Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Renate Zimmer

    24. Oktober 1947
    Kreative Bewegungsspiele
    Wilde Spiele zum Austoben
    Handbuch der Psychomotorik
    BaSik
    Entspannung erleben in der Kita
    Handbuch der Bewegungserziehung
    • 2024
    • 2023

      Eine gesunde Balance zwischen Bewegung und Entspannung ist im heutigen Kita-Alltag wichtiger denn je. Kinder brauchen Dynamik und Ruhe gleichermaßen. Gerade im Wechselspiel beider Erfahrungen können sie die eigenen Kräfte spüren und ihren Körper besser kennenlernen. Renate Zimmer hat mehr als 50 Angebote zusammengestellt, die Kinder spielerisch dabei unterstützen, zu sich selbst zu finden: Entspannungsübungen und abwechslungsreiche Spiele eröffnen die Chance, Ruhe und Stille als Kraftspender zu entdecken. Mit Anregungen zur Raumgestaltung, Wissenswertem zu kindgerechten Entspannungsmethoden und zahlreichen Tipps zur Umsetzung zeigt das Praxisbuch, wie Entspannung mit Kita-Kindern gelingt.

      Entspannung erleben in der Kita
    • 2022
    • 2022

      Der Bewegungskindergarten

      Pädagogische Ansätze auf einen Blick

      Bewegung gilt heute als zentrales Medium der Persönlichkeitsentwicklung. Kein Wunder, dass immer mehr Einrichtungen dies in ihrem Konzept berücksichtigen oder als Grundlage ihrer pädagogischen Arbeit betrachten. Renate Zimmer, Deutschlands bekannteste Expertin für Bewegungserziehung, beantwortet in diesem Buch alle wichtigen Fragen: Wie sieht das pädagogische Konzept eines Bewegungskindergartens aus? Wie lässt sich so ein Projekt Schritt für Schritt umsetzen? Wie erfolgt die Zertifizierung? Beispiele aus der Praxis geben anregende Impulse

      Der Bewegungskindergarten
    • 2021

      MotorikPlus Ü3 [10 Bögen]

      Beobachtung motorischer, sensorischer, emotionaler, sozialer und kognitiver Kompetenzen von Kindern im Alltag von Kindertageseinrichtungen. Version für Kinder im Alter von 3;0 bis 6;11 Jahren. 10 Beobachtungsbögen

      MotorikPlus Ü3 [10 Bögen]
    • 2021

      MotorikPlus U3 [10 Bögen]

      Beobachtung motorischer, sensorischer, emotionaler, sozialer und kognitiver Kompetenzen von Kindern im Alltag von Kindertageseinrichtungen. Version für Kinder im Alter von 1,0 bis 3,5 Jahren. 10 Beobachtungsbögen

      MotorikPlus U3 [10 Bögen]
    • 2021

      MotorikPlus [Manual]

      Beobachtung motorischer, sensorischer, emotionaler, sozialer und kognitiver Kompetenzen von Kindern im Alltag von Kindertageseinrichtungen. Manual

      MotorikPlus [Manual]
    • 2021

      "Bewegung erleben" für die KleinstenKinder eignen sich die Welt im Spiel an. Bewegung ist dabei einer der Motoren für ihre Entwicklung. Dies gilt insbesondere für die ersten Lebensjahre eines Kindes. Renate Zimmer liefert in diesem Buch Bewegungsideen, die alle Sinne ansprechen und dabei spielend leicht umzusetzen sind.Bewegungsfreude garantiert!

      Bewegung erleben in der Krippe
    • 2021
    • 2021

      Eine kleine Ballgrammatik

      Spielerische Zugänge zur Sprache

      Der Ball als Spiel- und Sprachanlass ermöglicht einen Zugang zum Kind und dem Kind einen Zugang zur Sprache. Das Buch liefert Spielanregungen zur Sprachbildung mit dem Ball, die ganz einfach in den pädagogischen Alltag integriert werden können. Für Kleinkinder - aber auch für ältere mehrsprachige Kinder und Jugendliche, die Deutsch als Zweitsprache erwerben

      Eine kleine Ballgrammatik