In "An den Grenzen der wissenschaftlichen Vernunft" untersucht Arthur I. Miller die Freundschaft zwischen C. G. Jung und Wolfgang Pauli, die gemeinsam der Frage nachgingen, ob die Zahl 137 eine kosmische Urzahl ist. Die Doppelbiografie beleuchtet das faszinierende Zusammenspiel zwischen Physik und Psychologie.
Hubert Mania Bücher






Kettenreaktion
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
Der Wettlauf um die erste Atombombe – ein spannendes und folgenschweres Kapitel Zeitgeschichte. «Hubert Mania verfügt über einen Stil, dem man die beiden nicht leicht zu vereinbarenden Qualitäten des Gediegenen und des Eleganten zuerkennen muss.» (Süddeutsche Zeitung)
Stephen Hawking
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Hubert Mania, geboren 1954. Studium der Germanistik und Anglistik. Danach selbständiger Konzertveranstalter und Manager eines Kulturzentrums. 1987 erschien bei Rowohlt sein Roman «Scintilla Seelenfunke». Übersetzung populärwissenschaftlicher Bücher, Mitredakteur bei Stephen Hawkings Büchern «Eine kurze Geschichte der Zeit» und «Das Universum in der Nussschale». Hubert Mania lebt als Autor und Übersetzer in Braunschweig. Weitere Bücher bei Rowohlt: «Gauß. Eine Biographie» (2008), «Kettenreaktion. Die Geschichte der Atombombe»(2010).
Dieser Band erläutert ausführlich die keltischen Mythen und erzählt von Göttern, Kriegern, Druiden und Feen, die in den Legenden der Kelten überlebt haben. Große Götter und tapfere Krieger, weise Druiden und zauberhaftes Feenvolk – die Erzählungen der alten Kelten sind Legende und erzählte Geschichte zugleich. Lieder und Gesänge aus Irland, Schottland, Wales und der Bretagne erzählen die Geschichte dieses Volkes und gewähren tiefen Einblick in ihre Kultur, ihre Bräuche, Rituale und Weisheiten, wie sie von Generation zu Generation weitergereicht worden sind. Vom Finn-Zyklus über die Sagen von der Anderswelt bis zu König Arthur und dem keltischen Christentum. Fantastisch und bewegend.
Gauß
- 366 Seiten
- 13 Lesestunden
Hubert Mania, geboren 1954. Studium der Germanistik und Anglistik. Danach selbständiger Konzertveranstalter und Manager eines Kulturzentrums. 1987 erschien bei Rowohlt sein Roman «Scintilla Seelenfunke». Übersetzung populärwissenschaftlicher Bücher, Mitredakteur bei Stephen Hawkings Büchern «Eine kurze Geschichte der Zeit» und «Das Universum in der Nussschale». Hubert Mania lebt als Autor und Übersetzer in Braunschweig. Weitere Bücher bei Rowohlt: «Gauß. Eine Biographie» (2008), «Kettenreaktion. Die Geschichte der Atombombe»(2010).
Das große Stephen-Hawking-Lesebuch
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
Hubert Mania, geboren 1954. Studium der Germanistik und Anglistik. Danach selbständiger Konzertveranstalter und Manager eines Kulturzentrums. 1987 erschien bei Rowohlt sein Roman «Scintilla Seelenfunke». Übersetzung populärwissenschaftlicher Bücher, Mitredakteur bei Stephen Hawkings Büchern «Eine kurze Geschichte der Zeit» und «Das Universum in der Nussschale». Hubert Mania lebt als Autor und Übersetzer in Braunschweig. Weitere Bücher bei Rowohlt: «Gauß. Eine Biographie» (2008), «Kettenreaktion. Die Geschichte der Atombombe»(2010). Hainer Kober, geboren 1942, lebt in Soltau. Er hat u. a. Werke von Stephen Hawking, Steven Pinker, Jonathan Littell, Georges Simenon und Oliver Sacks übersetzt.
Isten mégis kockázik! Stephen Hawking
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden