Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rainer Franke

    28. Juli 1953
    Rainer Franke
    Der Weihnachtsmarkt-Kleptomane
    Die unbekannten W201 Cabrios. Geschichte Manufakturen Fahrzeuge
    Mein Leben und die Bibel
    MET-Klopftherapie in der Praxis
    Sorgenfrei in Minuten
    Klopfen Sie sich frei
    • Mit den Meridian-Energie-Techniken (M. E. T.) können Sie selbst emotionale Probleme, psychosomatische Beschwerden und viele Ärgernisse des Alltags abwerfen. Ihr Energielevel hebt sich deutlich, und mit den Meridian-Energie-Techniken können Sie den Weg frei machen für körperliche Gesundung und ein vitales Leben. Räumen Sie mit dieser verblüffenden Methode Ihre innere Unordnung auf, und heilen Sie sich selbst.

      Klopfen Sie sich frei
    • Entspannung und körperliches und seelisches Wohlbefinden können in einem stressigen Alltag häufig ausbleiben. Doch es gibt einen schnellen Weg, beides wiederzugewinnen, ohne einen Therapeuten einzuschalten. Rainer und Regina Franke zeigen in diesem Buch anschaulich und prägnant, wie es geht. Durch meridian-energetisches Beklopfen lassen sich belastende Gefühle und körperliche Beschwerden in Minutenschnelle beseitigen. Seien es Geldsorgen, Beziehungsprobleme, Übergewicht, Allergien oder Flugangst - mit der von dem Autorenpaar entwickelten MET-Methode hat jeder den Schlüssel zur seelischen Freiheit selbst in der Hand.

      Sorgenfrei in Minuten
    • MET-Klopftherapie in der Praxis

      Handbuch für Therapeuten und Coaches

      • 223 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Einfach praxistauglich - effektiv Das Original-MET-Praxisbuch von den Begründern der Methode: Die MET (Meridian-Energie-Technik)-Klopftherapie ist leicht anwendbar. Die energetische Medizin führt die meisten körperlichen und psychischen Störungen auf Energieblockaden zurück. MET löst diese Blockaden und bietet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Sofort praktisch anwendbar - Grundlagen der energetischen Psychologie - Technik und Ablauf der MET - Praxis nach Indikationsgruppen - Fallbeispiele zum besseren Verständnis Einsatzmöglichkeiten der Methode - Ängste und Traumata bearbeiten - bei suchtmäßigem Verlangen - präventiv, z.B. bei drohendem Burnout oder bei depressiven Verstimmungen - Empowerment des Patienten fördern

      MET-Klopftherapie in der Praxis
    • Mein Leben und die Bibel

      Lebensrelevante Konfi-Arbeit mit erfahrungsorientierten Methoden

      • 170 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Praxisteil des Buches enthält 25 Konfi-Einheiten, die sich mit verschiedenen Lebenserfahrungen von Jugendlichen beschäftigen und dabei biblische Texte sowie kreative Methoden einbeziehen. Neben der Verbindung von Lebensrelevanz und biblischen Traditionen werden darstellerische und gestalterische Ansätze vorgestellt, die zur Vertiefung der Themen dienen. Dies ermöglicht eine praxisnahe und kreative Auseinandersetzung mit den Inhalten.

      Mein Leben und die Bibel
    • Das Buch widmet sich den Cabrio-Umbauten des Mercedes W201 Baby-Benz, einer Rarität der 80er Jahre. Es bewahrt die Fahrzeuge vor dem Vergessen, porträtiert technische Besonderheiten und gibt einen Überblick über die Tuningunternehmen. Trotz dünner Datenlage konnten einige Exemplare aufgespürt und vorgestellt werden.

      Die unbekannten W201 Cabrios. Geschichte Manufakturen Fahrzeuge
    • Lieblich bis zartbitter

      Mittendrin und Drumherum

      Liebe ist das Salz im Leben. Ohne Liebe schmeckt es fad. Und über die Liebe geht es in diesen sieben Kurzgeschichten.Es beginnt mit einer Liebeserklärung an ein Flittchen, eine etwas schmuddelig daherkommende, kiffende Angebetete. Das Thema Liebesbriefe gerät schon heute in Vergessenheit. Wie sieht es damit in hundert Jahren aus? Kann man dann überhaupt noch einen klassischen Liebesbrief auf Papier schreiben, ihn per Post versenden? Und wie lernt man sich kennen? Läuft das nur noch über Flirtportale? Werden im Zeitalter der totalen Überwachung Blind Dates noch möglich sein? Oder trifft man sich mit vorprogrammiertem Romantikfaktor, abgestimmt auf die persönlichen Koordinaten.Liebe und Liebeskummer werfen uns schnell aus der Bahn, wie zwei Magnete, die sich anziehen oder abstoßen. In der Geschichte „Weg im Sturm – Eine Frankfurter Liebesgeschichte“ streiten sich Robert und Isabell heftig. Robert ist verzweifelt. Er liebt doch seine Isabell! Um den Kopf freizubekommen, läuft er quer durch Frankfurt. Tausend Gedanken gehen durch seinen Kopf. Erinnerungen werden wach, an seine Liebe in dieser Stadt. Selbst ein mächtiger Donnerschlag bringt keine Klarheit, mehrt die Zweifel an ihrer Liebe und an sich selbst. Gibt es eine Lösung, ein Happyend?

      Lieblich bis zartbitter