Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hildegard of Bingen

    1. Jänner 1098 – 17. September 1179
    Hildegard of Bingen
    Das große Buch der Hildegard von Bingen
    Lieder
    Werke
    Die Mystikerin Hildegard von Bingen
    Tu deiner Seele etwas Gutes
    Ordo virtutum
    • Ordo virtutum

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,8(5)Abgeben

      Das Werk präsentiert den Originaltext aus dem Rupertsberger Riesenkodex (1180-1190) neben neuen, hinzugefügten Textstellen, die das Gesamtbild des Originals verdeutlichen sollen. Das Drama "Ordo virtutum" stellt ein Visionswerk Hildegard von Bingens dar und erzählt die Geschichte Gottes, der Schöpfung und der Menschheit. Personen der Handlung sind, neben Hildegard selbst und ihrem Sekretär Volmar, die Tugenden (virtutes) wie Demut, Glaube, Unschuld und Geduld.

      Ordo virtutum
    • Dieses Buch bietet Texte und Bilder von Hildegard von Bingen, die der Seele Gutes tun und langfristige Erfrischung bringen. Es lädt dazu ein, sich zurückzulehnen, zu lesen und zu genießen, und vermittelt eine tiefere Wellness-Erfahrung jenseits von oberflächlichen Entspannungsmethoden.

      Tu deiner Seele etwas Gutes
    • Als rheinische Seherin, als heilkundige Vertreterin einer den materiellen wie spirituellen Kosmos einbeziehenden Mystik hat sie einen immer noch wachsenden Kreis von Verehrerinnen und Freunden gewonnen. In ihrem ersten großen, der geisten Schau entsprungenen Werk Scivias – Wisse die Wege bezeugt sie dies. Ein Teil der Texte werden hier kommentiert geboten. Hinzu treten ausgewählte Briefe, in denen Hildegard ihr inneres Erleben schildert. Darüber hinaus ist es erstaunlich, ja bewundernswert, mit welchem Selbstbewusstsein sie als Ordensfrau des hohen Mittelalters Vorgesetzten, selbst Bischöfen und Päpsten, auch Kaisern wie Friedrich Barbarossa belehrend, nicht selten auch mahnend entgegentritt.

      Die Mystikerin Hildegard von Bingen
    • 1. Band der Beuroner Hildegardis-Reihe, herausgegeben von den Benediktinerinnen der Abtei St. Hildegard, Eibingen. In Ihrem ersten Hauptwerk schlägt Hildegard von Bingen den großen heilsgeschichtlichen Bogen von der Schöpfung der Welt und der Menschen über das Werden und Sein der Kirche, bis zur Erlösung und Vollendung am Ende der Zeiten. Geleitet durch Ihre Versionen stellt sie die Geschichte von Gott und Mensch, von Abkehr und Hinwendung, auf einzigartige Weise dar. Hildegards Werke zählen zu den bedeutendsten der christlichen Literatur und haben für alle, die nach Sinn und Orientierung in ihrem Leben suchen, nichts an Aktualität verloren

      Werke
    • Universalgelehrte, Prophetin und Künstlerin zugleich, ist Hildegard von Bingen (1098-1179) eine zentrale Frauengestalt des deutschen Mittelalters. Insbesondere ihre ganzheitliche Betrachtung des Menschen und seiner Umwelt macht ihre Weisheiten für uns so bedeutsam. Die Benedektinerin überlieferte ein enormes Wissen um die heilsamen Kräfte der Natur und die Möglichkeiten, sie sinnvoll zu nutzen. Die Kräuterkunde der Hildegard von Bingen, ihre Gesundheits- und ihre Ernährungslehre - in diesem Band sind sie alle vereint. Anregungen zur gesunden Ernährung, hilfreiche Behandlungsvorschläge bei den verschiedensten Beschwerden und zahlreiche Hildegard-Rezepte machen das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für alle, die sich für ganzheitliche Naturheilkunde interessieren.

      Das große Buch der Hildegard von Bingen
    • Obwohl Hildegard von Bingen kein eigenständiges Werk „Über die Liebe“ verfasst hat, sind „caritas“ und „amor“ wichtige Begriffe im Denken der Seherin und Mystikerin. Dieses Buch versammelt die wichtigsten Gedanken Hildegards über die Liebe. Seit der Anerkennung ihrer Sehergabe durch die höchste kirchliche Autorität war Hildegard erlaubt, was sonst keiner Frau erlaubt war: sie konnte ohne Kritik öffentlich predigen. Es kann nicht bezweifelt werden, dass sie selbst davon überzeugt war, nichts anderes als Gottes Sprachrohr zu sein. Mit einem Nachwort von Peter Dinzelbacher.

      Über die Liebe
    • Leben und Wirken der heiligen Hildegard von Bingen (1098–1179) sind bis in unsere Zeit vielen Menschen in aller Welt eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Sie war eine auf vielen Gebieten äußerst begabte und gelehrte Frau, die sich mit religiösen und theologischen Fragen ebenso eingehend befasste wie mit naturkundlichen und medizinischen Studien. Die tiefen Einsichten, die sie dabei gewann, haben ihre Wirkkraft bis heute bewahrt. Dieser Band ermöglicht einen umfassenden Blick auf das Werk der heiligen Hildegard und präsentiert eine breite Auswahl ihrer Texte in neuer Übersetzung.

      Weisheit in göttlicher Liebe