Mahatma Gandhi gilt als Ikone der Friedensbewegung. Sogar in Indien wissen nur sehr wenige Menschen, dass Gandhi ein begnadeter Journalist war. In diesem Buch hat der Autor versucht, einhundert Fragen und Antworten zu Gandhis Leben, seiner Politik und seinen Ideen zu formulieren.
Rajinder Singh Reihenfolge der Bücher
Sant Rajinder Singh ist ein führender spiritueller Lehrer, dessen Bücher enthüllen, wie Meditation auf das innere Licht und den inneren Klang zu dauerhaftem Glück und Frieden führt. Er erklärt klar die Verbindung zwischen Wissenschaft und Spiritualität und zeigt, wie beides zur Selbsterkenntnis und zum Verständnis des Lebenszwecks führen kann. Seine Werke bieten Anleitungen für die innere spirituelle Reise, die durch Meditation zugänglich ist, und präsentieren evidenzbasierte Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele. Seine Anleitungen und praktischen Ratschläge richten sich an alle, die optimale körperliche, geistige, emotionale und spirituelle Gesundheit suchen.







- 2019
- 2017
Mahatma Gandhi gilt als eine Ikone der Friedensbewegung. Zwischen 1924 und 1948 wurde er circa 100 mal (von einzelnen Personen oder Gruppen) für den Friedensnobelpreis nominiert. Warum erhielt Gandhi trotz internationaler Unterstützung keinen Nobelpreis? Waren es die Fehler des Nobelkomitees? Vielleicht die seiner Anhänger? Oder war Gandhi aufgrund seiner „Zölibat-Experimente“ mit Frauen selbst schuld daran? Um diesen Fragen nachzugehen, wurden vom Archiv des „Norwegian Nobel Institute“, Oslo, originale und unveröffentlichte Dokumente, wie die Berichte der Experten des Nobelkomitees, Nominierungsbriefe und Zeitschriften-/Zeitungsausschnitte bezogen und analysiert. Die Ergebnisse der Analyse werden in diesem Buch präsentiert.
- 2016
Mahatma Gandhi gilt als Ikone der Friedensbewegung. Der Mann, der Indien von den Briten ohne Waffen befreite. Sogar in Indien wissen nur sehr wenige Menschen, dass Gandhi ein begeisterter Experimentator war. Er experimentierte mit verschiedenen Ausbildungs- und Gesundheitssystemen. Zudem unterrichtete er Kinder und kritisierte die westliche Ausbildung und medizinische Methoden. Was können Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen/Schüler von Gandhi lernen, wenn es um Religion, Sport, Gesundheit, Essen, Fasten, Bekleidung, Erziehungswissenschaften, Inklusion, Integration, Sexualität und Rassismus geht? Kann man Gandhis Methoden als Vorbild sehen oder doch nicht? Dieser Frage wurde im vorliegenden Buch nachgegangen.
- 2016
"Ich gehöre zu der Arier-Rasse. Ich bin besser als die 'Kaffern' (Südafrikaner). Sie sind „in der Regel unzivilisiert - .. Sie sind lästig, sehr schmutzig und leben fast wie Tiere.“ Ich gehorche nur 'Gottes Gesetzen'. Die staatlichen Gesetze interessieren mich nicht. Werde ich bestraft, komme ich nach dem Tod ins 'Paradies'. Ich habe einen Pakt mit dem Tod. Diejenigen, die mir nicht folgen, sind Verräter Gottes und ihres Heimatlandes." Stammen diese Worte von Taliban oder anderen 'fanatischen muslimischen' Führern? Oder sogar von Nazis, die die Rassenideologie propagierten? Weit gefehlt - Diese Ideologie wurde von dem sogenannten 'Mahatma' Gandhi Ende des 19. Jh. und Anfang des 20. Jh. 20 Jahre in Südafrika geprägt. Dieses Buch gibt einen kurzen Überblick über (a) die Einwanderung von Indern nach Südafrika zwischen 1860 und 1914 sowie (b) die Schaffung der „neuen“ politischen Ideologie des „Satyagraha“ (zu Deutsch: Beharren auf der Wahrheit) durch Gandhi und beleuchtet (c) den hohen Preis, den die indischen Einwohner Südafrikas zahlten, um einige Rechte zu bekommen, die Gandhi stolz „die Magna Charta“ nannte.
