George Mackay Brown Bücher
George Mackay Brown, Dichter, Romanautor und Dramatiker, widmete sein Leben dem Leben und der Dokumentation der Orkney-Inseln. Sein Werk erforscht tiefgreifend das Leben, die Geschichte und die Traditionen, die die ausgeprägte kulturelle Identität Orkneys prägen. Ein wichtiges Thema in seinen Schriften ist die Bewahrung des Erbes Orkneys gegen die Flut der Moderne und die Erosion von Mythen und Ritualen. Durch seine einzigartige Stimme bietet Brown den Lesern eine tiefe Verbindung zu einer Landschaft und Geschichte, die untrennbar mit alten Rhythmen und beständigen Geschichten verbunden sind.







In Greenvoe, einem kleinen Küstenort auf den Orkney-Inseln, spielt sich der Alltag der Fischer und Bauern seit Generationen unverändert ab. Im Kramladen tratschen die Frauen, und hier kauft der Dorftrottel Timmy den Brennsprit, mit dem er seinen Durst nach Alkohol löscht. Der Fährmann versucht sein Glück bei der Nichte des schottischen Großgrundbesitzers, die den Sommer auf der Insel verbringt. Die Mutter des Pfarrers führt Debatten mit den Gespenstern ihrer Vergangenheit. Bis eines Tages die Regierung einen militärischen Plan ankündigt, die »Operation Schwarzer Stern«. Erst nach und nach wird den Inselbewohnern klar, dass der Plan nicht nur Arbeit und Verdienst bringt, sondern auch das Ende für die althergebrachte Lebensweise bedeutet.
Familiensaga aus der abgelegenen Welt der Fischer und Bauern der Orkney-Inseln im vorigen Jahrhundert.
Historischer Roman aus der Welt der skandinavischen Wikinger, die um das Jahr 1000 Amerika entdeckten.
The Collected Poems of George Mackay Brown
- 576 Seiten
- 21 Lesestunden
The poems of one of Scotland's finest poets collected in a single volume.
A full and accessibly-written survey of Bede and his works, including a chapter on his legacy for subsequent history.
