Ludvík Kundera Bücher
- Jiří Koutník
- Fernand Gromaire
- Ján Raum






Die Geschichten in Berlin und Konstantinopolis aus dem Jahr 1944 schildern das surreale Geschehen gegen Kriegsende. In Berlin erleidet Jiří, ein junger Tscheche, während seiner Zwangsarbeit traumatische Erlebnisse. In Konstantinopolis entfaltet sich eine Dreiecksgeschichte zwischen zwei Frauen und einem Mann auf der Flucht. Eduard Schreiber reflektiert seine Freundschaft mit Ludvik Kundera.
Der mährische Dichter Ludvík Kundera und der Übersetzer Eduard Schreiber führen durch acht Jahrhunderte tschechischer Dichtung, vom Mittelalter zum Barock und weiter ins neunzehnte und beginnende zwanzigste Jahrhundert. Die Auswahl besticht durch den Reichtum an Themen wie durch formale Vielfalt, nicht zuletzt durch die Qualität der Nachdichtungen, die von renommierten Übersetzern und namhaften Lyrikern geschaffen wurden.
Die Sonnenuhr. Teil 1 und 2
Tschechische Lyrik aus 11 Jahrhunderten
Wie der Expressionismus deutsch, der Surrealismus französisch, der Futurismus russisch und italienisch ist, so ist der Poetismus eine spezifisch tschechische Bewegung im zwanzigsten Jahrhundert.