Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Matthias Mala

    27. Dezember 1950
    Matthias Mala
    Die interessantesten Kartenspiele
    Magie
    Weiße Magie im Alltag
    Orakelspiele
    Weisse Magie
    Glückszauber
    • 2013

      Die schönsten Kegelspiele

      69 Kegelspiele auf der Bahn, im Garten und Zuhause

      Kegelspaß für Jung und Alt. Kegeln ist ein immer beliebter werdendes Freizeitvergnügen für Menschen jeden Alters. Meist wird in gemischten Runden gespielt, aber auch die Damen- und Herrenkegelklubs treten gerne gegeneinander an. Für abwechselnde und spannende Kegelpartien hat Matthias Mala 69 Kegelspiele zusammengestellt. Bekannte, erlesene und neue Spielideen stehen nebeneinander; nicht nur für Anfänger, sondern auch für "ausgefuchste" Kegler. Sie bilden eine ausgewogene Mischung, z. B.: Spiele in die Vollen, Abräumspiele, Bilderkegeln, Mannschafts- und Paarspiele sowie Ideen für Haus- und Gartenkegelpartien. Für "Gelegenheitskegler" gibt es grundsätzliche, Informationen zum Kegeln und seine Regeln, zu den verschiedenen Bahnen, wie man die Kugel schiebt und zum "Keglerlatein".

      Die schönsten Kegelspiele
    • 2013

      Die schönsten Backgammon-Spiele

      Tricktrack, Tavla, Puff - 17 Spiele auf dem Backgammonbrett

      Spiele auf dem Backgammonbrett zählen zu den ältesten Brettspielen der Welt. Backgammon ist davon weltweit das bekannteste Spiel; doch es gibt noch viel mehr Spielvarianten auf dem Brett. Neben dem Original-Backgammon werden in diesem Buch die beliebtesten Backgammon-Spiele vorgestellt, wie Tricktrack, Puff, Acey-Deucy, Esir, Izmir-Tavla oder Hep-Yek. Auch Spiele für Kinder sind mit dabei. Taktische Tipps verfeinern Ihre Technik. Sie erfahren etwas von der Geschichte des Backgammons und lernen neben zwei antiken und drei klassischen Spielen auch ein neues Spiel kennen.

      Die schönsten Backgammon-Spiele
    • 2010

      Irrwege zur Spiritualität

      Den Traum der Erleuchtung lösen

      Was ist Erleuchtung? Was ist Transzendenz? Gibt es Wege dorthin? Und wenn ja, welcher davon ist der „wahrhaft richtige“? Oder ist jede Suche nach dem Heiligen ein Irrweg? Matthias Malas Erfahrung hierzu ist: Wer in den Himmel blicken will, sollte in sich selbst blicken. Nur wahre Selbsterkenntnis führt zur Mystik. Der schonungslose Blick auf die eigenen Illusionen ist mystische Schau. Sie enthüllt, was das Heilige nicht ist. Zurück bleibt das Unbenennbare. Dessen stille Betrachtung ist der Beginn unverstellter Kontemplation. In zwölf Essays beschreitet Mala bekannte Wege zur Spiritualität. Dabei benennt er rückhaltlos die Täuschungen, die unseren Blick auf diesen Pfaden trüben, und offenbart jeden bekannten Weg als Irrweg. Indem er diese Wege dennoch konsequent bis zu ihrem Ende verfolgt, eröffnen sich ihm Momente der Begnadung, die ihn das Heilige beinahe erfassen lassen. Durch seine strikte Verneinung stiftet Mala heilsame Unruhe und fordert von seinen Lesern eine Nachdenklichkeit ein, die die mystische Schau eröffnet. - Noch nie sprach ein Mystiker so unverblümt von der Unmöglichkeit, Spiritualität zu erlangen. Doch wer sich auf seine Schau einlässt, erahnt, wie ihn das Heilige umweht.

