Zen unter Christen
Östliche Meditation und christliche Spiritualität







Östliche Meditation und christliche Spiritualität
Rare Book
Der weltbekannte ZEN-Meister publizierte zum ersten Mal seine Einleitungen in die Geheimnisse des ZEN-Weges, die er während seiner ZEN-Kurse hielt. Ein Standardwerk der ZEN-Meditation – nicht nur für Anfänger hilfreich sondern grundlegend fur jeden, der sich auf die tiefen Erfahrungen ostlicher un westlicher Mystik einlasst. Hugo Enomiya-Lassalle, geboren 1898, ist als Jesuit, Religionsphilosoph, Missionau und Zen-meister in Japan und Europa unermüdlich tatig. Durch seine Veröffentlichungen trug er wesentlich zum Dialog zwischen Christen un Buddhisten und zur Verbreitung der Zen-Meditation im Western bei. Zen The world-renowned Zen master first published his introductions to the secrets of the Zen path he held during his Zen courses. A standard work of Zen meditation – not only helpful for beginners, but fundamental for anyone who engages in the profound experiences of Eastern and Western mysticism. Hugo Enomiya-Lassalle, born in 1898, is an active Jesuit, religious philosopher, missionary and Zen master in Japan and Europe. Through his publications, he has contributed significantly to the dialogue between Christians and Buddhists and the spread of Zen meditation in the West.
Wegbereiter des Zen im Westen. Der Jesuit Hugo M. Enomiya-Lassalle, der Jahrzehnte lang in Japan lebte, begann in den fünfziger-Jahren des letzten Jahrhunderts eine Verbindung von christlicher und buddhistischer Spiritualität für den Westen zu vermitteln. Als er 1990 mit beinahe 92 Jahren starb, hinterließ er nicht nur über 4000 Schülerinnen und Schüler, sondern auch ein schriftstellerisches Werk, das der Zen-Meditation im Westen zu großer Popularität verhalf. My Way to Pioneer of Zen in the West. The Jesuit Hugo M. Enomiya-Lassalle, who lived in Japan for decades, began in the fifties of the last century to convey a connection between Christian and Buddhist spirituality for the West. When he died in 1990 at the age of almost 92, he left behind not only more than 4,000 pupils, but also a literary work that helped bring great popularity to Zen meditation in the West.