Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Dyckhoff

    19. August 1937
    Peter Dyckhoff
    Das mystische Gebet
    Einübung in das Ruhegebet
    Geistlich leben im Sinne alter Klosterregeln
    Auf dem Weg in die Nachfolge Christi
    Bete ruhig
    Mit Leib und Seele beten. Die neun Gebetsweisen des Dominikus
    • Das Buch präsentiert eine mittelalterliche Handschrift über die neun Gebetsweisen des heiligen Dominikus, ergänzt durch meditative Körperhaltungen und Übungen. Es bietet Bildbetrachtungen, Schriftimpulse und Meditationstexte, die eine ganzheitliche Spiritualität fördern und den Austausch in Gebets- und Meditationsgruppen anregen.

      Mit Leib und Seele beten. Die neun Gebetsweisen des Dominikus
    • Die "Nachfolge Christi" des Thomas von Kempen gehört nach wie vor zu den zentralen geistlichen Schriften des Christentums. Peter Dyckhoff hat sie nicht einfach "übersetzt", sondern auf seine besondere Weise für suchende Menschen unserer Zeit übertragen und erschlossen. Thomas von Kempens Buch umfasst vier Teile: (1) Grundlegung des geistlichen Lebens; (2) Impulse für die Vertiefung des inneren Lebens; (3) Begegnung mit Christus, der als Freund ins Gespräch mit dem Lesenden tritt; (4) Christus spricht von Gottes Liebe und vom Einswerden mit ihm in der Eucharistie.

      Auf dem Weg in die Nachfolge Christi
    • Ein besonderes Buch für alle, die heute bewusst geistlich leben wollen. Für Menschen von heute übertragen aus den Regeln bedeutsamer Ordensgründer wie Benedikt, Franziskus, Klara oder Ignatius von einem Kenner der altchristlichen Mönchsmystik und spirituellen Meister: Peter Dyckhoff. Wer in den alten Regeln liest empfängt zahlreiche Anregungen für die eigene Glaubenspraxis, erlebt Ruhe, findet Freude, erkennt den eigenen Weg und entdeckt inmitten des Vergänglichen das Unvergängliche: die Liebe Gottes zu den Menschen. Mit historischen Vignetten und Holzschnitten

      Geistlich leben im Sinne alter Klosterregeln
    • Euer Herz sei ohne Angst

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Angst wird als lähmendes Gefühl beschrieben, das zu Verzweiflung und Chaos führen kann. Der Autor thematisiert die universelle Existenzangst und die Furcht vor dem Tod, die in kritischen Situationen deutlich wird. Durch den Glauben an Gott und Jesus Christus wird die Möglichkeit aufgezeigt, diese Ängste zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen. Die bedingungslose Liebe Gottes kann in zwischenmenschlichen Begegnungen erfahrbar werden und dazu beitragen, das Vertrauen zu stärken. Jesus ermutigt seine Jünger, sich auf diesen Glauben zu stützen.

      Euer Herz sei ohne Angst
    • Peter Dyckhoff präsentiert eine zeitgemäße Übertragung der »Wolke des Nichtwissens«, einem bedeutenden Text aus dem 14. Jahrhundert. Dieser geistliche Schatz bietet Christen wertvolle Einsichten für das kontemplative Gebet im Alltag und hat sich im 20. Jahrhundert als wichtiger Leitfaden etabliert.

      Wolke des Nichtwissens. Eintauchen in geistliches Leben