Edmund Burke ist vor allem als fortschrittsfeindlicher Kritiker der Französischen Revolution und als Vordenker des modernen Konservatismus bekannt. Der vorliegende Band versammelt politische Schriften Burkes, die ein komplexeres und widersprüchlicheres Bild ergeben. Sie zeigen ihn als vernunftkritischen Aufklärer, als Verfechter und zugleich als Kritiker des Britischen Empire, als politischen Reformer, der dennoch die traditionelle Ordnung verteidigt, und als liberalen Ökonomen, der die überkommenen Macht- und Eigentumsverhältnisse bewahren will.
Edmund Burke Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor ist bekannt für seine politischen Einblicke und literarischen Werke, in denen er die Natur von Emotionen und Leidenschaften erforschte. Er bekleidete bedeutende politische Ämter, und seine Ideen prägten die Entwicklung des konservativen Denkens. Seine Schriften befassten sich sowohl mit aktuellen politischen Ereignissen als auch mit tiefergehenden philosophischen Fragen zur menschlichen Psychologie und zur gesellschaftlichen Ordnung. Er beschäftigte sich eingehend mit Ästhetik und gründete eine bedeutende politische Zeitschrift, wodurch er in beiden Bereichen ein bleibendes Erbe hinterließ.







- 2019
- 2018
Ausgewählte Schriften: Betrachtungen Über Die Französische Revolution, Volume 1...
- 378 Seiten
- 14 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
- 2017
Der zweite Band bietet eine detaillierte Beschreibung der europäischen Kolonien in Amerika und stellt die historischen Gegebenheiten und Lebensweisen der damaligen Zeit dar. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1778 ermöglicht das Werk einen faszinierenden Einblick in die koloniale Gesellschaft und deren Strukturen. Die sorgfältige Reproduktion bewahrt die Authentizität der ursprünglichen Texte und Illustrationen und ist somit eine wertvolle Ressource für Geschichtsinteressierte und Forscher.
- 2005
Betrachtungen über die französische Revolution ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1793. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
- 1991
- 1980
Philosophische Untersuchung über den Ursprung unserer Ideen vom Erhabenen und Schönen
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Dieses Werk von 1757 gilt als der klassische Text einer empirisch begründeten sensualistischen Ästhetik. Burkes Text hatte besonders wegen der erstmals ausgearbeiteten Unterscheidung der Begriffe des Erhabenen und Schönen eine nachhaltige Wirkung auf die spätere Ästhetik.
