Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frank Schwieger

    1. Jänner 1968
    Frank Schwieger
    Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter
    Richard auf der Ritterburg
    Der Schiffsjunge der Santa Maria
    Ich, Odysseus, und die Bande aus Troja
    Julia im Alten Rom
    Ich, Odin, und die wilden Wikinger
    • Odin, Thor & Co. erzählen! Schon oft wurden die nordischen Mythen erzählt, aber nie zuvor von den Göttern und Helden selbst! Hier erfahren die Leser aus erster Hand, wie Odin sein linkes Auge verliert und wie sich Thor seinen Hammer vom Räuberriesen Thrym zurückerobert. Außerdem erhalten sie nützliche Tipps für die Haltung eines Lindwurms und Abenteuer auf hoher See …

      Ich, Odin, und die wilden Wikinger
    • Im Jahre 64 n. Chr. begibt sich die elfjährige Julia auf eine Odyssee: In der Millionenmetropole Rom muss sie Daniel Maltinus finden, den einzigen Arzt, der ihren schwerkranken Vater noch retten kann. Eine abenteuerliche Spurensuche beginnt und führt Julia von ihrem Zuhause auf dem vornehmen Esquilin zu den Senatoren auf dem Forum Romanum, in die Subura, das Arme-Leute-Viertel der Stadt, und hinauf zum Kaiserpalast. An Julias Seite lernen wir das Leben der alten Römer, die Geschichte ihres riesigen Reiches und die berühmten Bauwerke der antiken Stadt kennen: die Tempel, Theater und Thermen, den Circus Maximus und die Gladiatorenschule. Und wir begegnen sogar dem Kaiser selbst, Nero höchstpersönlich!

      Julia im Alten Rom
    • Ich, Odysseus, und die Bande aus Troja

      Geschichte witzig und originell erzählt ab 10

      4,6(5)Abgeben

      Odysseus & Co. erzählen die Geschichte vom hölzernen Pferd Der Kampf um Troja, die List mit dem Holzpferd und die scheinbar unendliche Irrfahrt des Odysseus – all diese Abenteuer wurden schon oft aufgeschrieben und verfilmt. Aber wer könnte sie besser erzählen als die Helden und Heldinnen selbst? Kurzweiliger als die Ilias und lustiger als Hollywood erzählen Laokoon, Kalypso, Kassandra und viele mehr die griechischen Mythen auf ihre Weise. Endlich gibt es Antworten auf die spannendsten Fragen: Wer kämpfte im Trojanischen Krieg gegeneinander? Gab es das Trojanische Pferd wirklich und wie sah es aus? Wohin führte Odysseus‘ Irrfahrt? Wer war Homer?

      Ich, Odysseus, und die Bande aus Troja
    • Auf Entdeckungsfahrt mit Christoph Columbus. Spanien, 1492: Der 10-jährige Luis muss von früh bis spät in der Kneipe seiner Stiefmutter schuften. Als Rodrigo, ihr neuer Mann, ihm wieder mal besonders schlimm zusetzt, haut Luis einfach ab. Dass im Hafen drei Schiffe abfahrtbereit liegen, kommt ihm gelegen - erst recht, als er erfährt, dass sie auf dem Westweg nach Indien segeln wollen. Mit einem Trick schmuggelt er sich auf die Santa Maria und versteckt sich im Lagerraum. Als Luis allerdings auf hoher See entdeckt wird, würde Kapitän Christoph Kolumbus den Jungen am liebsten gleich über Bord werfen. Doch dann erkrankt ein Schiffsjunge ...

      Der Schiffsjunge der Santa Maria
    • Wir schreiben das Jahr 1189 und befinden uns im tiefsten Mittelalter – in der Zeit der Ritter, Burgen und Bauern. Der elfjährige Richard ist ein Bauernjunge, seine Eltern sind Leibeigene des Ritters Rudolf. Eines Nachts überfallen Räuber das Dorf und stehlen die Schweine und Hühner der Familie. Wie sollen sie nun durch den Winter kommen? Da macht sich Richard heimlich auf: Er will zu Ritter Rudolf gehen und ihn um Hilfe bitten! Auf dem Weg zur Ritterburg begegnet er Gauklern, Mönchen, Badern und der klugen Agnes. Gemeinsam schmieden die Kinder einen Plan, wie Richard die Räuber überlisten kann. Ein spannendes Mittelalter-Abenteuer beginnt! Mit vielen Illustrationen und Sachinformationen zum Mittelalter.

