Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Gold

    Posvátná tajemství Navanů a Tibeťanů. Kruh moudrosti
    Posvátná tajemství Navahů a Tibeťanů : kruh moudrosti
    Gibraltar
    Darstellung und Abstraktion
    Der Mensch in der Perspektive der Kognitionswissenschaften
    Wind des Lebens, Licht des Geistes. Das heilige Wissen der Navajo und der Tibeter
    • 1999

      Peter Golds Buch beleuchtet die tiefen Verbindungen zwischen den Kulturen der Tibeter und der Navajo-Indianer, die trotz ihrer Isolation ähnliche Sichtweisen auf das menschliche Leben und die Natur haben. Gold ermutigt dazu, das eigene kulturelle Bewusstsein zu hinterfragen und eine spirituelle Anthropologie zu erforschen, um ein harmonisches Leben mit der Natur zu fördern.

      Wind des Lebens, Licht des Geistes. Das heilige Wissen der Navajo und der Tibeter
    • 1998

      Dieser Band bietet eine kritische, durchaus kontroverse und facettenreiche Diskussion der gegenwärtigen Forschung auf dem Gebiet der Kognitionswissenschaften. Bei der Darstellung wurde darauf geachtet, daß ein einführender Charakter gewahrt bleibt. Die in den Beiträgen behandelten Themenkomplexe eröffnen den Blick auf die Kognitionswissenschaft aus der Sicht verschiedener Teildisziplinen, so daß der Leser ein Bild davon gewinnen kann, wie sich mit dem Wechsel des Standpunkts unterschiedliche Perspektiven innerhalb desselben Gebiets erschließen. Wie der Mensch in den Kognitionswissenschaften erscheint, ist im übrigen keineswegs unabhängig davon, wie und als was die Kognitionswissenschaften ihrerseits gesehen werden. Um diesen zweifachen Blick – denjenigen auf den Menschen aus der Sicht der Kognitionswissenschaften und denjenigen auf die Kognitionswissenschaften selbst – geht es in diesem Band.

      Der Mensch in der Perspektive der Kognitionswissenschaften