Mit welcher Macht manche Seele im Jenseits von der Gottesliebe ergriffen wird, sobald sie nur in eine lichtere Sphäre gelangt ist, zeigt uns das Beispiel von Robert Blum. Auf Erden hatte er sich als Revolutionär aus Überzeugung mit Feuereifer für die Belange der unterdrückten Schichten eingesetzt. In Dingen der Religion aber war er indifferent und skeptisch geblieben. Drüben allerdings lernte er dann sehr bald die Führungen Gottes kennen. Die Lehre von der Eigenverantwortung des Menschen, die sein Schicksal auch nach dem Hinübertritt bestimmt, wird von Stufe zu Stufe lebendig miterlebt. Und manche drastisch-realistisch geschilderte Szene in der Geisterwelt beweist uns, daß der Mensch nach dem Ablegen seines Erdenleibes zunächst ganz derselbe Mensch bleibt, mit seiner Sprache, seinen Ansichten und Gewohnheiten, Neigungen und Leidenschaften, wie während seines Leibeslebens. Das geistige Wachstum im Jenseits hängt - drüben wie hier - einzig davon ab, wie das Grundgebot der Gottes- und Nächstenliebe verwirklicht wurde und wird. Im gleichen Maße wächst auch die Christus-Erkenntnis, und alle Kräfte helfen mit, besonders die Engel und auch der Herr selbst, daß eine geläuterte Seele zu ihrem eigentlichen Erlösungsziel gelangt.
Jakob Lorber Bücher
Jakob Lorber bezeichnete sich selbst als „Gottes Schreiber“, der eine „innere Stimme“, die er 1840 zu hören begann, niederschrieb. Seine umfangreichen Schriften, die christliche Mystik mit visionären Einsichten verbinden, wurden posthum als „Neue Offenbarung“ veröffentlicht. Lorbers Werk zeichnet sich durch tiefe spirituelle Einblicke aus und konzentriert sich oft auf universelle Themen im Rahmen des christlichen Universalismus. Obwohl sein Werk primär im deutschsprachigen Raum Anklang fand, hat es zahlreiche Leser inspiriert und ist in viele Sprachen übersetzt worden.







Heilung und Gesundheitspflege in geistiger Schau
Textauswahl aus den Werken der Neuoffenbarung
Eine übersichtliche Zusammenstellung der durch Jakob Lorber geoffenbarten Ratschläge für die Heilung und Gesunderhaltung unseres Leibes und unserer Seele. Eine geistig begründete, natürliche und einfache Heilkunde und Gesundheitslehre.
Das Werk behandelt zentrale Fragen des religiösen Denkens, darunter das Wesen Gottes und die Urgeschichte der Menschheit bis zur Sintflut. Es bietet eine tiefgehende Analyse, die die biblischen Erzählungen erweitert und bestätigt. Es besteht aus drei Bänden, die verschiedene Aspekte der Menschheitsgeschichte beleuchten.
Die drei Tage im Tempel
Gespräche des zwölfjährigen Jesus
Diese Schrift schildert die Vorgänge im Tempel, als der zwölfjährige Jesusknabe drei Tage lang unter den Lehrern und Ältesten weilte und mit ihnen tiefweise Gespräche, vor allem über die Messiasfrage, führte.
Dieser einzige echte Briefwechsel Jesu war viele Jahrhunderte lang verschollen und lediglich im Geschichtswerk des Kirchenvaters Eusebius erwähnt. Jakob Lorber durfte auch dieses kleine Evangelium der Liebe durch die innere Stimme niederschreiben. Bei diesem Briefwechsel Jesu kann man eine ähnliche Feststellung machen wie bei der „Jugend Jesu“: der Auszug des Kirchenvaters Eusebius stimmt mit der Niederschrift Lorbers weitgehend überein.
Lexikaler Anhang zu den elf Bänden „Johannes, das große Evangelium“, zusammengestellt von H. E. Sponder. Chronologisches Ortsverzeichnis: Zeitliche Reihenfolge der Wege und Aufenthalte des Herrn / Personenverzeichnis „Wer ist wer?“: 162 Namen mit biographischen Hinweisen / Stellenverzeichnis „Was steht wo?“: 2500 Stichworte mit kurzen Texten.
Das Lied ermutigt den Menschen, sich als Ausdruck göttlicher Liebe zu erkennen, um die Erlösung in sich zu erfahren.
Ist es nicht der Wunschtraum eines jeden Christen, möglichst das Ganze über Jesu Erdenwirken zu erfahren? Der Menschheit war der Heilige Geist verheißen worden, sie "alles zu lehren und an alles zu erinnern". Gemäß Joh. 16,12-13 lautete ein bezügliches Wort Jesu an die Jü "Ich habe euch noch viel zu sagen; aber ihr könnt es jetzt nicht tragen. Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, der wird euch in alle Wahrheit leiten. Denn er wird nicht von sich selber reden; sondern was er hören wird, das wird er reden, und was künftig ist, wird er euch verkünden." Eine solche Verkündung aber konnte, wie eh und je, nur Aufgabe der Prophetie sein. Jakob Lorber durfte im Herzen die Stimme Jesu Christi vernehmen. Durch diese wird uns in "Johannes, das große Evangelium" auf dem Hintergrund des Lebens Jesu die ganze Lehre, die ganze Heilsgeschichte, das Wunder von der Begegnung des Göttlichen mit dem Menschlichen in aller Tiefe erschlossen.