      Richard auf der Ritterburg
    • Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter

      Geschichte witzig und originell erzählt ab 10

      4,2(10)Abgeben

      Der Gymnasiallehrer und mittlerweile recht beliebte und sehr fleißige Buchautor (vgl. zuletzt Frank Schwieger: "Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter") eröffnet uns zwölf spannende Wege ins alte Ägypten. Besonders gelungen sind die drei Kapitel, in denen Kinder "live" berichten: Neferut darf als Tochter des Chefs der Pyramidenerbauer das Innenleben der gerade fertig gewordenen Cheops-Pyramide besichtigen, das Mädchen Tia verhindert, dass das frische Grab von Tutanchamun geplündert wird, der Junge Hussein erlebt als Hausjunge von Howard Carter mit, wie dieser 1925 dieses Grab wieder entdeckt. Die sehr flott gehaltenen "Selbstbiografien" der Göttinnen und Götter Amun, Isis, Osiris, Thot, Horus und Anubis sind gut auf die Erwartungen von Teenies zugeschnitten, erzählen "kumpelig" und anschaulich. Kleopatra kommt mit ihrem turbulenten Leben, das aus berühmten Filmen bekannt ist, gut an und spiegelt sich interessant in den Erzählungen ihrer Zofe. Sechs Seiten mit Infos und/oder Mitmachideen bringen Sachwissen in Kürze. Und wie immer: Witzige Illustrationen der Protagonisten

      Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter
    • Ein Bauernhof an der Ostsee um das Jahr 1000: Vergeblich wartet der Wikingerjunge Erik auf die Rückkehr seines großen Bruders Leif, der sich vor vielen Monaten auf Vikingfahrt begeben hat. Als ein Skalde, ein reisender Dichter, des Weges kommt, macht Erik sich mit ihm auf nach Haithabu, der großen Hafenstadt, um dort nach seinem Bruder zu suchen. In diesem atmosphärischen Sachbilderbuch begleiten wir Erik auf seiner Reise und lernen das Leben der sagenumwobenen Nordmänner kennen, die entgegen ihrem Ruf nicht nur gefürchtete Plünderer, sondern zuallererst Bauern, Händler, Seeleute und Entdecker waren.

      Erik, der Wikingerjunge
    • Ich, Zeus und die Bande vom Olymp

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,1(140)Abgeben

      Antike Mythologie mal ganz anders Jetzt reicht’s! Seit beinahe 3000 Jahren erzählen sich die Menschen von den griechischen Göttern und Helden, was sie wollen. Aber jetzt soll endlich ans Licht kommen, wie es wirklich war. Dafür sorgen die Olympier und Heroen nun höchstpersönlich – von A wie Achill bis Z wie Zeus! Und so erfahren die Leser aus erster Hand, warum der große Held Achill in Mädchenkleidern herumläuft und Apoll einen Baum umarmt, was Beauty Queen Aphrodite und ein goldener Apfel mit dem trojanischen Krieg zu tun haben und warum Ariadne die Heulsuse von Naxos genannt wird – und natürlich auch davon, wo Big Boss Zeus bei all dem seine Hände mit im Spiel hat ….

      Ich, Zeus und die Bande vom Olymp
    • Im Rom des Jahres 44 v. Chr. muss die Sklavin Myrina fliehen, um nicht an Marcus Antonius verkauft zu werden. Ihr einziger Verbündeter ist der Sklave Leander, der in sie verliebt ist. Doch die Situation eskaliert, als die Stadt von Caesars Ermordung erschüttert wird.

      Flucht aus Rom. Roman
    • Altes Rom mal ganz anders Im Hades ist die Hölle los. Die alten Römer sind empört über die Menschen und deren langweilige, halbwahre Geschichten über ihre glorreiche Zeit. In diesem Buch kommen Romulus, Caesar und Nero, ihre vielen Freunde und Feinde nun endlich selbst zu Wort. Live und unverblümt berichten sie ihre Version der Geschichte. So erfahren die Leser, warum sich zwei beste Freunde in einem Gladiatorenkampf gegenüberstehen müssen, warum Kleopatra sich freiwillig in einen Teppich wickeln lässt und man Gänse lieber nicht essen sollte. Sie sind dabei, wenn Verschwörungen geplant und Geheimnisse belauscht werden. Wenn die Römer kämpfen und feiern, ist das Chaos nicht weit ...

      Ich, Caesar, und die Bande vom Kapitol