirklich leben anstatt ständig dem Glück nachzujagen Kann es sein, dass unsere Vorstellungen vom Glück uns unglücklich machen? Ja! Denn je stärker wir versuchen, schmerzhafte Gedanken und Gefühle zu verdrängen oder durch positive zu ersetzen, desto mehr leiden wir. Dem möchte Russ Harris mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) entgegenwirken. Sein spannendes Umdenkbuch verdeutlicht, dass Stress und Sorgen keineswegs angestrengt bekämpft werden müssen. Wenn wir sie stattdessen zulassen und uns ihnen stellen, finden wir zu einem tief erfüllten Leben.
ACT bei Trauma
Ein Leitfaden für die Arbeit mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie
Zurück ins Leben Ein integrativer Ansatz zur Bewältigung von Traumata ACT bei Trauma bietet ein flexibles, umfassendes Modell für die Behandlung des gesamten Spektrums traumabezogener Probleme – Sucht, Depression, Angststörungen, chronischer Schmerz, Schlaflosigkeit, Grübeln, Scham und Suizidalität. Russ Harris, international anerkannter ACT-Therapeut und erfolgreicher Buchautor, zeigt, wie Sie mit den auf Mitgefühl beruhenden Konzepten der Akzeptanz- und Commitment-Therapie Ihren Klientinnen und Klienten helfen: Sicherheit und Geborgenheit im Körper zu finden, Hyper- und Hypoarousal zu überwinden, Dissoziation aufzulösen, Selbstmitgefühl statt Selbstkritik zu kultivieren, sich zu erden, sich aus der Verstrickung mit leidvollen Gedanken zu lösen, mit schwierigen Emotionen umzugehen, traumatische Erinnerungen durch flexible Exposition zu transformieren, sich mit den eigenen Werten zu verbinden und diese zu leben, posttraumatisches Wachstum zu erleben.
Akzeptanz- und Commitmenttherapie
56 Bildkarten zum Erarbeiten von Werten und Zielen
Das Kartenset auf Grundlage der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) dient dazu, in Therapie oder Beratung mit dem Klienten herauszuarbeiten, nach welchen Werten er leben möchte. Dafür wählt der Klient zunächst aus den rund vierzig Wertekarten die für ihn wichtigsten aus, z. B. Loyalität oder Mitgefühl. Anschließend bearbeiten Therapeut und Klient gemeinsam Schritt für Schritt unterschiedliche Aktionskarten, die unter anderem Ziele festlegen oder die Umsetzung eines Wertes konkretisieren. Wichtig ist dabei, dass die Werte für verschiedene Lebensbereiche wie Familie oder Beruf gesondert geklärt werden. Außerdem wird dem Klienten vermittelt, dass er nur Werte berücksichtigen soll, von denen er selbst überzeugt ist, und dass auch deren Umsetzung nicht immer gelingen kann. Nur so ist gemäß der Akzeptanz- und Commitmenttherapie eine authentische und zufriedenstellende Lebensweise möglich. Ein ausführliches Booklet erklärt das genaue Vorgehen beim Einsatz der Karten in der Therapie.
Sicherlich kennen Sie herausfordernde Situationen in der ACT-Therapie: Wie kann man widerstrebende Klienten zur Mitarbeit motivieren? Wie gehen Sie mit herausforderndem Verhalten um? Wie können Sie das ACT-Konzept flexibler handhaben oder es den Klienten besser vermitteln? Im Verlauf einer Therapie gibt es immer wieder schwierige Situationen. Russ Harris thematisiert die häufigsten Probleme, die in einer ACT-Therapie vorkommen können. Diese betreffen einerseits die eigene therapeutische Haltung, andererseits den Umgang mit Klienten in konkreten Situationen. Harris beschreibt jede schwierige Situation eingängig und lebensnah und gibt viele Lösungsmöglichkeiten an die Hand. Besondere Praxis- bzw. Alltagsnähe vermitteln zahlreiche Beispieldialoge und Übungen. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterialien für den Einsatz in der Therapie zum Download.
Es gibt immer wieder Momente, in denen das Leben uns einen Schlag versetzt: der Tod eines geliebten Menschen, eine schwere Erkrankung oder Verletzung, ein Unfall oder der Verlust des Arbeitsplatzes. Aber auch weniger dramatische Ereignisse bereiten uns Schmerz und bewirken eine Diskrepanz zwischen der objektiven Realität und dem Leben, wie wir es gerne hätten. Dann vor dem Schmerz zu fliehen heißt, dass er schwerer heilen kann. Basierend auf dem bahnbrechenden Ansatz der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) stellt Russ Harris eine wirksame Strategie vor, erfolgreich die Herausforderungen des Lebens zu meistern: wie wir mit schmerzlichen Gefühlen umgehen können, ohne in ihnen zu versinken. Damit wir gut für uns sorgen, selbst wenn unsere Träume nicht wahr werden, wenn wir unsere Ziele nicht erreichen und wenn das Leben uns hart oder ungerecht erscheint.
ACT Made Simple
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
A practical and easy-to-use primer, ideal for newcomers and experienced professionals alike, ACT Made Simple offers clear explanations of the six core processes of acceptance and commitment therapy (ACT).

