Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Jonas

    10. Mai 1903 – 5. Februar 1993

    Hans Jonas war ein in Deutschland geborener Philosoph, dessen Werk sich mit den ethischen und philosophischen Herausforderungen der modernen Technologie und ihren Auswirkungen auf die Zukunft der Menschheit befasst. Er untersuchte die tiefgreifende Verbindung zwischen Sein und Moral und betonte unsere Verantwortung für den Planeten und die Fortexistenz des menschlichen Lebens. Seine Philosophie synthetisiert Biologie, Existenzialismus und Ethik und beschäftigt sich sowohl mit der materiellen als auch mit der moralischen Dimension der menschlichen Existenz. Jonas' Denken legte eine grundlegende Basis für die Umweltbewegung und die Bioethik.

    Hans Jonas
    Gnosis und spätantiker Geist
    Gnosis und spätantiker Geist 1
    Philosophie
    Organismus und Freiheit
    Gnosis
    Erinnerungen
    • 2008

      Gnosis

      Die Botschaft des fremden Gottes

      4,5(6)Abgeben

      Gnostisches Denken ist aktuell, auf ihm beruhen zahlreiche spirituelle Strömungen der Gegenwart. Die historische Gnosis am Beginn unserer Zeitrechnung war eine revolutionäre Bewegung, die sich erstmals der Erfahrung der Einsamkeit des Menschen im Kosmos stellte. Die Gnosis-Forschung hat mit Hans Jonas begonnen. In diesem Buch, erstmals 1958 in englischer Sprache erschienen, seitdem immer wieder überarbeitet und aktualisiert, hat Jonas seine Forschungen für ein breiteres Publikum zusammengefaßt zu einer Wesensanalyse und Kritik der Gnosis, die bis heute maßgeblich geblieben ist. Das Buch von Hans Jonas ist ein Standardwerk, das die Grundbegriffe definiert und die Vielfalt religiöser Phänomene anschaulich beschreibt.

      Gnosis
    • 2004

      Der Philosoph und Religionswissenschaftler Hans Jonas (1903-93) gehört zu den größten Denkern des 20. Jahrhunderts. Er widmet sich gleichermaßen den Geisteswissenschaften wie den Naturwissenschaften und weist der Verantwortung eine zentrale Rolle zu. Die Textauswahl deckt die für Jonas repräsentativen Themengebiete ab, u. a.: Die Evolution und die Möglichkeit der Freiheit - „Das Prinzip Verantwortung“ - Vom Sinn des Todes.

      Leben, Wissenschaft, Verantwortung
    • 2003

      Erinnerungen

      • 503 Seiten
      • 18 Lesestunden
      4,9(7)Abgeben

      Hans Jonas' Erinnerungen sind das bewegende Dokument eines Lebens, das fast das gesamte 20. Jahrhundert umspannte. Lebendig und spannungsreich erzählt Jonas vom jüdischen Leben in der Zeit der Weimarer Republik, von der Emigration nach Palästina, der Militärzeit in einer jüdischen Brigade der britischen Armee, den Fahrten durch ein zerstörtes Deutschland und der Zeit in Kanada und den USA, wo er Das Prinzip Verantwortung schreibt, das ihn weit über die Grenzen des akademischen Lebens hinaus berühmt macht.

      Erinnerungen
    • 1999

      Gnosis

      • 544 Seiten
      • 20 Lesestunden
      3,0(2)Abgeben

      Gnostisches Denken ist aktuell, auf ihm beruhen zahlreiche spirituelle Strömungen der Gegenwart. Die historische Gnosis am Beginn unserer Zeitrechnung war eine revolutionäre Bewegung, die sich erstmals der Erfahrung der Einsamkeit des Menschen im Kosmos stellte. Die Gnosis-Forschung hat mit Hans Jonas begonnen. In diesem Buch, erstmals 1958 in englischer Sprache erschienen, seitdem immer wieder überarbeitet und aktualisiert, hat Jonas seine Forschungen für ein breiteres Publikum zusammengefaßt zu einer Wesensanalyse und Kritik der Gnosis, die bis heute maßgeblich geblieben ist. Das Buch von Hans Jonas ist ein Standardwerk, das die Grundbegriffe definiert und die Vielfalt religiöser Phänomene anschaulich beschreibt.

      Gnosis
    • 1994

      Hans Jonas (1903-1993) war Philosoph und wegweisender Theoretiker der internationalen Ökologiebewegung. Er floh 1933 vor den Nationalsozialisten und emigrierte, nach Stationen in Großbritannien und Israel, schießlich in die USA. Dort forschte und lehrte Jonas unter anderem an der renommierten New School for Social Research. Sein Werk wurde in 15 Sprachen übersetzt.

      Gedanken über Gott
    • 1993

      Philosophie

      • 43 Seiten
      • 2 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Hans Jonas (1903-1993) war Philosoph und wegweisender Theoretiker der internationalen Ökologiebewegung. Er floh 1933 vor den Nationalsozialisten und emigrierte, nach Stationen in Großbritannien und Israel, schießlich in die USA. Dort forschte und lehrte Jonas unter anderem an der renommierten New School for Social Research. Sein Werk wurde in 15 Sprachen übersetzt.

      Philosophie
    • 1993