»Liebe Mia, du bist heute sechzehn geworden. Ich kann mir das schwer vorstellen, weil ich dich das letzte Mal gesehen habe, als du sieben warst. Ich hätte so viele Fragen an dich ...«Als Mia diesen Brief ihres Onkels Tim zum ersten Mal liest, hat sie gerade erfahren, dass er bei einem Umfall ums Leben gekommen ist. Sie kann sich kaum an ihn erinnern. Aber warum haben ihre Eltern ihr bis heute all die Briefe verheimlicht, die er ihr geschrieben hat? Mia beginnt, in der Vergangenheit zu forschen ...
Katrin Stehle Bücher






Mia hat schwache, aber schöne Erinnerungen an Tim, die von Sommerabenteuern geprägt sind. Doch Albträume und das Verbot ihrer Eltern, über ihn zu sprechen, belasten sie. Um ihre Erinnerungen zu klären, begibt sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Ab 13 Jahren.
Sophia und Uli - das waren früher SophiaundUli in einem Wort. Einfach unzertrennlich, wie so oft bei Zwillingen. Bis sich das eines Tages aus irgendeinem unerfindlichen Grund ändert. Sophia jedenfalls kann es sich nicht erklären, warum ihr Bruder plötzlich nur noch abblockt, seine Zeit mit Leuten verbringt, die sie noch nicht einmal kennt. Doch dann hat Uli einen Unfall. Die Stille danach bringt Sophia dazu, sich intensiv mit seinem Leben zu beschäftigen. Seine Clique zieht sie völlig in ihren Bann. Ist sie nun dabei, nach ihrem Bruder auch noch sich selbst zu verlieren? Realistisches Jugendbuch zum Thema Selbstfindung. Ab 13 Jahren
Was macht dich zu dem Menschen, der du bist? Lina hat tolle Eltern und um ihren Freund Julian wird sie von vielen beneidet. Aber ein Tag verändert alles: Der Tag, an dem Lina erfährt, dass ihr Vater nicht ihr biologischer Vater ist, sondern sie mittels einer Samenspende gezeugt wurde! Welcher Vater ist nun dafür verantwortlich, dass Lina so ist wie sie ist? Wer genau ist sie eigentlich? Und als wären diese Fragen nicht schon genug, fühlt sich Lina plötzlich auch noch zu Nick genauso hingezogen wie zu Julian ... Lina muss in diesem Gefühlschaos unbedingt herausfinden, wohin sie gehört. Eine sensibel erzählte Geschichte über die Liebe, Familienbande und die Suche nach der eigenen Identität.
Auf was für eine Mutprobe hat er sich da bloß eingelassen? Lukas weiß nicht, wie er aus der Sache wieder rauskommen soll, dabei findet er Klauen eigentlich echt doof. Aber vor seinem Cousin will er sich auch keine Blöße geben. Ein Glück hat Olivia eine geniale Idee, wie Lukas die Mutprobe bestehen kann: Er muss es so machen wie Robin Hood: den Reichen nehmen, den Armen geben! Doch so einfach, wie die beiden gedacht haben, ist es dann doch nicht.
Seit Nele weiß, dass ihre Mama ein Baby von Markus erwartet, hat sie nur noch einen Wunsch: Sie will wissen, wer IHR Vater ist. Aber aus ihrer Mutter ist nichts herauszubekommen. „Dann müssen wir es eben selbst herausfinden“, sagt Neles Freund Leon. Aber so einfach ist das nicht. Sind sich ihre Eltern auf einem Musikfestival begegnet? Die zwei Detektive kommen Neles Vater immer mehr auf die Spur. Gleichzeitig wird Nele nervös. Ist er nett? Hat er blaue oder braune Augen? Und wird Mama ihr böse sein? Dann kommt es zu einem ungewöhnlichen Familientreffen. Hat Nele sich ganz umsonst Sorgen gemacht? Katrin Stehle wurde 1972 am Bodensee geboren. Nach dem Studium der Sozialpädagogik war sie Schauspielerin bei einem mobilen Kinder- und Jugendtheater. Für ihr Erstlingswerk erhielt sie das Literaturstipendium der Stadt München sowie den Staatlichen Förderpreis für Literatur des Freistaates Bayern. Katrin Stehle lebt heute als freie Autorin wieder am Bodensee. Rike Janßen hat ein Designstudium absolviert und an der Hochschule für Künste in Bremen mit dem Schwerpunkt Illustration studiert. Inzwischen arbeitet sie erfolgreich als Illustratorin im Bereich Bilder- und Kinderbuch. Mit ihrer Familie lebt sie in Oldenburg.
Lina hat tolle Eltern und um ihren Freund Julian wird sie von vielen beneidet. Aber EIN Tag kann ALLES verändern. Der Tag, an dem Lina erfährt, dass ihr Vater nicht ihr biologischer Vater ist. Ist er dann überhaupt noch ihr Vater? Und als wäre das nicht schon verwirrend genug, fühlt Lina sich plötzlich zu Nick genauso hingezogen wie zu Julian. Was zählt mehr - das Alte oder das Neue, die Gene oder die Gefühle? Lina muss unbedingt herausfinden, wohin sie gehört. Ein Buch über die Liebe, Familienbande und die Suche nach der eigenen Identität.
Nelli will mal wieder einen witzigen Abend mit ihren Freundinnen verbringen, noch besser wäre ein Date mit Sam. Stattdessen hängt plötzlich alles an ihr: der Haushalt, ihre kleine Schwester, ein nerviger Bruder. Und ihr Vater ist im Ausland. Wenn sie wenigstens wüsste, was mit ihrer Mutter los ist. So hat sie sie noch nie erlebt: abwesend und unendlich traurig. Ob so was wirklich von allein wieder in Ordnung kommt? Sie hätte gern ihr altes Leben zurück. Oder steht sie an der Schwelle zu etwas Neuem? Psychologisch feinfühlig erzählter Entwicklungsroman für Jugendliche ab 13 Jahren
Jules Leben könnte so schön sein: Es sind Sommerferien und Daniel, den sie mehr als nur nett findet, hat sich in sie verliebt. Doch Jule zögert, denn in ihrem Herzen ist nicht wirklich Platz: Seit Jahren ist in Gedanken immer Flo bei ihr. Auch wenn sie seit fünf Jahren nichts von ihm gehört hat, denkt sie oft an sein Versprechen, zurückzukommen. Kann Jule sich auf Daniel einlassen, wenn sie immer weiter an Flo denken muss?
Jule ist zwölf und Flo ist siebzehn. Die beiden sind eng miteinander befreundet. Aber die Eltern und Lehrer sind gegen diese Freundschaft. Sie wollen das Mädchen schützen und versuchen, Jule und Flo auseinanderzubringen. Jule kann das nicht verstehen und beginnt, um ihre Beziehung zu kämpfen...