- 2016
Die Nobelpreise gehören zu den renommiertesten Preisen der Welt. Mit einigen Ausnahmen in der Vergangenheit werden sie jedes Jahr seit ihrem Beginn 1901 zuerkannt. Gemäß dem Testament von Alfred Nobel, dem Preis im zuerkannten für Leistungen in den Gebieten von Chemie, Physik, Medizin/Physiologie, Literatur und Frieden. Gemäß der amtlichen Webseite der Nobelstiftung, gab es bis 1964 131 indische vorgeschlagene Preiskandidaten, die von 121 Personen vorgeschlagen wurden. Wenn wir diese Zahlen für alle 94 Länder in der Liste der Nobelstiftung für die Häufigkeit der vorschlagenden Personen und der vorgeschlagenen Preiskandidaten/inne sehen, steht Indien auf dem 20. Platz. Das gegenwärtige Buch beschreibt: Indiens Nobelpreis Vorschlagende/innen und vorgeschlagene/innen Kandidaten/innen für die fünf Nobelpreise; die Praxis der Nominierung der Inder/innen im nationalen und internationalen Kontext; und deren geografische Verteilung innerhalb Indiens.
- 2013
Der Autor legt in seinen Grundsatzkapiteln den Wert der Meditation für die Gesundheit der Seele dar, auf der die Gesundheit von Körper, Emotion und Intellekt basiert. Bekannte Ärzte, Krebsforscher, Psychiater, Chiropraktiker, Hirnforscher und Alternativmediziner aus den USA tragen mit ihren Artikeln dazu bei, einen überzeugenden Nachweis für Meditation als ergänzende Behandlungsmethode zu führen.
- 2013
Ein göttlicher Funke ist in jedem von uns verborgen. Der Autor beschreibt die Reise derjenigen, die diese Reise ins eigene Innere gemacht und dessen Geheimnisse entdeckt haben. Er vermittelt einfache Wege, wie wir die spirituellen Bereiche unseres eigenen Bewusstseins erfahren können.
- 2012
Es gibt eine Reihe von Wettbewerben für Kinder und Jugendliche, die sich für Naturwissenschaften interessieren, der bekanntesten ist sicher „Jugend forscht“. Doch viele Eltern und Lehrkräfte glauben, dass dieser Wettbewerb nur etwas für Hochbegabte und Überflieger sei, aber nichts für die eigenen Kinder. Der Herausgeber dieses Buches hat bislang mehr als 50 Projekte an Haupt- und Realschulen sowie an Gymnasien betreut; er weiß aus Erfahrung, dass nicht nur Überflieger erfolgreich bei „Jugend forscht“ mitwirken können und dass es letztlich doch nur wenige Schulen sind, die interessierte Kinder nachhaltig betreuen, und noch weniger Eltern, die dies tun können. Das vorliegende Buch beschreibt exemplarisch eine Vielzahl von Projekten aus Sicht der durchführenden Kinder und Jugendlichen und versucht dabei praktische Antworten auf folgende Fragen zu geben: Woher hole ich mir fachliche Hilfe und finanzielle Unterstützung, wenn ich als Eltern oder Lehrkraft nicht weiterkomme? Wie unterstütze ich selbst die Arbeit meiner Kinder? Woher bekommen die Kinder und Jugendlichen ihre Ideen? Ein Buch mit vielen Informationen und Anregungen für eine spannende Mitwirkung.
- 2011
Sant Rajinder Singh vermittelt zeitlose spirituelle Weisheiten, die auf seinem umfangreichen Wissen und seiner Hochachtung für alle Religionen und Kulturen beruhen. Er reiht Geschichten über Philosophen, große Lehrer, Heilige, Könige, Staatsmänner und einfache Menschen aus den verschiedensten Kulturkreisen und Zeitaltern zu 52 Perlen aneinander, die uns lehren, wie wir in innerem Gleichgewicht und Frieden leben können.
- 2008
Sant Rajinder Singh vermittelt in diesem Buch zeitlose spirituelle Weisheiten, die auf seinem umfangreichen Wissen und seiner Hochachtung für alle Religionen und Kulturen beruhen.
