Guus de Vries Bücher






Das Maschinengewehr 34
Die PK-Foto-Serie Band 6
WAFFEN IM EINSATZ - Die PK-Foto-Serie ist eine neue Buchreihe zur Ausstattung der Deutschen Wehrmacht mit Handwaffen während des Zweiten Weltkriegs. Jeder Band ist einem Waffenmodell gewidmet und enthält grundlegende Informationen zu Geschichte und Entwicklung, Munition und Zubehör, Codezeichen und Stempelungen sowie Abbildungen nahezu aller Modellvarianten. Das Besondere ist jedoch die Auswahl offizieller deutscher Propagandafotos, die bisher selten oder gar nicht veröffentlicht wurden. Diese Mischung aus solider Information und zeitgenössischen Fotos macht die PK-Foto-Serie zu einer wichtigen Informationquelle für jeden Sammler und zeitgeschichtlich interessierten Leser, da Waffen und Gerät im tatsächlichen Kriegseinsatz gezeigt werden. 152 Seiten, ca. 100 großformatige PK- und ca. 100 Waffen- und Detailfotos, Format 22,5 x 22,5 cm, gebunden
Beutewaffen im Wehrmachtseinsatz
Waffen im Einsatz - Die PK-Foto-Serie
Die PK-Foto-Serie ist eine Buchreihe zur Ausstattung der Deutschen Wehrmacht mit Handwaffen während des Zweiten Weltkriegs. Dieser Band ist erstmals nicht einem speziellen Waffenmodell gewidmet, sondern behandelt Waffen, die entweder in so großen Mengen erbeutet wurden, dass sie sich zur Ausstattung geschlossener Einheiten eigneten oder in den besetzten Ländern in den dortigen Waffenfabriken weitergefertigt wurden, um den ungeheuren Bedarf an Handwaffen zu decken. Anders als durch den weitreichenden Einsatz des Beutematerials wäre es für die deutsche Rüstungsindustrie kaum möglich gewesen, die kriegsbedingten Verluste an Handwaffen auszugleichen. Aufgrund der Fülle des behandelten Materials werden die einzelnen Beutewaffen nicht im Detail beschrieben, sondern nur Umbauten, Aptierungen oder Kennzeichnungen im Detail vorgestellt, die sie von den Ursprungswaffen unterscheiden. Weiterhin findet sich eine komplette Übersicht aller Kennblätter, die zu den Handwaffen der verfeindeten und neutralen Staaten herausgegeben wurden. Abgeschlossen wird der Band wieder durch eine spektakuläre Auswahl offizieller deutscher Propagandafotos, die bisher selten oder gar nicht veröffentlicht wurden. Diese Mischung aus solider Information und zeitgenössischen Fotos macht die PK-Foto-Serie zu einer wichtigen Informationquelle für jeden Sammler und zeitgeschichtlich interessierten Leser, da Waffen und Gerät im tatsächlichen Kriegseinsatz gezeigt werden.
Zwischen 1914 und 1918 wurden schätzungsweise 30 Milliarden Ansichtskarten zwischen Front und Heimat verschickt. Die Post war für die Soldaten oftmals über Monate oder Jahre die einzige Verbindung zu Familie und Angehörigen und in der Heimat stellte jede Feldpostkarte das erhoffte Lebenszeichen von der Front dar. Die versandten Motive geben einen wichtigen Einblick in die Gedankenwelt der Soldaten und der Bevölkerung in der Heimat. Dieser Band dokumentiert mit einem Querschnitt von fast 500 Ansichtskarten aus den wichtigsten kriegführenden Ländern, wie die Motive sich ähnelten, welche nationalen Eigenheiten es gab, und wie die verschiedensten Ereignisse im Verlaufe von vier Kriegsjahren ihren Niederschlag in der Gestaltung der Ansichtskarten fanden.
In dieser Buchreihe werden die Handwaffen der deutschen Wehrmacht vorgestellt. Jeder Band widmet sich einer bestimmten Waffe bzw. Waffenfamilie. Im ersten Teil des Buches werden neben der Entwicklungsgeschichte und den technischen Daten die jeweiligen Modell- und Fertigungsvarianten, Bestempelungen sowie das wichtigste Zubehör anhand hervorragender Detailaufnahmen vorgestellt. Im zweiten Teil des Buches folgt dann eine Auswahl von bisher größtenteils unveröffentlichten zeitgenössischen Fotos. Diese Aufnahmen, in der Mehrzahl durch professionelle Fotographen der Propaganda-Kompanien aufgenommen, bestechen durch ihre Qualität. Sie zeigen die Waffen in der Ausbildung und im Einsatz an allen Fronten. Auch wenn die Intention der PK-Fotos durchaus fragwürdig ist, vermitteln sie dennoch ein interessantes Bild von der Nutzung der jeweiligen Handwaffe im Einsatz und mit zum Teil seltenen Zubehörteilen. (228 s/w Abbildungen, davon 101 großformatige PK-Fotos und 127 Waffen und Detailaufnahmen.) In Vorbereitung: Band 2: Die Maschinenpistole MP38, 40, 40/1, 41 Band 3: Die Pistole P08 Band 4: MKB 42, MP43, MP44 und Sturmgewehr 44 Band 5: Das Maschinengewehr MG 34
The first volume of the Propaganda Photo Series, a unique series of books on World War II small arms. Each volume covers all essential information on history & development, ammunition & accessories, codes & markings and contains photos of nearly every model and accessory.
The Fg42 Fallschirmjagergewehr
- 152 Seiten
- 6 Lesestunden
The FG42 Fallschirmjagergewehr is Vol. VIII in the Propaganda Photo Series, a unique series of books on German small arms of World War II. This book gives a detailed description of the origin and history of the enigmatic Fallschirmjagergewehr (paratrooper's rifle), Germany's most famous, but also most mysterious small arm of World War II.
Nearly 500 contemporary WWI picture postcards, printed in full-colour.
Captured Arms / Beutewaffen is Vol. IX in the Propaganda Photo Series on World War II German small arms. This volume is dedicated to the millions of small arms that were captured by the German army in more than 12 different countries.