29. Mai 1953: Edmund Hillary und Tenzing Norgay erreichen den Gipfel des Mount Everest. Auf der Grundlage von bisher unveröffentlichten Tagebucheinträgen, neuem Archivmaterial und Interviews mit noch lebenden Expeditionsmitgliedern, Verwandten, Journalisten und Bergsteigern aus aller Welt veranschaulicht Mick Conefrey den gesamten Komplex der Erstbesteigung samt seiner Vorgeschichte. Er würdigt die Mitglieder der Expedition als Team und geht der Mystifizierung des Gipfelerfolgs sowie seiner Bedeutung für die Zukunft des Bergs und seiner Helden auf den Grund. Der wohl umfassendste Bericht über die dramatische Erstbezwingung des höchsten Bergs der Welt.
Mick Conefrey Bücher
Mick Conefrey ist ein international anerkannter Filmemacher, der für seine BBC-Dokumentationen über Bergsteigen und Erkundung bekannt ist. Diese Leidenschaft für Berge und Abenteuer fließt auch in seine schriftstellerische Arbeit ein. Mit seinem unverwechselbaren Stil und fesselnden Erzählungen entführt er die Leser in die faszinierende Welt der alpinen Herausforderungen und Entdeckungen.







'Frauen gehören nach oben!' Mit diesem originellen Slogan gelang es der Bergsteigerin Arlene Blum, die Mittel für die erste rein weibliche Expedition auf einen Achttausender zusammenzubekommen. Frauen waren immer schon einfallsreich, wenn es um exotische Unternehmungen ging – ob sie nun aufbrachen, um selbst fremde Länder zu erforschen oder um ihre Männer nicht allein ziehen zu lassen. Mick Conefrey versammelt kuriose Anekdoten um Asienreisende, Fliegerinnen, Wüstenwanderinnen und Seglerinnen: Sie wussten, wie man mit Worten weiterkommt als mit gezückter Waffe, wann Pralinen oder sogar eine Badewanne ins Gepäck gehören. Was unterwegs bei Zickenalarm hilft. Und dass Eau de Toilette noch immer das beste Mittel gegen Seekrankheit ist.
Das geheime Wissen der großen Abenteurer und Entdecker: Was hilft garantiert gegen Mückenstiche? Wie kann man im letzten Moment seine Urlaubskasse aufbessern? Und was ist auf Gruppenreisen gegen Futterneid oder den berühmten Lagerkoller zu tun? Wie sie ihre Expeditionen anpackten, worin sie scheiterten, womit sie Erfolg hatten und was wir von ihnen lernen können – das Vademekum für alle, die gerne reisen: kompetent, witzig und unterhaltsam.
The Last Great Mountain tells the story of the first ascent of Kangchenjunga the third highest but reputedly the hardest mountain in the world. It was an astonishing achievement for a British team led by Everest veteran Charles Evans. Drawing on interviews, diaries and unpublished accounts, Mick Conefrey begins his story in 1905 with the first, disastrous attempt on the mountain by a team led by Aleister Crowley, explores the three dramatic German expeditions of the the late 1920s and brings it all to a climax 50 years later with the first ascent by Joe Brown and George Band. The Last Great Mountain is the final instalment of Mick Conefrey’s acclaimed high altitude trilogy.
The dramatic and compelling account of the first attempt to climb Mount Everest
Ghosts of K2
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
The gripping story of the world's most deadly mountain
'The Adventurer's Handbook' is a light-hearted romp through the history of exploration, using the style of how-to manual with tips, techniques and instructions on all kinds of adventures and expeditions.
Ever wondered how to cook a locust or sweet-talk a cannibal? Welcome to the captivating world of female explorers – women just as inspiring, brave, and occasionally downright strange as all the Shackletons, Mallorys, and Livingstones. Discover who dressed up as a Tibetan peasant to explore Asia and why you shouldn’t let a gorilla near your bedroom. Learn how to spot a good camel and who carried two holsters on her horse: one for a loaded revolver and one for tea-making equipment. Pairing intrepid stories of yesteryear with hilarious retro tips from history’s greatest female adventurers, How to Climb Mont Blanc in a Skirt is perfect for both seasoned explorers and office workers dreaming of that next big trip abroad.
Fallen
George Mallory: The Man, The Myth and the 1924 Everest Tragedy
Exploring the mystery surrounding George Mallory, this book delves into his iconic mountaineering philosophy of "Because it's there!" Through meticulous research, it uncovers the challenges and motivations that drove Mallory to conquer the world's highest peaks. The narrative not only highlights his adventurous spirit but also examines the profound impact of his legacy on the climbing community and the enduring allure of Mount Everest.
A dramatic and compelling reappraisal of George Mallory published to coincide with the centenary of his mysterious disappearance on Mount Everest in 1924

