Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jaron Lanier

    3. Mai 1960

    Jaron Lanier ist ein visionärer Denker, dessen Arbeit die Grenzen von Technologie und Kunst überschreitet. Er befasst sich mit der komplexen Beziehung zwischen Menschheit und der digitalen Welt und untersucht die sozialen und philosophischen Auswirkungen technologischer Praktiken. Seine Einblicke in virtuelle Realität und künstliche Intelligenz sowie seine Überlegungen zur Natur von Bewusstsein und Information bieten eine zum Nachdenken anregende Perspektive auf unsere Zukunft. Lanier's Schriften und Vorträge fordern uns heraus zu überlegen, wie wir Technologie gestalten und wie sie uns wiederum gestaltet.

    Jaron Lanier
    Dziesięć powodów, dla których...
    DAWN OF THE NEW EVERYTHING
    Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst
    Wenn Träume erwachsen werden
    Wem gehört die Zukunft?
    Anbruch einer neuen Zeit
    • 2018

      Anbruch einer neuen Zeit

      Wie Virtual Reality unser Leben und unsere Gesellschaft verändert

      5,0(1)Abgeben

      »Pflichtlektüre für alle, die wissen wollen, warum unsere Gesellschaft so ist, wie sie ist, und wohin sie steuert.« The Economist BOOK OF THE YEAR 2017: The Wall Street Journal & The Economist Jaron Lanier, Tech-Guru und Vater der Virtual Reality, gibt einen faszinierenden Einblick in sein Leben, die Anfänge des Silicon Valleys, den großen Traum von der virtuellen Realität, und warum sie in Kürze unser aller Leben grundlegend verändern wird. In einem fesselnden Mix aus Autobiografie, Fachwissen und philosophischen Überlegungen schildert er seinen außergewöhnlichen Werdegang – von seiner ärmlichen Kindheit als Kind von Holocaust-Überlebenden in der Wüste New Mexicos, über die ersten Schritte in der virtuellen Realität bis hin zu ihren modernen Einsatzmöglichkeiten. Sein neues Buch ist eine visionäre Liebeserklärung an eine Technologie, die ungeahnte Chancen bietet und gleichzeitig ein immenses Missbrauchspotential birgt. Dabei wirft er einen unvergleichlichen Blick darauf, was es im Angesicht unbegrenzter Möglichkeiten heißt, heute Mensch zu sein.

      Anbruch einer neuen Zeit
    • 2018

      »Um „Zehn Gründe...“ zu lesen, reicht ein einziger Grund: Jaron Lanier. Am wichtigsten Mahner vor Datenmissbrauch, Social-Media-Verdummung und der fatalen Umsonst-Mentalität im Netz führt in diesen Tagen kein Weg vorbei.« Frank Schätzing Jaron Lanier, Tech-Guru und Vordenker des Internets, liefert zehn bestechende Gründe, warum wir mit Social Media Schluss machen müssen. Facebook, Google & Co. überwachen uns, manipulieren unser Verhalten, machen Politik unmöglich und uns zu ekligen, rechthaberischen Menschen. Social Media ist ein allgegenwärtiger Käfig geworden, dem wir nicht entfliehen können. Lanier hat ein aufrüttelndes Buch geschrieben, das seine Erkenntnisse als Insider des Silicon Valleys wiedergibt und dazu anregt, das eigenen Verhalten in den sozialen Netzwerken zu überdenken. Wenn wir den Kampf mit dem Wahnsinn unserer Zeit nicht verlieren wollen, bleibt uns nur eine Möglichkeit: Löschen wir all unsere Accounts! Ein Buch, das jeder lesen muss, der sich im Netz bewegt! »Ein unglaublich gutes, dringendes und wichtiges Buch« Zadie Smith

      Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst
    • 2014

      Wem gehört die Zukunft?

      • 479 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,8(140)Abgeben

      „Du bist nicht der Kunde der Internetkonzerne. Du bist ihr Produkt.“ Spätestens seit den Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden ist klar: Die „schöne neue Welt“ nimmt Gestalt an, und es wird höchste Zeit, ihr etwas entgegenzusetzen. Internetpionier und Cyberguru Jaron Lanier liefert eine profunde Analyse der aktuellen Trends in der Netzwerkökonomie, die sich in Richtung Totalüberwachung und Ausbeutung der Massen bewegt. Der Bestseller aus den USA endlich auf Deutsch!

      Wem gehört die Zukunft?
    • 2010

      Jaron Laniers Essays erstmals als Buch - ein einzigartiger Einblick in den Ideenkosmos des großen Internetvisionärs Mit Kreativität und visionärem Blick, der nie kulturpessimistisch ist, sondern sich aus dem Wissen um Chancen und Fluch der neuen Technologien speist, denkt er diese in die Zukunft weiter. Lanier, der als Vater des Begriffs »Virtuelle Realität« gilt, hat 1983 sein erstes Computerspiel entwickelt. 1985 machte er sich mit Freunden selbstständig, um Technologien für die neue, virtuelle Welt zu entwickeln. Ab der Jahrtausendwende hat sich Lanier dann zunehmend kritisch mit den Heilversprechen der digitalen Welt auseinander gesetzt. Seine Forschungen und Entdeckungen hat er von Beginn an mit Essays begleitet, in denen er seine Errungenschaft in ihren Implikationen für die Gesellschaft überprüft und einen Blick in die Zukunft richtet.

      Wenn Träume erwachsen werden