Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bernardo Atxaga

    27. Juli 1951

    Bernardo Atxaga ist eine führende Stimme der baskischen Schriftstellergeneration, die in den 70er Jahren begann, in ihrer Muttersprache Euskara zu veröffentlichen. Sein literarisches Werk ist bemerkenswert vielfältig und umfasst Poesie, Theater, Filmskripte und Kinderliteratur, was seine vielseitige Beherrschung der Erzählkunst zeigt. Atxagas Schaffen wird für seine ausgeprägte stilistische Finesse und tiefe thematische Ausarbeitung geschätzt und erforscht oft die Komplexität menschlicher Existenz und kultureller Identität.

    Bambulos wahre Lügengeschichten
    Fenster zum Himmel
    Obabakoak oder das Gänsespiel
    Der Sohn des Akkordeonspielers
    Ein Mann allein
    Memoiren einer baskischen Kuh
    • 2006

      Als Joseba nach über zwanzig Jahren seinen Jugendfreund David in Kalifornien wiedersieht, müssen die beiden sich erst an ihre gemeinsame Vergangenheit herantasten – zu viele offene Fragen stehen zwischen ihnen, zuviel Verheimlichtes, Unausgesprochenes. Als ehemalige Mitglieder der baskischen Untergrundorganisation haben sie zwar Abstand gewonnen zu ihren Verstrickungen von damals, doch lasten quälende Schuldgefühle auf ihnen – Schuldgefühle angesichts eines Verrats, von dem sie beide wissen, daß er notwendig war. Wie war es dazu gekommen, daß sie, die jugendlichen Freunde und späteren Studenten, in den Bannkreis der militanten baskischen Idee gerieten? Sie müssen ins reine kommen mit ihrer Vergangenheit, die sie auseinandergetrieben hat und die erst im Angesicht von Davids nahem Tod ihre Macht über sie verliert. Es ist eine beklemmende, zunehmend dramatische Geschichte, und Atxaga erzählt sie ebenso eindringlich wie differenziert. Denn hinter dem Gewissenskonflikt, den David und Joseba durchmachen müssen, liegt die ganz andere Geschichte ihrer unwiderruflichen Entfernung aus dem, was ein ländliches Paradies sein könnte. Wie konnte es geschehen, daß aus den musisch begabten, zweifelnden Jugendlichen, die sie waren, militante Aktivisten der ETA wurden? Daß der eine dafür seine erste große Liebe verriet; daß der andere in ein zwielichtiges Verhältnis zu all seinen ehemaligen Freunden geriet? Welchen menschlichen Preis mußten sie zahlen? Und wer, vor allem, hat damals im Jahr 1976 das Kommando verraten, dem sie beide angehörten?

      Der Sohn des Akkordeonspielers
    • 2000
    • 1999
    • 1998
    • 1997

      Ein Mann allein

      Roman

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,7(9)Abgeben

      Carlos, der ehemalige Anführer einer militanten Gruppe, führt mit Freunden ein Hotel bei Barcelona, in dem die polnische Mannschaft während der Fußballweltmeisterschaft in Spanien 1982 wohnt. Ohne Wissen seiner Freunde versteckt er zwei Untergrundkämpfer – in Erinnerung an seine eigene aktive Zeit. Doch im Hotel ist auch ein Verräter. Der Kreis von Polizisten zieht sich immer enger, die Bewachung der Polen wird zu einer Belagerung. Wie soll Carlos seiner Vergangenheit entfliehen und die Zukunft leben? Inmitten der Stimmen von Lebenden und Toten setzt er seine Existenz aufs Spiel, als handle es sich um ein unabwendbares Schicksal.

      Ein Mann allein
    • 1997

      Eine Zwergschnauzerin fühlt sich eines Tages als Löwin: Sie erklärt den Stadtpark zum Dschungel, verschmäht ihr Lieblingsessen und färbt ihr Fell löwenblond. Dann steht sie plötzlich einem Hauskater gegenüber ..

      Shola und die Löwen
    • 1995

      Eine baskische Kuh, die ihren Lebensabend im Kloster verbringt, erinnert sich an ihre wilden Jahre als sie für die Partisanenbewegung der Basken in den 40er Jahren als Kurier eingesetzt wurde.

      Memoiren einer baskischen Kuh
    • 1995

      Obabakoak oder das Gänsespiel

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,8(50)Abgeben

      Admirada por miles de lectores, elogiada por la crítica y traducida a numerosas lenguas, Obabakoak destaca por la perfección con que se engarzan las historias que presenta, así como por la arrebatadora imaginación de su autor y la maestría con que éste consigue impolicar al lector en los ambientes y situaciones que describe. Esta joya literaria contiene también una de las más conmovedoras reflexiones sobre la escritura y la literatura vascas. Premio Nacional de Literatura, premio de la Crítica y Premio Euskadi entre otros, Obabakoak contiene imágenes, mundos y personajes que no abandonarán fácilmente la memoria del lector. Asimismo, el presente título ha inspirado la película Obaba, de Montxo Armendáriz, director y guionista repetidamente galardonado, entre cuyos títulos se hallan Tasio, Historias del Kronen, Secretos del corazón (nominada al Oscar) y Silencio roto.

      Obabakoak oder das Gänsespiel