      Irrwege zur Spiritualität
    • 2009

      Magie des Abendlandes

      Traktat zu einer anarchischen Religion

      Magie ist die rituelle Gefährtin der Religion. Mal ist sie eine ungeliebte, mal eine selbstverständliche Begleiterin. Dies gilt auch für die abendländische Magie, die unser magisches Verständnis bis in den Alltag prägte. Mal galt sie als Instrument der Mystik, mal war sie Ketzerei, je nachdem welchem Herrn sie diente. Jedenfalls bot sie Gelegenheit, sich auch abseits der gewohnten theologischen Pfade zu bewegen. So zog sie spirituelle Freigeister an, die Gott auf ihre Weise erkunden wollten. Diese Abhandlung zeigt die Entwicklung der Magie des Westens auf; erzählt, wie sie sich neben und mit den Religionen behauptete; berichtet von ihrer Blüte als Mutter der Naturwissenschaften in der Renaissance und erklärt ihren allmählichen Niedergang. Trotzdem blieb die Magie ein aktuelles Phänomen, weil sie unverändert eine psychische Dimension darstellt. Diese spiegelt sich in vielfältigen Ausformungen wider, seien es Schamanen, Hexenkonvente, magische Orden, Psychotherapien, Staatsrituale oder der ganz normale Aberglauben. Kennt man die Geschichte der Magie, versteht man ihre heutige Gestalt. Die Magie lebt jedoch nicht nur in diesen Spielarten fort, vielmehr entwickelt sich eine Anschauung, die die Magie als einen Weg der Kontemplation und Mystik versteht. Auch hiervon wird erzählt. In einer Nachbetrachtung wird darüber nachgedacht, auf welchem Grund sich in einer freien Gesellschaft Spiritualität und Gemeinsinn verbinden können.

      Magie des Abendlandes
    • 2007

      Kundalini-Mudra

      Ein weißmagisches Ritual zur Erlangung der Glückseligkeit

      Kundalini ist Schopfungskraft. Sie vermittelt tiefe Einsichten. Sie erhellt und erleuchtet den Mystiker. Einmal geweckt gilt sie als Flamme der Gluckseligkeit.Mudras sind Handhaltungen und Siegel wie Schlussel zu himmlischen Spharen. Sie regen spirituelle Energien an und bringen sie zum Fliessen. Die Kundalini-Mudra ist eine Abfolge solcher Siegel als meditative Ubung. Sie ist ein weissmagisches Ritual, dank dem Sie die machtigste spirituelle Energiequelle zum Fliessen bringen: Ihre Kundalinikraft.Matthias Mala benennt die Irrtumer und Legenden, die die Kundalinikraft in falscher Weise mystifizieren und ihre Erweckung erschweren. Dafur beschreibt er das Ritual der Kundalini-Mudra in nachvollziehbarer Weise und ausfuhrlich bebildert. Hierdurch konnen auch Sie Ihre Kundalini in sanfter Weise anregen, ohne sich der Welt versagen zu muss

      Kundalini-Mudra
    • 2007

      Ein zauberhaftes Leben nach Wunsch gestalten Herkunft, Wirkungsweise und Handhabung von Glücksbringern und Amuletten, Rituale, um Freundschaften zu bewahren und zu stärken, die Liebe zu finden und zu vertiefen, magische Rezepte, um die Psyche zu pflegen und die Gesundheit zu fördern, Geldzauber zur Erhaltung und Vermehrung des Vermögens, Abwehrzauber gegen negative Einflüsse

      Glückszauber
    • 2006

      Die einfachste und natürlichste Schicksals-Bestimmung, die es geben kann - aus den Handlinien auf den Charakter eines Menschen zu schließen - die zur Zeit wirkende Schicksalskraft zu erkennen - durch Einbeziehung eines Pendels die Kräfte des Unbewussten zu aktivieren, um die richtige Entscheidung in einer gegebenen Lebenssituation zu treffen Das Chiroskop besteht aus einem Kartenset mit 36 Spielkarten und einem 48seitigen Begleitheft mit Anleitung und zahlreichen Anwendungsbeispielen.

      Chiroskop
    • 2006

      Stundenbuch der weißen Magie

      Kontemplationen zur Quelle magischer Kraft und Weisheit

      Dies ist fürwahr ein echtes Zauberbuch, das tiefe und verborgene Weisheiten für den bewahrt, der die angebotenen Versenkungen zu deuten weiß. Überdies ist es ein Meisterstück esoterischer Dichtung, nämlich ein offenes Geheimnis, das allein dem Suchenden zugänglich ist, der reif ist, es zu erkennen. "Perlen der Weisheit" nannte deshalb eine Leserin dieses Stundenbuch, das an die mittelalterliche Tradition der Andachtsliteratur anknüpft.Kontemplation, Meditation und verschlüsselte Zauberhandlung wechseln einander als sanfte Initiation ab. Wesen und Struktur der Magie werden Ihnen vertraut. Ihre magische Praxis wird fundiert. Magische Kraft fließt Ihnen zu. Sie führt Sie auf den edelsten Weg der weißen Magie, den Weg der Selbsterkenntnis. Sie wandeln auf dem Pfad der weißen Magier.

      Stundenbuch der weißen Magie
    • 2005

      Ob im Auto oder bei Freunden: Wenn Kinder sich langweilen, muss schnell etwas Kurzweiliges her. Zum Beispiel Zahnstocher, zum Mikado spielen, oder Geldstücke, deren Wert sie ertasten können. Diese Spielideen halten die Kinder bei Laune – sie lassen sich problemlos umsetzen und kommen mit jederzeit greifbaren Materialien aus.

      Schnelle Spiele gegen Langeweile