Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie tragt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten
Hans Staden Bücher







Die Erzählung bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben der brasilianischen Ureinwohner und beleuchtet die transformative Kraft von Glauben und Gebet. Der Autor schildert seine persönlichen Erfahrungen und Begegnungen mit den indigenen Völkern, während er deren Kultur und Spiritualität erkundet. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1871 ermöglicht es, historische Perspektiven und ethnographische Details zu entdecken, die zur damaligen Zeit von Bedeutung waren.
Hans Staden, ein hessischer Abenteurer des 16. Jahrhunderts, unternimmt zwei Reisen nach Brasilien. Bei seinem zweiten Aufenthalt wird er von Kannibalen gefangen genommen und verbringt fast ein Jahr bei ihnen. In seinem Bericht beschreibt er deren Lebensweise, Sitten und Gebräuche.
In der Gewalt der nackten Menschenfresser
Wie der deutsche "Robinson Crusoe" vor mehr als 450 Jahren nur knapp den grausamen Bräuchen brasilianischen Ureinwohnern entkam
Warhaftige Historia
Zwei Reisen nach Brasilien (1548-1555) /Historia de duas viagens ao Basil. Mit einem Faksimile der Erstausgabe
- 410 Seiten
- 15 Lesestunden
