Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alfred Einstein

    30. Dezember 1880 – 13. Februar 1952
    Alfred Einstein
    Von Schütz bis Hindemith
    Gluck
    Beispielsammlung zur Musikgeschichte
    Grösse in der Musik
    Mozart
    Mozart
    • 2012

      Eine Auswahl der Kritiken Alfred Einsteins zu Richard Wagners Werken. (Mit den Kritiken zu 'Bayreuth' 1933)

      Alfred Einstein Die Wagner-Kritiken
    • 1987

      Gluck

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden
      Gluck
    • 1968

      Mozart

      Sein Charakter - sein Werk

      Mozart
    • 1968

      Diese große Monographie von Alfred Einstein gilt noch immer als Standardwerk der Mozart-Forschung. Als Musiker scheint Mozart kein Mensch von dieser Welt. Aber seine Briefe enthüllen ihn als einen der menschlichsten Menschen dieser Welt. An Hand von Mozarts Briefen vor allem, aber auch von Aufzeichnungen seiner Zeitgenossen, enthüllt Einstein das Wesen Mozarts, zeigt Verbindungen zu Menschen und Ereignissen. So schildert er z. B. die seltsamen Begegnungen Mozarts mit dem Werk von Johann Sebastian Bach, die schöpferischen Krisen, die jede Konfrontation mit der Bachschen Polyphonie auslöste. Beides, Leben und Werk, psychologische Einfühlung in einen Charakter unter Einbeziehung von Menschen und Ereignissen, die diesen Charakter entscheidend beeinflußten, und kenntnisreiche Interpretation und Einordnung des musikalischen Werkes, bilden in dieser Biographie eine Einheit, die allein das Genie Mozarts in seiner Fülle und Einzigartigkeit erkennbar macht.

      Mozart
    • 1950